Aktueller Newsletter 4-2024 jetzt zum nachlesen

Aktueller Newsletter 4-2024 der Gemeindebücherei Kastl ist jetzt online

Unser Newsletter der alle 3 Monaten automatisch an alle Benutzer der Gemeindebücherei geht ist eine eindrucksvolle Liste von Erfolgen und Vorhaben des Büchereiteams mit vielen aktuellen und interssanten Themen aus Ihrer Gemeindebücherei Kastl. Der aktuelle Newsletter 4-2024 oder die vorherigen sind jederzeit Nachzulesen hier auf der Homepage unter „Jahresberichte & Newsletter“

Wir warten aufs Christkind – Vorlesezeit am Sasmtag, 21. Dezember um 10.00 Uhr

Kastler Vorlesezeit unter dem Motto „Wir warten aufs Christkind“ am Samstag, 21. Dezember
um 10.00 Uhr in der Bücherei

Elisabeth Weidel liest aus dem Buch „Als ich die Christtagsfreude holen ging: Geschichten zur Weihnacht“ von Peter Rosegger

Peter Roseggers Erzählung von der einfachen Weihnacht eines Bergbauernsohnes ist wohl seine bekannteste Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt von der Vorbereitung auf Heiligabend in einem alpenländischen Dorf des 19. Jahrhunderts. Bei allen Anstrengungen war diese von der Vorfreude auf die heilige Nacht geprägt.

Nach der Geschichte wird noch gabstelt, alle Kinder können ein „Weihnachtshäuschen“ basteln und dann mit nach Hause nehmen.

———————————————————————————————————————

Die nächste Vorlesezeit ist dann am Samstag, 4. Janaur 2025 um 10.00 Uhr in der Bücherei.
Josef Riedl liest den magischen Abenteuerklassiker „Igraine Ohnefurcht“ über ein mutiges Mädchen,
das Ritterin werden will.

Adventsfenster zu Ehren der heiligen Lucia in der Bücherei eröffnet

Eröffnung des Adventsfensters: Ein besinnlicher Abend zu Ehren der heiligen Lucia

Am 13. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Lucia von Syrakus, wurde vor der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl ein Adventsfenster feierlich eröffnet. Lucia, die in Sizilien lebte und als „die Strahlende“ oder „die Lichtbringende“ verehrt wird, stand im Mittelpunkt des Abends, zu dem die Pfarrei und das Büchereiteam eingeladen hatten.
Die Feier begann stimmungsvoll mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent…“. Resi Otterbein, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende, begrüßte die Gäste und dankte dem Büchereiteam für das liebevoll gestaltete Lucia-Fenster und den strahlenden Bücher-Christbaum.
Eine kurze Erzählung aus dem Leben der heiligen Lucia ließ ihre Bedeutung als Lichtbringerin lebendig werden: Während der Christen-verfolgung brachte sie den Verfolgten in Höhlen Nahrung und Zuversicht. Um den Weg zu erhellen, trug sie einen Kranz mit Kerzen.
Ein besonderer Moment war der Auftritt der jüngsten Büchereimitarbeiterin Marie von Klenk, die als heilige Lucia mit Lichtkranz erschien und sprach: „Ich bin Lucia. Zündet eure Kerzen und Herzen an meinem Licht an.“

Anschließend wurden kleine Lichtlein an die Besucher verteilt. Mit Fürbitten, dem Vaterunser und einem Segensgebet schloss die Eröffnung. Zum Abschluss überreichte Lucia jedem Besucher ein „Lucia-Brötchen“ und einen kleinen „Papierengel“. Besonderer Dank galt Regina Dürr, die für die Gestaltung der Feier verantwortlich war und auch die „Lucia-Brötchen backte. Anna Geitner für die Papierengel und dem Dekoteam für die Gestaltung des Adventsfensters.

Bei Glühwein und Gebäck, gespendet vom Büchereiteam, ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Eine stimmungsvolle Feier, die den Geist der Adventszeit auf besondere Weise erhellte.

Nikolaus brachte frischen Lesestoff für die Leser der Gemeindebücherei

Nikolaus schaute auch in der Bücherei vorbei und brachte für die Leser neue Bücher


Nicht nur die Kinder in Kastl freuten sich über den Besuch des Nikolaus – auch die Gemeindebücherei durfte sich über eine besondere Bescherung freuen. Mit einem prall gefüllten Sack voller neuer Bücher für Jung und Alt sorgte der Nikolaus pünktlich zur Adventszeit für reichlich frischen Lesestoff. Die langen Winterabende laden zum Schmökern ein, und die neuen Titel bieten die perfekte Gelegenheit, sich in spannende Geschichten, packende Biografien und heitere Erzählungen zu vertiefen.

