Große Ehrung – Gemeindebücherei Kastl mit dem Goldenen Büchereisiegel ausgezeichnet

Für besondere Leistungen im Bayerischen Büchereiwesen wieder mit dem Büchereisiegel in Gold ausgezeichnet!

Bereits zum dritten Mal in Folge, seit 2018 wurde der Gemeindebücherei Kastl das „Büchereisiegel in Gold“ verliehen, was den hohen Qualitätsstandard der Bücherei eindrucksvoll bestätigt. Im Rahmen eines Kabarettabends mit Wolfgang Krebs wurde die Auszeichnung offiziell überreicht. Die Bücherei ist besonders stolz auf diese erneute Ehrung.

Der Dachverband der Büchereien in Bayern der Sankt Michaelsbund und die Büchereifachstelle der Diözese Eichstätt möchten mit der Verleihung des Büchereisiegels nicht nur die hervorragende Arbeit der Bücherei anerkennen, sondern auch das wertvolle ehrenamtliche Engagement des gesamten Teams hervorheben. Unter der Leitung von Georg Dürr schafft die Bücherei einen Raum der Begegnung, Bildung und sinnvollen Freizeitgestaltung.

Auch kleinere Büchereien müssen sich heute den Entwicklungen in der Mediennutzung und den gesellschaftlichen Veränderungen stellen. Während früher hauptsächlich die Ausleihzahlen im Vordergrund standen, müssen heutzutage mindestens 15 Standards des Michaelsbundes erfüllt werden. Kriterien sind u.a. die Entleih- und Veranstaltungszahlen, Raumgröße und ein ausreichender Medienetat und somit Anforderungen, die sich sowohl an das Büchereiteam als auch die Träger wenden.

In seiner Laudatio zu Beginn des Abends würdigte Dr. Ludwig Brandl von der Diözesanstelle der Büchereien in Eichstätt die Verdienste der Gemeindebücherei Kastl. Zweifelsohne ist die Kastler Bücherei im Bereich des Bistums Eichstätt seit langem ein Begriff für besonderes Engagement und nicht in Frage zu stellende Qualität, so Dr. Brandl. Das kommt vor allem, dem beeindruckenden Engagement des Büchereileiters Georg Dürr und seiner Mitarbeiterinnen (und Mitarbeiter). So ist Kastl räumlich zwar keine große Bücherei, aber eine mit überdurchschnittlicher Ausstrahlung und Reichweite in der ganzen Diözese Eichstätt und einem vielfältigen Angebot. Heute erhält die Gemeindebücherei Kastl erneut das Siegel und das Zertifikat des Sankt Michaelsbundes in Gold. Um dieses Siegel zu bekommen, müssen durchaus hohe Anforderungen erfüllt sein. Kastl schafft diese jedes Mal mit Bravour.
Auch Bürgermeister Stefan Braun betonte in seiner Rede ebenfalls die hervorragende Arbeit des Büchereiteams. Er gratulierte zur Verleihung des Goldenen Büchereisiegels und lobte die Bücherei als Aushängeschild der Gemeinde Kastl, das nicht nur Bildung fördert, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft ist und einen wichtigen Ort der Kultur. Gemeinsam mit Pfarrer Arweck überbrachte er die Glückwünsche der Träger – der Gemeinde und der Pfarrei – zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeindebücherei.
Besonders hob Bürgermeister Braun das immense ehrenamtliche Engagement hervor: Über 4.500 Stunden wurden und werden jährlich vom Team der Bücherei geleistet. Ein besonderer Dank ging an Büchereileiter Georg Dürr, der seit über 50 Jahren maßgeblich zum Erfolg der Bücherei beiträgt. Die Gemeindebücherei Kastl sei, so Braun, ein „Leuchtturm der Bildung und kulturellen Vielfalt“ in der Region.

Auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Stoiber (verkörpert von Kabarettist Wolfgang Krebs) gratulierte humorvoll dem Team zu dieser großen Auszeichnung. Auch sprach er die Wichtigkeit der Büchereien in seinen Ausführungen immer wieder an.

Büchereileiter Georg Dürr bedankte sich bei Dr. Ludwig Brandl und Bürgermeister Stefan Braun für die Ehrung und sprach vor allem seinem Team Dank aus. Ohne deren unermüdlichen Einsatz und die vielen ehrenamtlichen Stunden wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen.

