Ein erfolgreiches Büchereijahr in der Gemeindebücherei Kastl

Großartige Zahlen und viele Aktionen prägen die Bilanz des Kastler Büchereiteams im Jubiläumsjahr 2024

Beim Jahrestreffen des Teams der Gemeindebücherei Kastl dankte Büchereileiter Georg Dürr seinem Team für über 4000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2024. Diese Leistung spiegelt sich in über 6600 Besuchern und der erneuten Auszeichnung mit dem Goldenen Büchereisiegel für herausragende Büchereiarbeit wider.

In einer Präsentation ließ Dürr die wichtigsten Zahlen und Highlights Revue passieren. Mit knapp 16.000 Entleihungen6,3 pro Einwohner – wurde erneut ein beachtliches Ergebnis erzielt. Von rund 10.000 Euro Etat wurden über 700 neue Bücher und Medien angeschafft, der Großteil davon Bücher und Zeitschriften. Insgesamt stehen 9378 Medien vor Ort und 30.000 E-Books im Onleihe-Verbund Leo Nord zur Verfügung.

Ein Höhepunkt war das Jubiläumsjahr „50 Jahre Gemeindebücherei Kastl“, mit einem Mitarbeitertreffen im Steinstadl, einem Festakt mit Gottesdienst, bei dem die Bücherei zahlreiche lobende Worte von überregionalen Stellen erhielt. Direktor Stefan Eß vom Michaelsbund betonte, wie stolz der Verband auf die Kastler Bücherei sei. Sowie zahlreichen Veranstaltungen wie dem Kabarettabend mit Wolfgang Krebs, einer Autorenlesung mit Kurt Tallert und zwei ausverkauften Vorstellungen von Doctor Döblingers Kasperltheater.

Auch 2025 bietet die Gemeindbücherei ein abwechslungsreiches Programm. Bereits erfolgreich gestartet sind das Bilderbuchkino „Die kleine Hexe“ und der Überraschungsbesuch von Clownfrau Anni Castello.
Geplant sind ein „Wein-Lese-Abend“ mit „Kastler lesen für Kastler“ am 26. April, das Entenrennen mit Kneippbeckenfest, Fahrten zu den Luisenburg-Festspielen und eine Autorenlesung mit Pfarrer Rainer Maria Schießler im Herbst.

Zweiter Bürgermeister Andreas Otterbein dankte dem Team für die herausragende ehrenamtliche Arbeit, die weit über die Grenzen Kastls hinaus bekannt ist. Er betonte, dass die Bücherei ein Aushängeschild der Gemeinde sei.

Büchereileiter Georg Dürr beschloss den offiziellen Teil des Abends mit einem herzlichen Dank an das gesamte Team. Er hob hervor, wie sehr man sich über die zahlreichen Besucher freute, denen durch vielfältige Aktionen, Veranstaltungen und das umfangreiche Medienangebot unvergessliche Erlebnisse geboten wurden und werden. Die Gemeindebücherei Kastl habe sich längst zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt und die gelungenen Aktionen zeigen einmal mehr, dass die Gemeindebücherei Kastl nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der besonderen Erlebnisse ist. So Büchereileiter Georg Dürr in seinem Schlusswort.

Großer Andrang bei der Clownfrau Anni Castello in der Gemeindebücherei Kastl

Clownfrau Anni Castello  begeisterte die Kinder beim Basteln mit Luftballons, in der überfüllten Bücherei

Der Andrang war riesig, als die Clownfrau Anni Castello am Unsinnigen Donnerstag in die Kastler Bücherei kam. Schon kurz nach Öffnung der Bücherei versammelten sich zahlreiche kleine Besucher in freudiger Erwartung und warteten ungeduldig auf den besonderen Gast. Als Anni Castello in ihrem farbenfrohen Clownkostüm die Bücherei betrat, war die Begeisterung groß – sofort bildete sich eine fröhliche Traube um die Clownfrau, die mit ihrer charmanten Art und ihrem breiten Lächeln die Kinder in ihren Bann zog.

Mit flinken Händen zauberte Anni Castello die unterschiedlichsten Luftballonfiguren – von bunten Blumen über niedliche Hunde bis hin zu Schwertern für die Jungs. Jedes Kind durfte sich eine Wunschfigur aussuchen. Der Andrang riss den ganzen Nachmittag nicht ab, viele Kinder stellten sich voller Begeisterung gleich ein zweites Mal an, um eine weitere Ballonfigur zu ergattern.

