Bei der Kuratoriumssitzung wieder hervorragende Bilanz der Bücherei für 2024 vorgestellt

Büchereileiter Georg Dürr berichtet bei der Kuratoriumssitzung mit den Trägern wieder von einer hervorragenden Bilanz der Bücherei für 2024

Ein ereignisreiches Jahr für die Gemeindebücherei Kastl

Bei der jährlichen Kuratoriumssitzung berichtete Büchereileiter Georg Dürr über ein besonderes Jahr 2024, das im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten „50 Jahre Gemeindebücherei und 100 Jahre Bücherei in Kastl“ sowie der Verleihung des Goldenen Büchereisiegels stand – eine Auszeichnung für herausragende Verdienste um die Büchereiarbeit in Bayern.

Eine Bücherei mit Strahlkraft

Stefan Eß, Direktor des Michaelsbundes in München, lobte die Entwicklung der Kastler Bücherei als moderne und vorbildliche Einrichtung. Dr. Ludwig Brandl von der Diözesanstelle Eichstätt bezeichnete sie als „Perle der Region“, die seit Jahren für außergewöhnliches Engagement und höchste Qualität stehe.

Beeindruckende Zahlen und starkes Engagement

Das Büchereiteam leistete 2024 über 4.000 ehrenamtliche Stunden. Über 6.700 Besucher kamen in die Bücherei oder zu Veranstaltungen, ergänzt durch 85.000 Zugriffe auf die Homepage. Zudem wurden 54 neue Leserinnen und Leser gewonnen. Der Bestand umfasst 9.378 Bücher und Medien vor Ort sowie 30.000 E-Books im Onleihe-Verbund Leo Nord. Es wurden auch knapp 16.000  Entleihungen verbucht werden.

Jubiläumsjahr mit besonderen Veranstaltungen

Neben der Neugestaltung des Obergeschosses und dem Festakt zum Jubiläum gab es noch die Leserfahrten zu den Luisenburg-Festspielen, die Teilnahme am Bürgerfest mit Verkaufsstand und Bücherflohmarkt sowie die Monatlichen Vorlesezeiten für Kinder diese Höhepunkte sind ein Teil der vielen Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.

Besondere Höhepunkte im Rahmen des Jubiläums
„50 Jahre Gemeindebücherei Kastl“ waren:

* Tag der offenen Tür mit Preisverleihung des Jubiläumsrätsels
* Kabarettabend mit Wolfgang Krebs
* Kasperltheater mit Doctor Döblingers geschmack vollem Kaperltheater im Steinstadl
* Autorenlesung mit Rapper und Schriftsteller Kurt Tallert
* Dunkelausleihe als besondere Erfahrung für Besucherinnen und Besucher

Die Verleihung des Goldenen Büchereisiegels beim Kabarettabend war ein unvergesslicher Moment. Das Team erfüllte die 15 Qualitätsstandards des Michaelsbundes mit Bravour – selbst der Bayerische Ministerpräsident (alias Wolfgang Krebs) gratulierte.

Finanzen und Ausblick auf 2025

Mit einem Etat von rund 10.000 Euro konnten über 700 neue Bücher und Medien angeschafft werden. Die wichtigsten Einnahmequellen sind Zuschüsse von Pfarrei und Gemeinde, der Staatszuschuss, Verwaltungsgebühren sowie Spenden.

Für 2025 sind erneut zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter eine Autorenlesung mit Pfarrer Rainer Maria Schießler im Herbst.

Zukunft der Bücherei gesichert

Bürgermeister Stefan Braun und Pfarrer Johannes Arweck informierten über den neuen Vertrag zwischen Gemeinde und Pfarrei, der die Zukunft der Bücherei langfristig sichert. Die Diözesanstelle des Michaelsbundes ist in die Verhandlungen eingebunden.

Zum Abschluss dankten sie dem Büchereiteam herzlich für seinen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit für die Bevölkerung.