Planungen des Büchereiteams für 2025 abgeschlossen

Büchereiteam hat die wichtigsten Termine an Aktionen und Veranstaltungen für 2025 festgelgt

Das Büchereiteam hat die wichtigsten Termine für ihre Aktionen und Veranstaltungen im Jahr 2025 festgelegt. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Events für Groß und Klein! Geplant sind unter anderem unsere beliebten Vorlesestunden, Bilderbuchkinos, Buchvorstellungen und Buch- Ausstellungen zu bestimmten Themen.  Auch besondere Highlights wie der „Wein-Lese-Abend“ im April oder das „Entenrennen“ im Juli sowie die beiden Theaterfahrten nach Wunsiedel im Juli und August sowie unser „Tag der offenen Tür“ im Herbst stehen auf dem Plan. Natürlich wird es auch wieder Sonderveranstaltungen  geben, die sich noch kurzfristig ergeben.

Alle Termine und ausführliche Informationen findet ihr rechtzeitig hier auf unserer Homepage und in der Tagespresse. Wir das Büchereiteam freuen uns auf ein gemeinsames und erlebnisreiches Jahr 2025 in der Gemeindebücherei Kastl!

Eine Übersicht über alle bereits festgelegten Termine der Gemeindebücherei Kastl, gibt es hier auf der Homepage unter“Termine 2025 zu entdecken.

Ersatztermin am 7. Dezember für „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“

Ersatztermin für die bayerische Puppenspielertruppe „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ – Die zwei Aufführungen jetzt am Samstag, 7. Dezember um 14.00 und 16.00 Uhr im Steinstadl

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gemeindebücherei Kastl hat das Team die bekannte bayerische Puppenbühne „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ ursprünglich für zwei Aufführungen am Samstag, 5. Oktober in den Steinstadl eingeladen. Leider musste dieser Termin krankheitsbedingt abgesagt werden. Der Ersatztermin ist nun der Samstag, 7. Dezember 2024.

Das Stück „Kasperl und der Zwackilutschku“ oder „Der Herr der tausend Puddings“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und dauert ca. 45 Minuten.

Bereits erworbene Karten behalten für die Ersatzaufführung am 7. Dezember ihre Gültigkeit. Restkarten sind 30 Minuten vor den Aufführungen um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr im Steinstadl erhältlich.

Der Vorverkauf läuft weiterhin zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Kastl (Sonntag von 10:00 – 11:30 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 17:00 – 18:30 Uhr). Der Ticketpreis beträgt 8,00 €.

Wichtiger Hinweis: Die Spielzeiten haben sich gegenüber dem ursprünglichen Termin geändert. Die erste Vorstellung beginnt nun um 14:00 Uhr (statt 15:00 Uhr), die zweite um 16:00 Uhr (statt 16:30 Uhr). Der Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn.

Die ambulante Puppenbühne wurde 1994 gegründet. Die Inhaber, Autoren, Sprecher und Puppenspieler sind Josef Parzefall aus Straubing und Richard Oehmann aus Weilheim. Im Laufe der Jahre entstanden elf Kinderstücke, vier Erwachsenenstücke und vierzehn Kinderhörspiele. Eine Auswahl dieser Kinderhörspiele kann auch in der Gemeindebücherei ausgeliehen werden.
Die Puppenspieler sind für ihre vielseitigen Kasperlstücke im bayerischen Dialekt bekannt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. 2018 wurden sie mit dem Dialektpreis Bayern ausgezeichnet.

Aktueller Nesletter 3-2024 mit vielen Infos zum Nachlesen

Aktueller Newsletter 3-2024 der Gemeindebücherei Kastl ist jetzt online

Unser Newsletter der alle 3 Monaten automatisch an alle Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei geht ist eine eindrucksvolle Liste von Erfolgen und Vorhaben des Büchereiteams mit vielen aktuellen und interssanten Themen aus Ihrer Gemeindebücherei Kastl. Der aktuelle oder die vorherigen sind jederzeit Nachzulesen hier auf der Homepage unter „Jahresberichte & Newsletter“

Tag der offenen Tür in der Gemeindebücherei Kastl zog zahlreiche Besucher an

Viele interessierte Besucher beim „Tag der offenen Tür“ mit Ziehung der Gewinner des Jubiläumsrätsels und vielen neuen Büchern in der Gemeindebücherei

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch frischen Lesestoff! Der Tag der offenen Tür in der Gemeindebücherei Kastl war ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit bei den zahlreichen Besuchern. Trotz des herbstlichen Wetters strömten viele Bücherfreunde in die Bücherei, um die umfangreiche Auswahl an neuen Medien zu entdecken und die Gelegenheit zum Stöbern zu nutzen.

Über 300 neue Bücher und Medien im Wert von rund 5000 Euro wurden an diesem besonderen Tag der Öffentlichkeit präsentiert. Das Büchereiteam hatte keine Mühe gescheut, eine breite Palette an aktuellen Bestsellern, Kinder- und Jugendbüchern, Hörbüchern, DVDs sowie Brettspielen zusammenzustellen. Besonders die Erweiterung der Manga-Abteilung fand großen Anklang bei jüngeren Lesern.