Die Bücherei verwandelte sich in einen Ort voller Freude und Lachen, während die bunten Ballonfiguren durch die Reihen schwebten. Neben den kreativen Luftballonkunstwerken blieb auch die herzliche Atmosphäre des Nachmittags in Erinnerung. Am Ende zogen die kleinen Besucher strahlend mit ihren Eltern und den kunstvoll gestalteten Ballonfiguren nach Hause.

Auch dasTeam der Gemeindebücherei Kastl freute sich über die zahlreichen fröhlichen Besucher und einen unvergesslichen Nachmittag, der mit Staunen, Lachen und vielen kleinen Glücksmomenten die Bücherei in einen bunten Ort der Freude verwandelte. Die gelungene Überraschungsaktion zeigte einmal mehr, dass die Gemeindebücherei Kastl nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der besonderen Erlebnisse ist.

Besondere Aktion für Kinder: Clownfrau Anni Castello begeistert am Unsinnigen Donnerstag in der Gemeindebücherei Kastl

Einen Fröhlichen Überraschungsbesuch für alle Kinder gibt es am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar ab 17.30 Uhr mit der Clownfrau Anni Castello in der Gemeindebücherei Kastl

Eine kunterbunte Überraschung erwartet alle Kinder am Unsinnigen Donnerstag, den 27. Februar, in der Gemeindebücherei Kastl! Während der regulären Öffnungszeit von 17:00 bis 18:30 Uhr sorgt die fröhliche Clownfrau Anni Castello für jede Menge Spaß, Lachen und ausgelassene Stimmung.

Gegen 17:30 Uhr begeistert Anni Castello die kleinen Besucher mit ihrer bunten Kunst und zaubert gemeinsam mit ihnen lustige Figuren aus Luftballons. Ob farbenfrohe Hunde, fantasievolle Tiere, Herzen oder andere kreative Überraschungen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Alle Kinder sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Nachmittag mitzuerleben. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Gelegenheit hat, sich von der charmanten Clownfrau verzaubern zu lassen und selbst in die Welt der Luftballonkunst einzutauchen.
Das Team der Gemeindebücherei Kastl freut sich auf zahlreiche fröhliche Besucher und einen unvergesslichen Nachmittag voller Staunen, Lachen und bunter Luftballonfiguren! 🎈🎭✨

Bei der Kuratoriumssitzung wieder hervorragende Bilanz der Bücherei für 2024 vorgestellt

Büchereileiter Georg Dürr berichtet bei der Kuratoriumssitzung mit den Trägern wieder von einer hervorragenden Bilanz der Bücherei für 2024

Ein ereignisreiches Jahr für die Gemeindebücherei Kastl

Bei der jährlichen Kuratoriumssitzung berichtete Büchereileiter Georg Dürr über ein besonderes Jahr 2024, das im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten „50 Jahre Gemeindebücherei und 100 Jahre Bücherei in Kastl“ sowie der Verleihung des Goldenen Büchereisiegels stand – eine Auszeichnung für herausragende Verdienste um die Büchereiarbeit in Bayern.

Eine Bücherei mit Strahlkraft

Stefan Eß, Direktor des Michaelsbundes in München, lobte die Entwicklung der Kastler Bücherei als moderne und vorbildliche Einrichtung. Dr. Ludwig Brandl von der Diözesanstelle Eichstätt bezeichnete sie als „Perle der Region“, die seit Jahren für außergewöhnliches Engagement und höchste Qualität stehe.

Beeindruckende Zahlen und starkes Engagement

Das Büchereiteam leistete 2024 über 4.000 ehrenamtliche Stunden. Über 6.700 Besucher kamen in die Bücherei oder zu Veranstaltungen, ergänzt durch 85.000 Zugriffe auf die Homepage. Zudem wurden 54 neue Leserinnen und Leser gewonnen. Der Bestand umfasst 9.378 Bücher und Medien vor Ort sowie 30.000 E-Books im Onleihe-Verbund Leo Nord. Es wurden auch knapp 16.000  Entleihungen verbucht werden.

