Mrz 18
Neue Zeitschrift „Psychologie heute“ im Angebot der Bücherei
Neue im Angebot der Bücherei ist das ABO der Zeitschrift „Psychologie heute“
PSYCHOLOGIE
HEUTE
Psychologie Heute wurde 1974 gegründet und ist mit ständig gewachsener Auflage (heute durchschnittlich 100.000 verkaufte Exemplare) das führende deutschsprachige Magazin für Psychologie und die benachbarten Wissenschaften wie Soziologie, Philosophie, Biologie, Hirnforschung oder Ethnologie.
Verständlich und unterhaltsam geschrieben und opulent illustriert, breitet das Journal Monat für Monat die Themen des Lebens aus: Glück und Selbstentfaltung, Liebe und Partnerschaft, Körper und Wohlbefinden, Kindheit und Persönlichkeit, Erziehung und Bildung. Jede Ausgabe bringt außerdem aktuelle Nachrichten aus der psychologischen Forschung und aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Ein großer Sachbuchteil am Ende des Heftes bietet einen ausführlichen Überblick über die Neuerscheinungen zum Themenspektrum.
Psychologie Heute richtet sich sowohl an Fachleute als auch ganz allgemein an Menschen, die sich selbst und andere besser verstehen wollen und sich dabei nicht mit Oberflächlichem zufrieden geben. Sie alle finden in diesem Magazin Erkenntnisse der aktuellen Forschung, die sie für ihre jeweilige Lebenssituation nutzen können.
„Psycholgie heute“ ist für alle Leserinnen und Lesern ab sofort in der Bücherei zum Entleihen.
Mrz 16
Zwei großartige Veranstaltungen bietet das Büchereiteam im Frühjahr/Sommer für alle Interessierten an!
Büchereiteam präsentiert im Frühjahr/Sommer zwei hervorragende Events. Im April einen „WEIN-LESE-ABEND“ mit literarischen Akzent und im Juni ein Konzert mit Monika Drasch im Pfarrgarten
„WEIN-LESE-ABEND“
Samstag 22. April
ab 19.30 Uhr
im Obergeschoss
der Bücherei
Im Rahmen des „Welttag des Buches“ lädt das Team alle Literatur-, oder Weinliebhaber zu einem „WEIN-LESE-ABEND“ unter dem Motto “Kastler lesen für Kastler“ in die Bücherei ein. Bei diesem Wein-, Leseabend verbunden mit einem guten Glas Wein in gemütlicher Runde, stellen Kastler Bürgerinnen und Bürger ihre Lieblingsbücher vor. Diese Veranstaltung ist eine perfekte Lesemischung mit verschiedenen Geschichten bei gutem Wein und Snacks. Bei interessanten Gesprächen über Literatur oder einfach über Gott und die Welt gelingt bestimmt ein wunderbarer Leseabend in der Gemeindebücherei Kastl.
Welche Literatur-Schmankerln die Kastler Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr vortragen werden ist noch nicht bekannt. Zu diesem „WEIN-LESE-ABEND“ am 22. April sind alle Interessierten, egal ob Literatur-, oder Weinliebhaber recht herzlich willkommen. Selbstverständlich ist auch Schmökern in der Bücherei erlaubt.
Weitere Infos im Flyer Wein Lese Abend
Konzert mit Monika Drasch im Pfarrgarten auf der Klosterburg am Freitag, 16. Juni um 20.00 Uhr
Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 1. April, Karten gibt es beim Boader Albert oder in der Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten
Das zweite Highlight ist das Konzert mi Monika Drasch im Pfarrgarten auf der Klosterburg Kastl. Am Freitag, 16. Juni um 20.00 Uhr gastiert Sie mit ihrem Programm „Lieder zwischen Himmel und Erde“ bei uns in Kastl. Monika Drasch – mit ihrer grünen Geige und den roten Haaren eine Wegbereiterin der Neuen
Volksmusik. Wie immer schöpft sie dabei aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum und der Kraft einfacher Melodien. Sie vereint in ihrer Musik Tradition, biblische Bezüge und politische Botschaften – und macht dabei neben untergegangenen Liedern auch eine fast vergessene Schriftstellerin sichtbar.
