Online unter www.leo-nord.de haben wir weiter für Sie geöffnet!

Seit Oktober 2015, bietet die Gemeindebücherei Kastl für alle ihre Leserinnen und Leser einen kostenfreien Zugriff auf zahlreiche eMedien an. Einzige Bedingung ist ein aktives Leserkonto bei der Gemeindebücherei Kastl.
Unser E-Book Angebot unter www.leo-nord.de bleibt weiterhin für Sie geöffnet. Hier finden Sie rund um die Uhr das ganz Jahr hindurch ein umfangreiches Angebot von über 18.000 E-Medien (eBook / eAudio / ePaper / eMagazine) aus den Bereichen:

* Kinderbibliothek mit  2355 Medien
* Jugendbibliothek
mit  1636 Medien
* Belletristik & Unterhaltung
mit  9485 Medien
* Sachmedien & Ratgeber
mit  5046 Medien
* Schule & Lernen
mit  63 Medien

Mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort können Sie sich bei Leo Nord anmelden und eBooks und weiter eMedien entleihen.

Benutzername: Lesernummer
Passwort: Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)

Auch wenn die elektronischen Titel aktuell heiß begehrt sind, Ermuntert das Büchereiteam alle die Onleihe unter www.leo-nord.de kräftig zu nutzen: Das Angebot ist 24 Stunden und 365 Tage im Jahr geöffnet. Das Angebot wird laufend erweitert und man kann richtig viel entdecken – einfach ein bisschen stöbern, ausleihen, reinlesen und notfalls wieder zurückgeben oder gegebenenfalls vorbestellen.

Weitere Infos über den Onleihe findet man hier auf unserer Webseite unter LEO Nord(EBooks) oder direkt unter www.leo-nord.de

Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel wegen Corona abgesagt

Die Festspiele finden erst im Sommer 2021 statt

Die Verschiebung der für diesen Sommer geplanten Aufführungen auf der Luisenburg durch einen Beschluss des Stadtrats von Wunsiedel ist ein zugegeben sehr schmerzhafter, aber leider unvermeidlicher Schritt. Die COVID-19 Krise und deren massive Auswirkungen auf alle Lebensbereiche machen ein Theaterprogramm, wie es in unserer Planung schon weit fortgeschritten war, vollkommen unmöglich.

Aufgrund der Absage der Spiele für 2020 können das Team der Gemeindebücherei und die Kolpingsfamilie Kastl auch keine Fahrten nach Wunsiedel anbieten.

Die Entscheidung, das Programm auf der Felsenbühne eins zu eins um ein Jahr zu verschieben, entspricht dem Wunsch des Publikums, die den Verantwortlichen ihr Interesse an den Stücken, den Künstlern und den Darstellern durch einen erfolgreichen Vorverkauf eindeutig bekundet hat

Da die Aufführungen, die auf der Felsenbühne geplant waren, eins zu eins auf den Sommer 2021 übertragen werden sollen, wird das Team der Gemeindebücherei und die Kolpingsfamilie auch Ihre beiden Fahrten eins zu eins auf 2021 verschieben.

 Die voraussichtlichen Termine für 2021 
die Theaterfahrt zu
DER BRANDNER KASPAR 2
am Sonntag, 11. Juli
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
und die Ferienfahrt zu PINOCCHIO
am Sonntag, 8. August.

Weiter Infos auf https://www.luisenburg-aktuell.de/

Bibliotheksschließungen gefährden Bildungsgerechtigkeit

Bibliotheksschließungen gefährden Bildungsgerechtigkeit

Borromäusverein und Sankt Michaelsbund fordern die Erlaubnis zur raschen Öffnung der öffentlichen Büchereien in ganz Deutschland

Die öffentlichen Bibliotheken in Deutschland müssen so schnell wie möglich wieder geöffnet werden dürfen, und zwar gleichermaßen in allen Bundesländern. Das fordern der Geschäftsführer des Borromäusverein e.V., Guido Schröer und der geschäftsführende Direktor des Sankt Michaelsbundes, Stefan Eß.

Bibliotheken  sind keine bloßen Freizeiteinrichtungen, auf die gut und gern bis auf Weiteres verzichtet werden kann. Für die Öffnung der Büchereien sprechen das Recht auf Bildung, die Entlastung für die Familien und die Chancengerechtigkeit insbesondere bei Kindern. Die über 3.000 Mitgliedsbüchereien der beiden katholischen Büchereiverbände leisten einen entscheidenden Beitrag zur Leseförderung und -kultur in Deutschland, und es hat nicht jeder das Geld, sich selbst oder seinen Kindern Bücher zu kaufen.

Öffentliche Bibliotheken sind in vielen Fällen in der Lage, die heutzutage erforderlichen Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Besucher kurzfristig umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise die Markierung von Abstandshinweisen, das Tragen von Schutzmasken oder auch die Ermöglichung des Zugangs für eine nur begrenzte Anzahl an Besuchern gleichzeitig. Wo es nicht möglich ist, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen, werden katholische öffentliche Büchereien von sich aus von einer Öffnung absehen. Dass es darüber hinaus derzeit keine Veranstaltungen, wie Autorenabende oder Vorlesestunden geben darf, ist vollkommen klar.  Alle Maßnahmen, die wir bereits beim Einkaufen im Supermarkt erleben, sind auch in den öffentlichen Büchereien umsetzbar, um Kunden wie Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen.