Jubiläumsjahr mit besonderen Veranstaltungen

Neben der Neugestaltung des Obergeschosses und dem Festakt zum Jubiläum gab es noch die Leserfahrten zu den Luisenburg-Festspielen, die Teilnahme am Bürgerfest mit Verkaufsstand und Bücherflohmarkt sowie die Monatlichen Vorlesezeiten für Kinder diese Höhepunkte sind ein Teil der vielen Aktionen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.

Besondere Höhepunkte im Rahmen des Jubiläums
„50 Jahre Gemeindebücherei Kastl“ waren:

* Tag der offenen Tür mit Preisverleihung des Jubiläumsrätsels
* Kabarettabend mit Wolfgang Krebs
* Kasperltheater mit Doctor Döblingers geschmack vollem Kaperltheater im Steinstadl
* Autorenlesung mit Rapper und Schriftsteller Kurt Tallert
* Dunkelausleihe als besondere Erfahrung für Besucherinnen und Besucher

Die Verleihung des Goldenen Büchereisiegels beim Kabarettabend war ein unvergesslicher Moment. Das Team erfüllte die 15 Qualitätsstandards des Michaelsbundes mit Bravour – selbst der Bayerische Ministerpräsident (alias Wolfgang Krebs) gratulierte.

Finanzen und Ausblick auf 2025

Mit einem Etat von rund 10.000 Euro konnten über 700 neue Bücher und Medien angeschafft werden. Die wichtigsten Einnahmequellen sind Zuschüsse von Pfarrei und Gemeinde, der Staatszuschuss, Verwaltungsgebühren sowie Spenden.

Für 2025 sind erneut zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter eine Autorenlesung mit Pfarrer Rainer Maria Schießler im Herbst.

Zukunft der Bücherei gesichert

Bürgermeister Stefan Braun und Pfarrer Johannes Arweck informierten über den neuen Vertrag zwischen Gemeinde und Pfarrei, der die Zukunft der Bücherei langfristig sichert. Die Diözesanstelle des Michaelsbundes ist in die Verhandlungen eingebunden.

Zum Abschluss dankten sie dem Büchereiteam herzlich für seinen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit für die Bevölkerung.

Großer Andrang beim Bilderbuchkino mit der kleinen Hexe in der Gemeindebücherei

Großer Andrang herrschte bei der Kastler Vorlesezeit und dem Bilderbuchkino mit dem bezaubernden Bilderbuchklassiker „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler – ein besonderes Erlebnis für alle Kinder.

Büchereimitarbeiterin Stephanie Stößel las die spannende Geschichte vor, während Büchereileiter Georg Dürr die Bilder per Beamer auf die Leinwand projizierte. Gespannt lauschten die Kinder der Erzählung und kommentierten begeistert die Szenen der kleinen Hexe.

Die Geschichte erzählt von der kleinen Hexe, die unbedingt in der nächsten Walpurgisnacht mit den großen Hexen um das Feuer auf dem Blocksberg tanzen möchte. Doch zuvor muss sie das gesamte Hexenbuch studieren und alle Aufgaben meistern. Beim Üben geht jedoch einiges schief – sogar ihr Besen zerbricht! Gemeinsam mit ihrem treuen Raben Abraxas macht sie sich auf den Weg ins Dorf, um einen neuen Besen zu kaufen. Dabei hilft sie einem traurigen Blumenmädchen, doch noch ihre Papierblumen zu verkaufen.

Passend zur Geschichte bastelten die Kinder nach dem Vorlesen mit großer Begeisterung ihre eigenen bunten Papierblumen – kleine Kunstwerke, die sie stolz mit nach Hause nehmen durften. Außerdem wurde eine lustige Konfettikanone gebastelt, die natürlich sofort ausprobiert wurde – und schon flogen die bunten Konfettis durch die Bücherei!

Die Vorfreude auf die nächste Vorlesezeit ist groß: Am Samstag, den 15. März, steht das Thema Frühlingserwachen im Mittelpunkt. Das Frühlingsgedicht von Josef Guggenmos wird mit Tanz und Musik lebendig dargestellt – und alle dürfen mitmachen!

Literarische Geheimtipps in der Rubrik „Uns mag keiner“ wieder bestückt

Vergessene Romane in der Rubrik „Uns mag keiner“
zum Entdecken

Bei der Umstellung der Bücher im Obergeschoss hat das Büchereiteam einige wahre Schätze entdeckt – herausragende Romane, die in den letzten beiden Jahren angeschafft wurden, aber bisher von den Leserinnen und Lesern noch nicht genügend Beachtung gefunden haben. Diese literarischen Geheimtipps warten nun in der humorvoll benannten Rubrik „Uns mag keiner“ auf neugierige Entdecker.