Monika Drasch ist in hochkarätiger neuer Quartettbesetzung unterwegs: Norbert Nagel, Klarinette und Saxofon, Alex Haas mit Kontrabass sowie Alexandra Herzinger auf der Gitarre und natürlich Monika Drasch. Die exzellenten Musiker begeistern durch Virtuosität und musikantische Spielfreude – und schnell ist klar, dass sie nicht alle aus der Volksmusik kommen. Da vereinen sich Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz. So entstehen überraschende Momente: Eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung. Und Monika Drasch gibt mit ihrer gewohnten Bühnenpräsenz den Ton an.
Ihren ersten großen Erfolg hatte Drasch 1991 als Teil des Bairisch-Diatonischen Jodelwahnsinns. Der im Jahre 2000 beim 100-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Kastl bei uns bereits zu Gast war.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 1. April. Karten gibt es beim Boader Albert oder in der Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten. Die Karten kosten im Vorverkauf 12,- Euro, an der Abendkasse 15,- Euro. Die Platzwahl ist frei.
Einige Ihrer Lieder gibt es hier auf der Homepage unter Podcasts bereits zu Hören!
Mrz 14
VORLESEZEIT im März von Freitagnachmittag auf Samstagvormittag verschoben
Unter dem Titel „Ein Sommer in Sommerby“ gibt es die nächste VORLESEZEIT am Samstag, 18. März um 10.00 Uhr in der Bücherei
Unter dem Motto „Winterzeit ist Vorlesezeit“ entführen die Lesepaten in der Kastler Bücherei die Kinder in fantastische Welten, erzählen von haarsträubenden Abenteuern und lustigen Begebenheiten.
Am Samstag, 18. März ab 10.00 Uhr ist es wieder so weit, es wird aus dem Buch von Kirsten Boie „Ein Sommer in Sommerby“ vorgelesen. Ein Hyggeliges Kinderbuch für Kinder.
Drei Stadtkinder müssen die Ferien bei der seltsamen Oma auf dem Land verbringen. Und nicht einmal WLAN gibt es dort. Wie die Kinder dann aber doch ihr Sommerglück bei Oma finden, davon erzählt dieses warmherzige Buch aus der Feder der großen Kirsten Boie, die völlig zurecht immer mal wieder mit Astrid Lindgren verglichen wird.
Wie die Kinder den Sommer meistern und was es sonst noch für Überraschungen gibt, kann man am kommenden Samstag, 18. März ab 10.00 Uhr in der Bücherei hören und erleben.
Es sind alle Kinder zu dieser Vorlesezeit bzw. Vorlesevormittag in der Kastler Gemeindebücherei recht herzlich willkommen.
Weitere Bücher mit Geschichten um Sommerby, oder auch andere großartige Bücher von der Autorin Kirsten Boie gibt es in der Bücherei zu entdecken. Näheres dazu wie immer in unserem Online-Katalog unter „Sommerby“ oder „Boie, Kirsten“.
Mrz 08
Großzügige Spende der Pfarrei Utzenhofen für die Bücherei
Die Kirchenstiftung Utzenhofen übergab der Bücherei eine großzügige Spende von 1.200 Euro für den Erwerb von neuen Büchern und Medien
Inflation und Energiekrise machen das Leben für viele Menschen aktuell teurer. Manche Dinge werden auf einmal zu einem Luxusartikel, dazu zählen auch Bücher. Deshalb werden Büchereien immer wichtiger. Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl, sind Büchereien Orte der Bildungsgerechtigkeit und der Chancengleichheit.
Die Bitte um „zusätzliche finanzielle Spielräume“ nahm sich die Kirchenstiftung der Pfarrei Utzenhofen zu Herzen und lies der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl für alle Leserinnen und Lesern eine nicht unerhebliche Spende in Höhe von 1.200 Euro zukommen. Diese großzügige Spende ist zum Wohl der vielen Kinder und Familien, auch aus der Pfarrei Utzenhofen die, die Hauptnutzer der Bücherei sind.