Neuerscheinungen für Erwachsene
Für die erwachsenen Leserinnen und Leser brachte der Nikolaus unter anderem:
* Alexej Nawalny – Patriot: Ein fesselnder Einblick in das Leben des russischen Oppositionsführers
* Angela Merkel – Freiheit: Persönliche Reflexionen und Erinnerungen der ersten Bundeskanzlerin
* Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit: Humorvolle Rückblicke auf große und kleine Momente
* Frank Schätzing – Tod und Teufel: Ein spannender Krimi aus dem mittelalterlichen Köln
* Martina Hefter – Hey, guten Morgen, wie geht es dir?: Mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet

Abenteuer für kleine Leseratten:
Auch für Kinder gibt es viele neue Geschichten, darunter:
* Lieselotte im Regen: Ein weiteres Abenteuer der liebenswerten Kuh.
* Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel!: Gregs neuestes Chaos sorgt für Lacher.
* Ada und die Künstliche Blödheit: Eine witzige und nachdenkliche Geschichte über Freundschaft.
* Pfoten-Team: Ein spannendes Buch über tierische Helden.

Die Liste der neuen Bücher ist lang und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer neugierig geworden ist, kann die neuen Titel nicht nur vor Ort entdecken, sondern in unseren  ONLINE-KATALOG hier unter der Rubrik „Neue Titel“.

Die Bücherei lädt alle Leserinnen und Leser herzlich ein, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und die neuen Bücher auszuleihen. Machen Sie es sich an den kalten Wintertagen mit einem guten Buch gemütlich – perfekte Begleiter für die festliche Jahreszeit!

Einladung zur Adventsfenster-Eröffnung am Lucia-Tag vor der Bücherei

Am Lucia-Tag, Freitag, 13. Dezember wird zur Eröffnung des Adventsfenster an der Bücherei eingeladen

Am Freitag, 13. Dezember, wird der Tag der heiligen Lucia in der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl auf besondere Weise gefeiert: mit der feierlichen Eröffnung eines Adventsfensters. Die Pfarrei und das Büchereiteam laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam diese vorweihnachtliche Tradition zu genießen.

Ein besinnlicher Abend für Groß und Klein

Die Eröffnung des Adventsfensters beginnt um 18:00 Uhr vor der Pfarr- und Gemeindebücherei in der Klosterbergstraße 1. Freuen Sie sich auf ein liebevoll gestaltetes Fenster, das die Adventszeit mit Geschichten, Texten und Liedern stimmungsvoll erlebbar macht. Jede Besucherin und jeder Besucher darf sich zudem über eine kleine Überraschung freuen.

Gemütlicher Ausklang bei Glühwein und Gebäck

Nach der feierlichen Eröffnung lädt das Team der Pfarr- und Gemeindebücherei zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Es gibt Glühwein – mit und ohne Alkohol – sowie leckeres Gebäck, um den Abend in wohliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Der Pfarrgemeinderat und das Büchereiteam freuen sich auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam den Geist der Adventszeit zu erleben. Seien Sie dabei!

 

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ begeisterte im Steinstadl Jung und Alt

Gelungener Abschluss des Bücherei-Jubiläums: „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ begeisterte alle die gekommen waren im Steinstadl

Mit zwei ausverkauften Aufführungen des Stücks „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“ setzte „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ den krönenden Schlusspunkt der Jubiläumsfeier „50 Jahre Gemeindebücherei Kastl“. Das Münchner Puppenspielerduo Josef Parzefall und Richard Oehmann brachte mit bayerischem Dialekt, skurrilem Humor und interaktivem Theater Jung und Alt im voll besetzten Steinstadl zum Lachen.

Seit fast drei Jahrzehnten begeistern die beiden mit selbst geschriebenen Stücken, die kindgerechte Spannung und subtilen Humor vereinen. Dafür erhielten sie 2018 den Dialektpreis Bayern. „Es macht einfach Spaß, die Figuren zum Leben zu erwecken und die Zuschauer direkt zu erreichen“, so Josef Parzefall.

