Hexen und Zauberer Treff

Freitag, 31. 8. bis Sonntag, 2.9.  ~ Großer Hexen und Zaubertreff für Kinder von 8 bis 13 Jahren

Preußlers kleine Hexe, Harry Potter und viele andere magische Gestalten sind bezaubernde Figuren des Kinderbuchregals. Ein Wochenende lang sollen all diese Figuren vom Staub der Buchdeckel befreit und zum Leben erweckt werden. Vielleicht werden magische Getränke gebraut, Frösche verwandelt und der Zauber der Natur entdeckt. Vielleicht wird der Blocksberg erstiegen oder ums Feuer getanzt. Für all das ist Zeit und Raum in der Steinwaldhütte bei Weiden. Wir, Magdalena Kraft, Helga Pirner, Hermann Sehr, Kathrin und Sebastian Fuchs, freuen uns auf ein phantasievolles, zauberhaftes Wochenende mit Euch!

* Der PREIS beträgt 50,00 Euro pro Hexe oder Zauberer

* Die ANMELDUNG bis 15. August bei Kathrin Fuchs, Tel. 09625/9092080 oder per Mail unter kathrin.fuchs@outlook.de

* TREFFPUNKT: Freitag 31. August, um 16:00 Uhr am Marktplatz

* Mitzubringen sind: Schlafsack, festes Schuhwerk, Waschsachen,  Schlafanzug, Hausschuhe und Zauberstab

 

 

 

In der Bücherei hat die ENTEN-Saison wieder begonnen

Verkauf von Renn-Enten für das „Kastler Entenrennen“ am Samstag, 23. Juni hat begonnen.

Im Juni ist es weide soweit, der Nabel der Entenwelt liegt in Kastl. Dort startete das Büchereiteam am Samstag, 23. Juni wieder das „Kastler Entenrennen“ auf der Lauterach.

Für das Rennen werden spezielle „Renn-Enten“ benötigt, diese können ab sofort wieder in der Bücherei zu den jeweiligen Öffnungszeiten zum Preis von 2,50 EUR pro Ente erworben werden.

Im Rahmen des Kneippbeckenfestes werden dann die Enten auf die Reise geschickt. Start ist beim Steinstadl und das Ziel befindet sich beim Kneipbecken. Auf die Sieger-Enten warten wieder großartige lohnende Preise.
 1. + 2.  Preis – eine Jahreskarte fürs Kastler Freibad

3. + 4.  Preis – ein Buchgutschein über 20 EUR

5. – 8.  Preis – eine Bücherei Familienjahreskarte

9. – 10.  Preis – Gutschein für Kinobesuch

11. – ?? Preis – Diverse weitere kleine Preise

Am Renntag, Samstag, 23. Juni ist der Treffpunkt für alle Entenbesitzer um 14.30 Uhr am Steinstadl, für ca. 15.00 Uhr ist
dann der Start
vorgesehen.
Nach dem Einlauf der Enten am Kneippbecken werden die schnellsten Enten ermittelt. Die Bekanntgabe der Gewinner, mit der Preisverleihung an die Sieger-Enten findet gleich  im Anschluss im Rahmen des Kneippbeckenfestes statt.

„Die Häschenschule“ aus Omas Bücherschrank

Freitag, 13. April ~ Lustige Kinderschar bekam „Die Häschenschule“ aus Omas Bücherschrank zu hören. 

Mit Fingerspiele und Gesang begann der Vorlesenachmittag mit der Häschenschule in den Räumen der Gemeindebücherei. Es hatte sich wieder eine lustige Kinderschar in der Kastler Bücherei eingefunden.
Rund um einen Forsythienzweig haben die Kinder mit den Mitarbeiterinnen Birgit Forster und Kathrin Fuchs Frühlingsblumen erkundet: von orangen Krokussen, blauen Hyazinthen und Schneeglöckchen war die Rede. Zwischen all diesen Blumen kam schließlich ein Häschen angekoppelt, das die Kinder zum Mitsingen und zum Fingerspiel angeregt hat. Schließlich durfte das Häschen sich mit dem Kohlblatttaschentuch das Näschen putzen und mit Hasenhans und Hasengretchen in die Schule gehen. Hier wechselte das Fingerspiel zum bekannten Bilderbuch „die Häschenschule“ von Albert Sixtus und Fritz Koch-Gotha. Dieses Bilderbuch wird bald 100 Jahre und wird seit Generationen gern gelesen. Es erzählt in Versform vom Hasenleben und berührt durch seine einfühlsamen Bilder. Vor allem das Erscheinen des bedrohlichen Fuchses, der den Hasen nach dem Leben trachtet, ist für viele Kindergartenkinder schon Aufregung genug. Der literarische Kindernachmittag schloss mit dem Gedicht „die Tulpe“ von Josef Guggenmos. Hier kam noch Tanz, Theater und Bewegung mit ins Spiel. Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter war es eine Freude das natürliche Interesse und Engagement der Kinder zu sehen: Alles in allem war es wieder ein vergnüglicher Nachmittag mit begeisterten Kastler Kindern.