Darunter finden sich auch Bestseller und großartige Werke, die nur darauf warten, endlich entdeckt und verschlungen zu werden. Lassen Sie sich überraschen und stöbern Sie in diesem besonderen Bereich – Sie werden bestimmt ein neues Lieblingsbuch finden! Die Rubrik befindet sich im Obergeschoss bei den Romanen.

Alle Romane und weiteren Büchern und Medein sind in unserem  Online-Katalog zu finden, sowie auch alle EBooks unter Leo Nord.

Tico und die goldenen Flügel bei der Vorlesezeit mit Monika Breuning

Vorlesezeit in der Gemeindebücherei mit
Monika Breuning und dem Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“

Das Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni stand im Mittelpunkt der Vorlesezeit mit Lesepatin Monika Breunig. Am Samstagvormittag waren alle Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen, in die Bücherei zu kommen und einer besonderen Vorlesestunde zu lauschen.

Monika Breunig las die bewegende Geschichte von Tico, einem Vogel, der ohne Flügel geboren wurde. Als ihm ein Wunschvogel glitzernde, goldene Flügel schenkt, wenden sich seine Freunde zunächst von ihm ab – sie glauben, Tico wolle sich über sie erheben. Doch Tico beweist das Gegenteil: Mit seinen neuen Flügeln hilft er Menschen in Not, gewinnt die Herzen seiner Freunde zurück und zeigt, wie wichtig Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind.

Nach der Lesung konnten die Kinder kreativ werden: Monika Breunig hatte Ausmalvorlagen mit Bildern aus dem Buch mitgebracht. Eifrig malten die kleinen Zuhörer ihre eigenen Kunstwerke, die sie anschließend mit nach Hause nehmen durften.

Monika Breunig und das Team der Bücherei freuten sich über die begeisterten Kinder und den märchenhaften Vormittag voller Geschichten, Kreativität und Spaß. Ein Erlebnis, das alle in schöner Erinnerung behalten werden.

Bei der nächste Vorlesezeit am 15. Februar gibt es ein Bilderbuchkino mit „Der kleinen Hexe“ und eine kleine Faschingsparty in der Bücherei.

Büchereiteam gestaltete das Obergeschoss Leserfreundlicher

Büchereiteam schließt Umgestaltung des Obergeschosses ab, jetzt besser auf die Bedürfnisse der Leser abgestimmt

Gleich zu Beginn des neuen Jahres zeigte sich das Team der Gemeindebücherei Kastl von seiner fleißigen Seite. Im Obergeschoss wurden zahlreiche Bücher hin und her transportiert, um die Jugendbücher, Mangas, Romane und Sachbücher neu zu ordnen und übersichtlicher zu gestalten.

Bereits im Frühjahr 2024 hatte das Obergeschoss ein neues Gesicht bekommen: Eine kleine Leserecke lädt seitdem dazu ein, in Ruhe Bücher auszuwählen oder mit anderen Lesern ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich wurde ein ganzes Regal umgebaut, um dort alle neu angeschafften Romane eines Jahres zu präsentieren. Damit haben die Leser einen schnellen Überblick über die aktuellen literarischen Highlights, die das Team für sie ausgewählt hat.

Nun ging es noch einen Schritt weiter: Das ehrenamtliche Büchereiteam war eine ganze Woche im Einsatz, um die Bücher neu anzuordnen und das Obergeschoss insgesamt benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die neue Präsentation der Bücher finden die Benutzer einfacher ihre Lieblingsbücher.
Beim Betreten des Obergeschosses finden die Leser jetzt zunächst links und rechts die Sachbücher, gefolgt von Mangas und Jugendbüchern, bevor sie zu den Romanen gelangen. Die Sachbücher sind dabei übersichtlich nach Themen gruppiert, und kleine Aufsteller in jedem Regal geben eine Orientierungshilfe zu den verschiedenen Sachgebieten. Die Romane sind alphabetisch nach Autorennamen geordnet, mit neuen Hinweisschildern versehen, die die Suche nach bestimmten Büchern oder Autoren erleichtern.