Im Stück „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“ ging es um den Zwackilutschku-Tag in Kasperls Heimatstadt Hinterwieselharing. Einmal im Jahr wird dort in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn einer davon verwandelt sich laut einer alten Sage in den allwissenden Zwackilutschku. Doch dieses Jahr verschwindet der Pudding der Großmutter. Hat der verfressene Kasperl ihn gegessen, steckt der böse Zauberer Gottlieb Wurst dahinter, oder hat sich der Pudding selbst verwandelt und ist entwischt?
Fast eine Stunde verfolgten Kinder und Eltern die Suche nach dem Pudding. Kasperl wurde zunächst verhaftet, bevor sich herausstellte, dass der schusselige Zauberer Wurst den Pudding gestohlen hatte. Dieser verwandelte sich tatsächlich in den Zwackilutschku und verriet Wurst das Geheimwort „Bitte“. Als der Zauberer Kasperl und Seppl in Kochlöffel verwandeln wollte, sprach Kasperl das Geheimwort aus, woraufhin sich Wurst selbst in einen Kochlöffel verzauberte. Der tosende Applaus zeigte, dass Parzefall und Oehmann in Kastl begeistern konnte. Ihr charmantes Kasperltheater bot einen gelungenen Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen – ein Nachmittag, der Tradition und Humor zauberhaft verband.

Weihnachts–Buch–Ausstellungen mit vielen besinnlichen, nachdenklichen, interessanten und lustigen Weihnachtsbüchern

Große Auswahl an Büchern in unseren beiden Weihnachts – Buch – Ausstellungen im EG für Kinder und im OG für Erwachsene. Mit vielen besinnlichen, nachdenklichen und interessanten Weihnachtsbüchern, die warten entdeckt und mitgenommen zu werden

Auf den ersten Blick erscheint es nicht unbedingt originell, was sich das Team der Gemeindebücherei Kastl für ihren Thementisch im Dezember ausgedacht hat: Weihnachten, das Fest der Liebe! Umso erstaunlicher ist die Vielfalt, die den Lesern unter diesem Motto geboten wird.

Wenn die Tage immer kürzer werden und der Winter schließlich an die Tür klopft, ist sie sofort da: die Vorfreude auf Weihnachten. Schon basteln alle eifrig und suchen nach Geschenken. Zur richtigen Einstimmung auf den Advent haben wir unsern Bestand durchforstet und für jedes Alter die schönsten Weihnachtsbücher zusammengetragen. Für die Kinder gibt es im Erdgeschoss die große Palette an Weihnachtsbüchern zu sehen und zum Ausleihen.

Da liegen stimmungsvolle Romane bereit, um an langen Winterabenden das Herz zu erwärmen. Hinzu kommen Sachbücher, die dem unerschöpflichen Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln auf den Grund gehen. Und auch die die Einsamkeit ist nicht vergessen, setzt doch gerade zur Weihnachtszeit das Alleinsein manchen besonders heftig zu.

Unsere Buchempfehlungen wollen Sie dabei intensiv begleiten: mit besinnlicher, die Weihnachtsbotschaft überbringender Lektüre zur Advents- und Weihnachtszeit, mit kreativen Gestaltungsvorschlägen für ein festliches Zuhause.

Weiteren interessanten Lesestoff zu „Advent“ und „Weihnachten“ findet man auch noch in unserem ONLINE-KATALOG  oder bei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viele interesannte Bücher dazu, gibt es auch bei unseren E-Books unter den Rubriken „An die Plätzchen… fertig, los!“ oder „Der erste Schnee ist da – Zeit für unsere Winterromane“ alles und weiteres mehr, auf  www.leo-nord.de zu entdecken !!

 

Minibuch – Adventskalender für Kinder während der gesamten Adventszeit

Ein Minibuch – Adventskalender wartet während der gesamten Adventzeit für alle Kinder in der Bücherei

Für alle Kinder, die während der Adventszeit in die Bücherei kommen gibt es wieder eine kleine Überraschung in Form eines Adventskalenders Mein allererster  Adventskalender mit 24 Pappbilderbüchern zum Herausnehmen: 24 weihnachtliche Geschichten für Kinder“ für die Kinder zum Öffnen in der Bücherei.

In diesem Adventskalender sind hinter 24 Klappen 24 der schönsten Oetinger-Pappbilderbücher versteckt – eins für jeden Tag im Advent

 Jeweils die ersten Kinder, die zu den Öffnungszeiten in die Gemeindebücherei kommen, dürfen jeweils ein Fernster des Adventskalenders öffnen und das darin enthaltene Minibuch mit nach Hause nehmen. Am Dienstag und Donnerstag dürfen die ersten beiden Kinder, jeweils ein Türchen öffnen und die Büchlein mitnehmen, am Sonntag sind es dann die drei ersten Kinder.