Osterhase brachte neue DVDs

Neue aktuelle DVDs in der Bücherei eingetroffen!

Falls das Oster- bzw. Frühlingswetter mal nicht so toll ist, kann man sich in der Bücherei mit vielen tollen Büchern und auch mit den neuen DVDs die ab sofort im Angebot sind, die Langeweile vertreiben.
Das Team hat für jede Altersgruppe wieder neue tolle filme angeschafft und für Sie zur Ausleihe bereitgestellt. Darunter einige Top Titel wie Fack Ju Göhte 3, Grießnockerlaffäre und The Circle. Bei den Kindern finden Sie Paddington 2, Sing und Cars 3 und andere mehr. Entdecken sie die neuen bei einem Besuch in der Gemeindebücherei, dort können Sie auch weitere 400 DVDs entdecken.

Die neuen Filme sind 4 Wochen lang auf unseren „Online-Katalog“ unter „neue Titel“ abrufbar

E-Book Ausleihe in Zukunft mit mehr Komfort und Datenschutz

Onleihe (Leo-Nord) macht den Weg frei für
mehr Komfort und Datenschutz

Seit über zehn Jahren arbeitet die Onleihe bei Lesemedien mit dem Digital Rights Management (DRM) von Adobe – nun führt die divibib ab Mai 2018 ein neues System ein: Das DRM „CARE“ basiert auf der europäischen Readium LCP-Lösung und vereinfacht die digitale Ausleihe und Nutzung von E-Books, E-Papers und E-Magazines auf einer Vielzahl von Endgeräten. Auch das Lesen direkt im Browser soll durch die neue Verschlüsselung-Technologie bald möglich sein. Durch die Unabhängigkeit von proprietären Systemen optimiert das neue Onleihe-DRM für alle Nutzerinnen und Nutzer auch den Datenschutz. Partner bei der neuen DRM-Lösung für die Onleihe ist das französische Unternehmen „TEA – the ebook alternative“ aus Lyon. …….. (Kompletter  Artikel unter Leo-Nord (E-Books)

Frühling mit den Kindern von Bullerbü

Freitag, 17. März ~ Vorlesenachmittag – Frühling
mit den
„Kindern von Bullerbü“ 

Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren, haben in die Gemeindebücherei anhand des Bilderbuches „Lustiges Bullerbü“ zusammen mit den Büchereimitarbeiterinnen Birgit Forster und Kathrin Fuchs den frühlingshaften Landstrich in Schweden erkundet.

Manche Kinder haben sich als wahre Astrid Lindgren Spezialisten erwiesen und kannten die sieben Kinder von Bullerbü sehr gut. Das Dorf Bullerbü besteht aus nur drei Höfen, in welchen insgesamt die sieben Kinder mit ihren Eltern, deren Gesinde und einem Großvater wohnen: Lisa mit ihren älteren Brüdern Lasse und Bosse, die auf dem Mittelhof wohnen, die beiden Schwestern Britta und Inga vom Nordhof, sowie Ole und die kleine Kerstin vom Südhof.
In Bullerbü werden im Frühling viele Tierkinder geboren und das Schäfchen Pontus muss gefüttert werden. Im Wald entsteht eine Kinderküche und die ersten Blumensträuße werden gepflückt. Die Jungs aus dem abgeschiedenen Bullerbü beweisen sich bei gefährlichen Mutproben: dem Sprung vom Schuppendach, der Ritt auf dem Stier usw. Es entstand ein lebhaftes Gespräch über das wunderbar illustrierte Bilderbuch der schwedischen Nobelpreisträgerin Astrid Lindgren . Im Anschluss gab es ein Spiel, bei dem die Kinder Tiere aus dem Frühlingsschlaf erwecken durften. Zusammen lernten wir Frühlingslieder, ein Fingerspiel und bewiesen unsere Erinnerungsvermögen bei dem Tierspiel. Die Gemeindebücherei dankt allen Besuchern für den vergnüglichen, kurzweiligen Nachmittag.

Besuch der 1. Klasse in der Bücherei

Donnerstag, 23. März  – Begeisterte Erstklässler zum ersten mal gemeinsam in der Bücherei

Als die 22 Erstklässler der Seyfried-Schweppermann – Schule Kastl zum ersten Mal im Rahmen der Schulausleihe gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Madeisky die Gemeindebücherei besuchten ging es rund, viele wollte gleich eine ganze Tasche voller Bücher ausleihen als gäbe es bei der nächsten Ausleihe keine mehr. Da die meisten Erstklässler im Vorjahr schon den Bücherei – Führerschein gemacht hatten und sie sich schon einigermaßen in der Bücherei zurechtfinden und auch einige schon fleißige Leser sind gingen Büchereileiter Georg Dürr und Mitarbeiterin Kathrin Fuchs , bei einem kurzen Rundgang durch die beiden Geschosse der Bücherei auf die Einteilung der Bücherei mit den verschiedensten Medien ein und gaben nochmals einen Überblick über das große Angebot der Kastler Bücherei. Auch Erwähnung fand das Angebot der E-Book Ausleihe.