Die haupt- und vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen stehen bereit und haben sich nach der Schließungsverordnung Mitte März bereits darauf gefreut, vielleicht sogar noch im April die Ausleihe wieder aufnehmen zu dürfen. Im Interesse der über 11 Millionen Besucher, die alljährlich in die katholischen öffentlichen Büchereien des Borromäusvereins und des Sankt Michaelsbundes kommen, sollten diese ihre für die Öffentlichkeit wichtige Arbeit unverzüglich wiederaufnehmen dürfen.

Büchereiteam wünscht ein frohes Osterfest

FROHE OSTERN

Das Büchereiteam wünscht allen Lesern ein frohes und gesegnetes Osterfest.


Wir hoffen das wir in naher Zukunft wieder öffnen und Ihnen unser gesamtes Angebot an Medien wiederum zur Verfügung stellen können.  Bis dahin steht Ihnen unser digitales Angebot unter www.leo-nord weiter uneingeschränkt zur Verfügung.

Bleibe Sie Gesund!

Ihr Team der Gemeindebücherei Kastl

Verlag Gruner + Jahr bietet digitale Magazine bis 30. April kostenlos an.

Gruner + Jahr bietet dir digitale Magazine

inkl. STERN PLUS

„Wer sich schützt, hilft auch anderen. Bleiben wir also zuhause.“
Wir als Verlagshaus möchten diesen landesweiten Appell unterstützen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

  • 40 Magazine – für jeden ist etwas dabei
  • Kostenlos und unverbindlich alle ePaper, Apps und PLUS-Inhalte
  • Bis 30. April alle aktuellen Ausgaben lesen – endet automatisch

#DeutschlandBleibtZuhause #GemeinsamGegenCorona

E-Book Ausleihe auch für Nicht-Leser der Gemeindebücherei Kastl

E-Book Ausleihe

Seit Oktober 2015, bietet die Gemeindebücherei Kastl für alle ihre Leserinnen und Leser einen kostenfreien Zugriff auf zahlreiche eMedien an. Einzige Bedingung ist ein aktives Leserkonto bei der Gemeindebücherei Kastl.

In der Zeit der Büchereischließung bietet das Team der Gemeindebücherei auch einen befristeten Zugang für NICHT LESER an.

Weitere Infos hier auf unserer Webseite unter Leo-Nord (E-Books) oder direkt unter www.leonord.de 

Wer kein Leser der Gemeindebücherei Kastl ist und Interesse an E-Books hat, kann sich unter
info(at)gemeindebuechereikastl.de  
bei uns melden und wir informieren Sie über die nötigen Schritte.

Tipps für Digitales Lesen und Lernen von Ihrer Gemeindebücherei Kastl

Tipps für Zuhause !!


Onleihe – LEO Nord

Die Gemeindebücherei Kastl ist ja dem Onleihe-Verbund  LEO-NORD angeschlossen. Wir bieten für alle Leserinnen und Leser einen kostenfreien Zugriff auf zahlreiche eMedien an. Weitere Infos hier auf unserer Webseite unter Leo-Nord (E-Books)

Benutzername: Lesernummer
Passwort: Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)

Vermehrt starten in Deutschland Initiativen verschiedener Onleihen, auch Nichtkund:innen einen zeitlich befristeten Zugang zur Onleihe anzubieten.

——————————————————————

Polylino – digitaler Bilderbuchservice 30 Tage kostenfrei zu Hause nutzen

Eltern können nun zuhause ca. 60 Bilderbücher in bis zu 50 Sprachen nutzen

Da inzwischen Büchereien und Kitas vorübergehend schließen und die Kinder zuhause bleiben müssen, hat die Firma Polylino sich entschlossen, bestimmte Bücher für eine gewisse Zeit auch außerhalb von Kindergarten und Vorschule zur Verfügung zu stellen.

Ab sofort können sich Eltern / Erziehungsberechtigte die Polylino App aus dem AppStore (Apple) und dem Playstore (Android – Google) laden und sich mit folgenden Daten einloggen:
Benutzername: polylinohome
Passwort: 987654321

Zugangsdaten können gerne mit Eltern und Erziehungsberechtigten geteilt werden.

Damit haben die Kinder Zugriff zu einem Teil des Angebots von Polylino mit insgesamt 60 Bilderbüchern, die in bis zu 50 Sprachen eingelesen sind.

Der Zugriff ist kostenlos und erst einmal bis zum 16. April begrenzt.

Aufgrund vieler Zugriffe kann es im Moment zu Verzögerungen beim Einloggen und Laden der Bücher kommen.

——————————————————————

Digitale Vorlesegeschichten

Ihr seid auf der Suche nach Vorlesegeschichten? Gefunden! Bei „einfach vorlesen!“.

www.einfachvorlesen.de

Jede Woche findet ihr bei uns neue Geschichten für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren kostenlos online. Die Geschichten könnt ihr euch online anschauen oder ihr ladet unsere App herunter. Und damit ihr keine neuen Geschichten mehr verpasst, erinnern wir euch gerne via Nachricht über Neues.