Auch im Erdgeschoss gibt es Neuerungen: Ein zusätzliches Regal wurde aufgestellt, und der Bereich der Erstlesebücher wurde für die Kinder ebenfalls deutlich leserfreundlicher gestaltet. Ebenso wurden die Kindersachbücher neu geordnet und übersichtlicher präsentiert, damit auch die jüngsten Besucher schnell das Finden, wonach sie suchen.

Das Ergebnis dieser umfassenden Umstrukturierung ist eine Bücherei, die noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Leserinnen und Leser zugeschnitten ist – ein Ort, der zum Stöbern, Entdecken und Verweilen einlädt.

Hilfen bei der Suche nach bestimmten Büchern im Bereich der Sachbücher

Buchaussstellung mit Historischen Romanen in der Kastler Bücherei

Geschichte hautnah erleben – Buchausstellung mit Historischen Romanen in der Bücherei Kastl

Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten! Die Buchausstellung der Gemeindebücherei Kastl präsentiert Bestseller und Geheimtipps aus dem Bereich historischer Romane, handverlesen vom Büchereiteam.

Erleben Sie die glanzvolle Welt der Kaiser und Gladiatoren im alten Rom, intrigante Machtspiele der Renaissance oder die rauen Abenteuer des Mittelalters. Unsere Auswahl führt Sie durch die Antike, das Mittelalter, die Französische Revolution bis hin zu den bewegenden Geschichten des Ersten und Zweiten Weltkriegs.

Mitreißende Geschichten aus früheren Epochen
Unsere historischen Romane, geschrieben von renommierten Autor:innen, lassen längst vergangene Welten lebendig werden. Mit ihren fesselnden Geschichten entführen sie in ferne Zeiten und bieten spannende Einblicke in die Kultur und Geschichte der jeweiligen Epoche.

Ein Muss für jeden Bücherfan
Historische Romane begeistern nicht nur durch packende Erzählungen, sondern vermitteln auch Wissen und Emotionen, die uns die Vergangenheit auf neue Weise näherbringen. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt unserer historischen Romane und lassen Sie sich in faszinierende Welten entführen!

Eine große Auswahl an interessanten Bücher und Medien aus unserem Angebot an „Historischen Romanen“ findet ihr im Online-Katalog unter dem Stichwort: „Historischer Roman“ oderbei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viel interessannte eBooks zu „Historischen Romanen“, gibt es auch unter www.leo-nord.de zu entdecken !!

Besuchen Sie die Gemeindebücherei Kastl und finden Sie Ihren nächsten historischen Roman.

Eisige Geschichten mit Büchern aus der Bücherei

Buchausstellung: „Eisige Welten – Geschichten aus Schnee und Frost“

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Eis und Kälte! Unsere aktuelle Buchausstellung „Eisige Geschichten“ entführt Sie in die atemberaubende Schönheit und die Geheimnisse der Polarregionen, der Eiszeiten und frostigen Landschaften.

Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Büchern, die die Extreme des Lebens in der Kälte beleuchten:

  • Abenteuer und Entdeckungen: Lesen Sie spannende Berichte über legendäre Expeditionen zum Nord- und Südpol, wie die Reisen von Roald Amundsen oder Robert Falcon Scott . Erleben Sie die Herausforderungen, die diese mutigen Pioniere in endlosen Eiswüsten meisterten.
  • Tiere in der Kälte: Staunen Sie über die erstaunlichen Anpassungen von Eisbären, Kaiserpinguinen und anderen Bewohnern der Polarregionen, die selbst in den extremsten Bedingungen überleben können.
  • Geschichten aus der Eiszeit: Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und erfahren Sie mehr über die riesigen Gletscher, Mammuts und das Leben der frühen Menschen während der letzten Eiszeiten.
  • Geschichten in Frost und Eis: Entdecken Sie Kinderbücher, die von eisigen Landschaften inspiriert wurden und die Kälte wird zum Schauplatz großer Abenteuer.

Lassen Sie sich von den eisigen Welten faszinieren und erleben Sie, wie die Geschichten des Eises die Fantasie zum Leben erwecken können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere interessante Bücher und Medien aus unserem Angebot zu diesem Thema findet ihr im Online-Katalog unter den Stichworten: Südpol, Nordpol, Arktis und Antarktis, Eisbär, Entdecker usw. Oder bei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viel interessannte eBooks zu „Eisige Welten – Geschichten aus Schnee und Frost“, gibt es auch unter www.leo-nord.de zu entdecken !!