Bei Ihrem ersten Besuch bekamen alle Kinder der 1. Klasse ihren eigenen Leserausweis mit dem sie eigenständig bei der Schulausleihe oder mit den Eltern alle Bücher und auch die weiteren Medien der Bücherei ausleihen können. Nach der Einführung hatten die Kinder dann noch Zeit selbst im Angebot der Bücherei zu stöbern und alle fanden ihre Lieblingsbücher zum Mitnehmen. Als kleines Dankeschön und für die weiteren Besuche bekamen alle Kinder von Büchermitarbeiterin Kathrin Fuchs und Büchereileiter Georg Dürr eine Büchereitasche mit ihrem Namen drauf und ein Lesezeichen geschenkt. In der schönen Büchereitasche wurden gleich die ausgesuchten Lieblingsbücher eingepackt. Dürr erwähnte noch, dass bei der Schulausleihe nur Bücher mitgenommen werden könne aber sie können auch mit ihren Eltern zu den normalen Öffnungszeiten der Bücherei, kommen und dann neben den Büchern auch das gesamte Angebot der Kastler Bücherei nutzen.

 

Gemeindebücherei mit toller Bilanz

Die Gemeindebücherei Kastl ist mit vielfältigen und tollen Angeboten immer am Puls der Zeit – Fazit beim Jahrestreffen des Büchereiteams

Zufrieden zeigte sich das Büchereiteam mit Büchereileiter Georg Dürr beim Jahrestreffen mit dem zurückliegenden Büchereijahr. Die 24 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sorgten dafür, dass die Bücherei knapp 350 Stunden für die Leserschaft geöffnet war und in dieser Zeit 13.260 Ausleihen verbucht wurden. Für die Vielfältige Arbeiten hinter der Kulisse und für diversen Veranstaltungen kamen in der Summe nochmals ca. 2700 Arbeitsstunden zusammen. So dass, das Team im vergangen Jahr mit über 3000 ehrenamtliche Stunden für die Belange der Gemeindebücherei tätig war.

Eine zentrale Dienstleistung der Gemeindebücherei Kastl ist es, Medien zur Benutzung zur Verfügung zu stellen. Für diese Aufgabe hat das Team im vergangenen Jahr ca. 9000 Euro für die Anschaffung von neuen Büchern und weiteren Medien (DVDs, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, Zeitschriften und Familienspielen) sowie für die Bereitstellung der E-Book Ausleihe aufgewendet. Den Lesern stehen neben de Angebot von ca.  10.000 Büchern und Medien in der Bücherei selbst weitere 12.000 E-Books „Online“ zur Ausleihe rund um die Uhr zur Verfügung. Dass die Kastler Bücherei gut frequentiert und darum eine wichtige Bildungseinrichtung und Eventbibliothek ist, unterstreichen die über 5.000 Besucher im vergangenen Jahr

Stichpunktartig lies Büchereileiter Georg Dürr die vielen Events und Veranstaltungen nochmals Revue passieren, die vom Büchereiteam im vergangen Jahr organisiert und durchgeführt wurden. Des Weiteren pflegt die Bücherei eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten und der Schule die regelmäßig in der Bücherei vertreten sind.

Bürgermeister Stefan Braun verband seinen Dank an das Team mit einem besonderen Lob für die „tolle Arbeit“ und das die Kastler Bücherei somit eine wichtige Stütze im Kastler Kulturleben darstellt. Für die Pfarrei dankte Anna Otterbein dem Team und Büchereileiter Georg Dürr dem Motor der Bücherei recht herzlich und erinnerte, dass das Team immer präsent sei, wenn es gebraucht wird und es somit auch immer für andere da ist. Sie sprach dem Team Dank und Anerkennung aus und es sei toll, wenn man Freude am Lesen hat und das Team diese Freude Jahr für Jahr an andere mit ihrer Arbeit weitergibt.

Neue Gartenzeitschrift im Angebot

Zeitschrift „Mein schöner Garten“ ab Ausgabe Februar 2018 – NEU im Angebot

Immer mehr Menschen verbringen immer mehr Freizeit im Garten. Der Garten ist mit weitem Abstand die beliebteste Freizeitbeschäftigung – Tendenz zunehmend. Wie kaum anderswo können im eigenen Garten Entspannung, Kreativität und Lebensfreude gefunden und erfahren werden.

Mein schöner Garten bietet jeden Monat fundiertes Fachwissen und Inspiration für Gartenliebhaber.

Online-Katalog funktioniert wieder und neue Telefonnummer

Der Online Katalog funktioniert wieder

und die Bücherei hat ab sofort auch eine neue Telefonnummer