Weiter kann man
in unseren beiden

WEIHNACHTS – BUCH
– AUSSTELLUNGEN
(Im Erdgeschoss für Kinder und im Obergeschoss für Erwachsene) viele nachdenkliche. besinnliche, interessante und schöne, Weihnachtsbücher
entdecken und ausleihen.

Das Heimatbuch von Hermann Römer auch in der Bücherei erhältlich

Jetzt neu: Das Heimatbuch von Hermann Römer! – Verkauf auch in der Bücherei


Hermann Römer lädt mit seinem neuen Heimatbuch zu einer lebendigen Entdeckungsreise durch Kastl und Umgebung ein. Statt einer nüchternen Chronik erwartet Sie eine Sammlung fesselnder Geschichten über historische Ereignisse, bemerkenswerte Persönlichkeiten und alte Bräuche, die das Leben in der Region geprägt haben.

Besondere Höhepunkte sind neue Erkenntnisse über die Klosterburg Kastl und die kleine Prinzessin Anna sowie zahlreiche spannende Sagen und Legenden – ideal für interessierte Leserinnen und Leser. Mit vielen persönlichen Anekdoten und wertvollen Beiträgen der Dorfbewohner wird das Buch zu einem einzigartigen Schatz der Regionalgeschichte.

Ab sofort auch in der Gemeindebücherei Kastl für nur 39,50 € erhältlich – das ideale Geschenk für alle Heimatfreunde und Geschichtsliebhaber!

Literarischer Brückenschlag in die Vergangenheit bei der Lesung von Kurt Tallert

Lesung von Kurt Tallert in der Gemeindebücherei  Kastl: „Spur und Abweg“ – Ein literarischer Brückenschlag in die Vergangenheit

Kurt Tallert, bekannt als Retrogott und prägende Figur der deutschen Rap-Szene, präsentierte in der Gemeindebücherei Kastl sein literarisches Debüt „Spur und Abweg“. Das Buch beleuchtet die Verfolgungsgeschichte seiner deutsch-jüdischen Familie und verbindet persönliche Erinnerungen mit historischen Reflexionen.

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Tallerts Lesung gliederte sich in zwei Teile: Er begann mit eindringlichen Passagen aus seinem Buch, gefolgt von einer Fragerunde. Besonders berührend war das Kapitel „Das Absurde“, das die absurden Einschränkungen der NS-Zeit schildert – etwa, dass sein Vater das Radio nur unter Aufsicht seiner „arischen“ Mutter nutzen durfte. Eine weitere Passage beschrieb Tallerts Erinnerungen an einen Besuch im KZ Buchenwald, der ihn als Sechsjährigen tief prägte.

Er erzählte auch von den beruflichen Herausforderungen seines Vaters, der nach dem Krieg als Journalist und SPD-Abgeordneter mit der Rückkehr ehemaliger NS-Funktionäre in Führungspositionen konfrontiert wurde. Die Lesung schloss mit der tragischen Geschichte seiner Urgroßmutter Berta, die in einem Konzentrationslager ermordet wurde.

Ein Dialog mit der Vergangenheit

Auf die Frage, warum er sich literarisch mit der Geschichte seiner Familie auseinandersetzte, erklärte Tallert: „Ich entdeckte Tagebücher und Briefe meines Vaters, die mir neue Zusammenhänge eröffneten. Dieses Buch ist mein Versuch, seinen Wunsch zu erfüllen, über ‚die Absurdität der Nazis‘ zu schreiben.“ Tallert sieht seinen Vater als Co-Autor und bezeichnet das Buch als Raum der Trauer und private Gedenkstätte.

Mit einem Lächeln ergänzte er: „Was ich meinem Vater heute sagen würde? Erst einmal: ‚Danke!‘ Aber dann auch: ‚Wie konntest du in Deutschland bleiben?‘“

Hoffnung und Erinnerung

Zum Abschluss bedankte sich Tallert beim Büchereiteam der Gemeindebücherei Kastl und würdigte die Bedeutung der Veranstaltungsreihe „Lesen gegen das Vergessen“. Mit langem Applaus honorierte das Publikum die bewegende Lesung.

„Spur und Abweg“ ist mehr als ein Buch – es ist ein eindringliches Stück Erinnerungskultur, das Vergangenheit und Gegenwart in Dialog bringt.

Das Buch „Spur und Abweg“  kann in der Gemeindebücherei entliehen werden.