Kirchenpfleger Peter Reindl und Josef Riedl von der Kirchenverwaltung Utzenhofen überrichten an Büchereileiter Georg Dürr einen Scheck in genannter Höhe für die Neuanschaffung von Büchern für die Benutzer der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl. Sie betonten, wie wichtig es ist das es eine Bücherei im Ort gäbe und das die Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl ein sehr gutes und aktuelles Angebot an Bücher und Medien für alle Lesergruppen bereithalte. Daher sei die Spende auch eine Investition in die Zukunft.
Mrz 08
Leseempfehlungen zum Weltfrauentag – 8. März
Frauen die die Welt beweg(t)en – Leseempfehlungen
Eine Fülle von Büchern über Frauen, die die Welt bewegten und bewegen gibt es in der Bücherei mit einer umfangreichen Buchauswahl. Vorabinfos über die Bücher und
Medien sind in unserem Online-Katalog möglich oder auch bei unseren
E-Books unter www.leo-nord.de
Mrz 06
Der neue Newsletter 1/2023 der Gemeindebücherei jetzt auch online nachzulesen
Der neue Newsletter 1/2023 der Gemeindebücherei Kastl der beeits an alle Leser ging, kann auch hier auf der Homepage nachgelesen werden
In der Zeit der Corona Pandemie hat sich das Büchereiteam entschlossen ihre Leser mit einem Newsletter über die aktuelle Situation in den Büchereien zu informieren. War es am Anfang 2021 nur sporadisch so erschien dieser Newsletter vergangenes Jahr regelmäßig im vierteljährlichen Rhythmus. Hier informieren wir vom Team alle Interessierten über unsere Arbeit und Aktionen sowie Neuigkeiten, die es in der Bücherei gibt, in kompakter Form.
Dieser Newsletter geht per Mail an alle aktuellen und ehemaligen Leser der Gemeindebücherei Kastl. Seit Ende letzten Jahres ist dieser auch hier auf unserer Homepage zu finden und kann von allen Interessierten gelesen werden.
Alle Newsletter der Gemeindebücherei Kastl finden Sie unter
Jahresberichte + Newsletter
Feb 27
Von großartigen Veranstaltungen, Steigerung der Entleihzahlen und weiteren Höhepunkten 2022 konnte beim Jahrestreffen des Team berichtet werden
Von einer Steigerung der Entleihzahlen um fast 30 % und von großartigen Veranstaltungen 2022 gab es beim Jahrestreffen des Büchereiteams zu berichten
Beim Jahrestreffen des Büchereiteams hob Büchereileiter Georg Dürr besonders hervor, das man im zurückliegenden Jahr die Entleihzahlen um fast 30% steigern konnte, was der unermüdlichen Arbeit des Büchereiteam mit über 3.300 ehrenamtlichen Stunden und dem großarteigen Angebot der Kastler Bücherei zum verdanken ist.
Da im Jahr 2022 die Leser wieder vermehrt in die Bücherei kamen, konnte das Team die stattliche Zahl von 16.716 Entleihungen Verbuchen, weiter konnten man in der Bücherei und bei Veranstaltungen über 6.000 Besucher begrüßen. Zu diesen konnten man noch fast 76.000 Zugriffe auf die Homepage der Bücherei verzeichnen. Zu der großen Zahl der Benutzer kamen 74 neue Leser dazu. Allen Interessenten stehen in der Kastler Bücherei 9613 Bücher und Medien zur Verfügung und nochmals fast 30.000 E-Books virtuell im Onleihe Verbund Leo Nord.
Die 25 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen haben im vergangenen Jahr über 3.300 unentgeltliche Stunden für die Arbeiten in der Bücherei geleistet, Stunden bei den Öffnungszeiten. Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, sowie die Verwaltungsarbeiten und die nicht unerheblichen Stunden für die Fortbildung.
Einen breiten Raum des Abends nahm der Rückblick auf die hervorragenden Veranstaltungen des Jahres 2022 ein. Rückblick hier auf der Homepage dokumentiert.
Einen großen Eindruck hinterließ das Team der Gemeindebücherei Kastl beim Besuch der neunen Leiterin der Landesfachstelle des Sankt Michaelsbundes in München, Frau Dr. Claudia Pecher. Sie war zu einem Informationsbesuch in die Kastler Bücherei gekommen und zeigte sich positiv überrascht von der großartigen Bücherei selbst und vor allem von der brillanten Veranstaltungsarbeit des Büchereiteams. Das Team hat mit seiner exzellenten Büchereiarbeit einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen!
