So wird man die Pfunde wieder los?
Dez. 29
Dez. 28
In der Zeit der Corona Pandemie hat sich das Büchereiteam entschlossen ihre Leser mit einem Newsletter über die aktuelle Situation in den Büchereien zu informieren. War es Anfang nur sporadisch so erschien dieser Newsletter ab 2022 regelmäßig im vierteljährlichen Rhythmus. Hier informieren wir vom Team alle Interessierten über unsere Arbeit und Aktionen sowie Neuigkeiten, die es in der Bücherei gibt in kompakter Form.
Dieser ging per Mail an die Leser der Gemeindebücherei Kastl, ab sofort kann dieser auch von allen Interessierten gelesen werden.
Dez. 22
Dez. 21
Dez. 19
Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen, und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung!
Myriam Klatt las den Kindern zuerst die Geschichte von Sven Nordqvist vor und anschließend ging es ans Basteln. Wie in der Geschichte mit Petterson und Findus machten die Kinder auch Weihnachtsschmuck wo sie mit Begeisterung am Kleben waren. So haben Sie eifrig Kiefernzapfen mit Wolle umwickelt und mit Klebesternen verziert. Jedes Kinder durfte den gebastelten Weihnachtsschmuck mit nach Hause nehmen.
Die nächste Vorlesezeit dann im Januar wieder, wenn es um das Dschungelbuch geht.
Unter „Vorlesenachmittag 2022-23 gibt es weitere Infos zu den kommenden Vorlesenachmittagen.
Dez. 10
Nicht nur zu den Kindern kam der Nikolaus, auch in der Gemeindebücherei schaute er vorbei und brachte für die Leser neue Bücher mit. Der Dezember mit seinen langen Abenden ist ein richtiger Lesemonat, deshalb brachte der Nikolaus auch den Kastler Lesern für die kommenden Weihnachtstage und den langen Winterabenden genügend Aktuellen Lesestoff.
Für die Erwachsenen diverse Krimis und Thriller sowie auch viele Bücher aus den aktuellen Bestsellerlisten. So der neun von Dörte Hansen „Zur See“, von Charlotte Link „Einsame Nacht“. Auch dabei neues vom Krimi-Bestseller-Duo Volker Klüpfel & Michael Kobr „Die Unverbesserlichen – Der große Coup des Monsieur Lipaire“. Unter den neuen auch die langerwartete Fortsetzung der Dallmayr Saga „Der Glanz einer neuen Ära“, um nur einige Highlights zu erwähnen.
Bei den Kindern gab es auch viel neue Bücher und auch Fortsetzung von Serien hier das Neue von der Schule der magischen Tiere „Bravo, bravissimo!“, „Petronella Apfelmus – 24 weihnachtliche Geschichten aus dem Apfelhaus“, Ponyhof Apfelblüte, von Anna Rühe die neue Serie „Die Duftakademie“, „Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest“ und auch „Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht!“ Die Liste mit den großartigen neuen Kinderbüchern liese sich auch hier die Liste weiter fortsetzten.
Dez. 06
Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, möchte der Sankt Michaelsbund das Ehrenamt seiner Büchereimitarbeiterinnen und -mitarbeiter würdigen. Der Gedenk- und Aktionstag wurde 1985 von den Vereinten Nationen zum Zweck der Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements ausgerufen.
Von den knapp 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Mitgliedsbüchereien sind knapp 95 Prozent dort im Rahmen eines Ehrenamts tätig. Sie stellen mit ihrem Dienst eine breite Vielfalt an Medien und Veranstaltungsangeboten bereit und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Chancengleichheit. „Mit der Arbeit in ihrer Bücherei ermöglichen engagierte Frauen und Männer den Zugang zu Kultur, Bildung und Unterhaltung. Sie öffnen einen Raum für Begegnung, Gespräche und Nähe. In Zeiten wie diesen, kann ich mir kaum eine wichtigere Aufgabe vorstellen“, hält der geschäftsführende Direktor des Sankt Michaelsbundes, Stefan Eß, fest. „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen, meist ehrenamtlichen Frauen und Männern für Ihre Arbeit in der Bücherei bedanken“, so Stefan Eß.