Vorlesen war noch nie so einfach.

——————————————————————

Onilo.de – die Lernleseplattform für 30 Tage kostenfrei nutzen

Die Lernleseplattform hat sich aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Schulschließung entschieden, kurzfristig und unkompliziert wie möglich zu helfen.

Als digitale Plattform bietet Onilo.de vielfältige Möglichkeiten nicht nur zum gemeinsamen Lernen, sondern auch zum individuellen Lesen und zum Homeschooling und zum heimischen Lesen. So wird allen Lehrern, Erziehern und Eltern, die von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Epidemie betroffen sind, kostenlos und unbürokratisch vollen Zugriff auf unsere Inhalte gewährt.

Mit dem Rabattcode „Krisenhilfe“ kann eine Entdeckerlizenz kostenlos im Reiter „Monatslizenzen“ bestellt werden. Die Freischaltung der Bestellung erfolgt umgehend. Sie werden per E-Mail über die Freischaltung informiert.

Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Abo, Ihre kostenlose Lizenz läuft nach Freischaltung einen Monat und endet dann automatisch. Sie haben mit der Entdeckerlizenz Zugriff auf alle Boardstories, Unterrichtsmaterialien und Bastelanleitungen.

Gemeindebücherei bleibt bis zum Ende der Osterferien (Sonntag, 19. April) geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei Kastl.

Wegen des Corona-Virus und der Ausrufung des Katastrophenfalls für Bayern, bleibt die Gemeindebücherei voraussichtlich bis zum Ende der Osterferien, Sonntag, 19. April geschlossen.


Alle ausgeliehenen Bücher und Medien werden bis 19. April verlängert. Es fallen in dieser Zeit auch keine Mahngebühren an!

 

Neue Bücher in der Bücherei zu entdecken

Neue BÜCHER und MEDIEN ab sofort zum Entleihen! 

In der Bücherei sind wieder neue und aktuelle Bestseller und weitere Bücher, Hörbücher für Jung und Alt eingetroffen und warten entdeckt zu werden. Ob Krimi, Thriller, Unterhaltungsroman, Historischer Roman es gibt für jeden was zu entdecken. Auch bei den Kindern sind begehrte Bücher dabei wie: der neue Asterix 38: Die Tochter des Vercingetorix oder neues vom Baumhaus und natürlich auch Gregs Tagebuch 14 – Voll daneben! ist dabei und viele andere Bücher mehr.

Nähere Infos über unsere neuen, hier im Online-Katalog unter „Neue Titel“ oder auch bei einem Besuch in der Bücherei!!

Bücherregale dienten als Ackerfurchen beim Vorlesenachmittag mit der Geschichte von Hase und Igel

Freitag, 14. Februar ~ Vorlesenachmittag mit Hase und Igel  – Bücherregale dienten als Ackerfurchen

Die Bücherregale dienten als Ackerfurchen als sich am Freitagnachmittag in der Gemeindebücherei beim Vorlesenachmittag die Kinder in Hasen und Igel verwandelten.
Eingestimmt durch bekannte Kinderlieder „Igele, Igele schau mal in Spiegele“ und „Häschen in der Grube“ lauschten sie aufmerksam Janoschs Variante von „Der Hase und der Igel“: „Ich habe heute Lust erster zu sein!“ sagt der Hase und fordert den Igel mit seinen krummen Beinchen zum Wettlauf heraus. Der schlesische Künstler hat in seiner eigenen Art eine wunderbare Geschichte rund um die beiden Tiere erzählt, in der der Hase sogar den Bremer Stadtmusikanten begegnet und lernt bei grün über die Straße zu gehen. Doch am Ende ist es fraglich wer gewonnen hat: der schnelle Hase, der sich verausgabt hat, oder der Igel, der, nachdem er den Wettlauf vergessen hatte, mit seiner Frau einen schönen Sommertag am See verbringt.
Anschließend ging es zum Wettlaufen zwischen den Regalen ins Obergeschoss der Bücherei. Einige Grundschulkinder kannten schon den Hoch- und Tiefstart und haben zum Gelingen des Sprintwettbewerbs beigetragen. Als Verschnaufpause gab es die Urform der Fabel, bei der sich der Hase so arrogant verhält, seinen Nachbarn, den Steckrübengärtner, nicht zu grüßen. Doch am Ende geht der Wetteinsatz von einer Flasche Gänsewein und einem Goldtaler an den Läufer mit den kurzen Beinen. Auch hier hatten die Kinder im Anschluss viel Freude sich mit dem bekannten Spruch „Ich bin schon da!“ gegenseitig auszutricksen. Die beiden ehrenamtlichen

Geschichtenerzählerinnen Ines Riedl und Kathrin Fuchs freuten sich über die vielen Kinder, die zur Vorlesestunde gekommen waren und hoffen auf einen weiteren vergnüglichen Nachmittag.

am 20. März zum Thema „Frühling“ in der Gemeindebücherei Kastl.