Nach dem Rückblick ab es noch einen Ausblick auf die kommenden Höhepunkte die das Team für dieses Jahr geplant hat.
* Samstag, 18. März – Vorlesezeit mit „Sommerby“ von 10.00 bis 11. 00 Uhr
* Samstag, 22, April – Vorlesezeit mit „Die Tulpenzwiebel“ von 10.00 bis 11. 00 Uhr
* Sasmtag, 22. April am Abend – „Wein-Lese-Abend“ Kastler lesen für Kastler ab 19.00 Uhr
Das Highlight am Freitag, 16. Juni . Konzert mit „Monika Drasch im Pfarrgarten auf der Klosterburg mit „Liedern zwischen Himmel und Erde“ (Kartenverkauf ab 1. April)
* Samstag, 5. August – Ferienfahrt zu „Die schöne und das Biest“ in Wunsiedel
* Sonntag, 20. August – Musicalfahrt zu „Ball im Savoy“ auf der Luisenburg
* Sonntag, 8. Oktober – Tag der offenen Tür mit Zauberer Imre Basca für Kinder
Zum Schluss dankte Büchereileiter Dürr dem gesamte Team und den Verschiedenen Teams im Team für Ihre hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit für die Bücherei und somit für die Bevölkerung von Kastl.
Auch die Träger der Gemeindebücherei Kastl bedankten sich beim Team. Angelika Hiller in Vertretung von Pfarrer Arweck betonte, dass das Kastler Team ein Vorbild für die Büchereien im Pfarrverband sei und auch Dank für die vielen interessanten Veranstaltungen. Auch Bürgermeistert Stefan Braun bedankte sich beim rührigen Büchereiteam für Ihre unermüdliche Arbeit von über 3.300 ehrenamtlichen Stunden, dies sei aller Ehren wert. Die Kastler Bücherei ist eine wichtige und wertvolle Einrichtung und sie ist mit ihrem hervorragenden Engagement und den exzellenten Veranstaltungen weit über die Grenzen Kastls bekannt.
Feb 25
Bücher über „Aktivitäten für Familien“ ist die neue Buchaustellugn für alle Familien
Vorschläge für „Aktivitäten für Familien“ stehen in der neuen Buchausstellung im Obergeschoss der Bücherei allen Familien zur Verfügung
Buchtipps, um mit Kindern aktiv zu werden, seien es nun Sachbücher mit Tipps für Aktivitäten im Freien, Kochbücher für Kinder, Bastelbücher, Kreativbücher oder Reisführer für Familien. Mit den Büchern aus der Bücherei wird es nie langweilig! Neben den ausgestellten Büchern gibt es noch weitere Buchtipps mit „Aktivitäten für die ganz Familie“ im Angebot der Bücherei zu entdecken.
Eine Fülle von Büchern für die Familie finden Sie in einer umfangreichen Buchauswahl in der Bücherei. Vorabinfos über die Buch- und Medienauswahl gibt es in unserem Online-Katalog oder auch bei unseren E-Books unter www.leo-nord.de
Feb 25
Buchausstellungen für Kinder zum Thema Musik gibt es neu im Erdgeschoss
Neue Buchausstellung zu „Wir machen Musik“ für Kinder im Erdgeschoss
Aus dem Meer der Musikbücher für Kinder, die ein Ballett, eine Musikerin, einen Komponisten oder die Orchesterwelt erklären wollen, haben wir wieder Titel ausgewählt. Unter dem Motto „Wir machen Musik“ hat das Team für den Nachwuchs eine bunte Auswahl an liebevoll gestalteten Kinderbüchern für alle Altersstufen zusammengestellt.
Farbig illustrierte Bilderbücher, kindgerechte Nachschlagewerke sowie verschieden Kindersachbücher die einen Einblick in die verschiedensten Musikrichtungen gewähren. Diese Bücher entführen in die Welt der Musik und machen Lust auf mehr.