Gerade in den zurückliegenden zwei Pandemie-Jahren waren die ehrenamtlichen Büchereiteams vor große Herausforderungen gestellt. Es galt mit Hygieneauflagen umzugehen, erzwungene Schließzeiten zu kompensieren und kreative Lösungen zu finden, die Menschen vor Ort weiterhin mit Medien versorgen zu können. Für Dr. Claudia Maria Pecher, die Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund, hat die Krise die Bedeutung des Ehrenamts nochmal deutlicher herausgesellt: „Vielen wurde erst in den Pandemiejahren wirklich bewusst, wie wichtig die Arbeit unserer ehrenamtlichen Teams ist, als auf einmal keine Ausleihen mehr möglich waren. Fast elf Millionen entliehene Medien 2021 zeigen deutlich, was für Player der Bildungs- und Kulturlandschaft die Büchereien des Michaelsbundes sind. Wenn jetzt viele Menschen wegen der enormen Preissteigerungen es sich gar nicht mehr leisten können, Bücher zu kaufen, braucht es umso mehr diesen voraussetzungslosen, flächendeckenden Zugang zu Literatur. Die Politik muss daher alles dafür tun, möglichst gute Rahmenbedingungen für die Arbeit der Ehrenamtlichen zu garantieren.“
Dez. 03
Aber nicht nur bei unseren eMedien gibt es romantisch Bücher zur Winterzeit auch in der Bücherei selbst gibt es viele romantische Bücher zur Winterzeit zu entdecken. Schaut einfach bei uns in der Bücherei vorbei, oder in unserem Online-Katalog unter „Winter“
Dez. 02
Auf den ersten Blick erscheint es nicht unbedingt originell, was sich das Team der Gemeindebücherei Kastl für ihren Thementisch im Dezember ausgedacht hat: Weihnachten, das Fest der Liebe! Umso erstaunlicher ist die Vielfalt, die den Lesern unter diesem Motto geboten wird.
Wenn die Tage immer kürzer werden und der Winter schließlich an die Tür klopft, ist sie sofort da: die Vorfreude auf Weihnachten. Schon basteln alle eifrig und suchen nach Geschenken. Zur richtigen
Einstimmung auf den Advent haben wir unsern Bestand durchforstet und für jedes Alter die schönsten Weihnachtsbücher zusammengetragen. Für die Kinder gibt es im Erdgeschoss die große Pallete an Weihnachtsbüchern zu sehen und zum Ausleihen.
Da liegen stimmungsvolle Romane bereit, um an langen Winterabenden das Herz zu erwärmen. Hinzu kommen Sachbücher, die dem unerschöpflichen Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln auf den Grund gehen. Und auch die die Einsamkeit ist nicht vergessen, setzt doch gerade zur Weihnachtszeit das Alleinsein manchen besonders heftig zu.
Unsere Buchempfehlungen wollen Sie dabei intensiv begleiten: mit besinnlicher, die Weihnachtsbotschaft überbringender Lektüre zur Advents- und Weihnachtszeit, mit kreativen Gestaltungsvorschlägen für ein festliches Zuhause.
Dez. 01
Für alle Kinder, die während der Adventszeit in die Bücherei kommen gibt es wieder eine kleine Überraschung in Form eines Adventskalenders für die Kinder zum Öffnen in der Bücherei.
Jeweils die ersten Kinder, die zu den Öffnungszeiten in die Gemeindebücherei kommen, dürfen jeweils ein Fernster des Adventskalenders öffnen und das darin enthaltene Minibuch mit nach Hause nehmen. Am Dienstag und Donnerstag dürfen die ersten beiden Kinder, jeweils ein Türchen öffnen und die Büchlein mitnehmen, am Sonntag sind es dann die drei ersten Kinder.