Ein Highlight des Tages war die Auslosung der Gewinner des Jubiläumsrätsels. Mit viel Spannung verfolgten die Besucher die Ziehung, die von den jüngsten Mitgliedern des Büchereiteams Marie von Klenk und Nikolas Klatt durchgeführt wurde. Zahlreiche Preise, darunter Jahreskarten fürs Kastler Freibad, Familien-Abos für die Bücherei, sowie Buch- und Kinogutscheine, fanden neue Besitzer.

    Gewinner Jubiläumsrätsel 2024

Neben den vielen Neuheiten bot das Büchereiteam den Gästen auch eine gemütliche Atmosphäre: Selbstgebackener Kuchen und duftender Kaffee luden dazu ein, eine Pause einzulegen und sich in Gespräche über Bücher und Lieblingslektüren zu vertiefen. Bürgermeister Stefan Braun ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, an diesem besonderen Tag vorbeizuschauen und das Engagement des Büchereiteams zu würdigen.

Der Tag der offenen Tür bewies einmal mehr, dass die Gemeindebücherei Kastl ein wichtiger kultureller Treffpunkt für die Gemeinde ist. Die Besucher schätzten nicht nur das vielfältige Angebot, sondern auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Mit viel positiver Resonanz und einer Vielzahl ausgeliehener Bücher und Medien ging der Nachmittag erfolgreich zu Ende.

Für alle, die den Tag verpasst haben, stehen die neuen Medien ab sofort während der nächsten Öffnungszeiten am Dienstag, Donnerstag und Sonntag zur Ausleihe bereit.

Das Büchereiteam freut sich darauf, auch in Zukunft die Gemeindebücherei Kastl als Ort der Begegnung und des Austauschs ihre Türen für große und kleine Leserinnen und Leser offen zu halten.

Alle neuen Bücher und Medien können in unserem  ONLINE-KATALOG unter der Rubrick „Neue Titel aufgespürt werden. Außerdem könnt ihr in unserem ONLINE-KATALOG natürlich auch in unserem gesamten Buch-, Medien- und Onlineangebot stöberen.

Doctor Döblingers geschmackvolles KASPERLTHEATER am 5. Oktober im Steinstadl

Am 5. Oktober 2024 gastiert „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ mit dem Stück „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“ im Steinstadl

Es gibt zwei Vorstellungen um 15.00 Uhr und 16.30 Uhr. Tickets für 8,- Euro sind 30 Minuten vor den beiden Aufführungen soweit noch verfügbar erhältlich.

KASPERL UND DER ZWACKILUTSCHKU
Einmal im Jahr feiert Kasperls Heimatstadt Hinterwieselharing den Zwackilutschku-Tag. Dann wird in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn nach einer alten Sage verwandelt sich einer davon in den allwissenden Zwackilutschku. Doch dieses Jahr verschwindet ausgerechnet der Pudding, den die liebe Großmutter gekocht hat. Wurde er vom verfressenen Kasperl vertilgt, hat der böse Zauberer Gottlieb Wurst seine Hand im Spiel oder hat sich der Pudding gar in den Zwackilutschku verwandelt und ist entwischt?

Die Puppenspieler, bekannt für ihre humorvollen Kasperlstücke im bayerischen Dialekt, wurden 2018 mit dem Dialektpreis Bayern Ausgezeichnet, die gleichermaßen Kinder und Erwachsene begeistern.

Kartenreservierungen sind unter:  info(at)gemeindebuchereikastl.de möglich

Der Herbst bringt frischen Lesestoff – Willkommen in der Gemeindebücherei Kastl zum Tag der offenen Tür!

Tag der offenen Tür – Sonntag, 6. Oktober von  13.00 – 17.00 Uhr und ca. 300 neuen Büchern und Medien – 15.00 Uhr Ziehung der  Gewinner des Jubiläumsrätsels

Am Sonntag, den 6. Oktober, laden wir zum „Tag der offenen Tür“ ein und präsentieren die neuesten Bücher und Medien. Von 13:00 bis 17:00 Uhr könnt ihr unser umfangreiches Angebot durchstöbern – für jeden ist etwas dabei! Die Ausleihzeit am Vormittag entfällt!

Das Bücherei-Team arbeitet mit vollem Einsatz daran, alle neuen Titel pünktlich zur Ausleihe bereitzustellen. Die rund 300 neuen Bücher und Medien können dann beim „Tag der offenen Tür“ ab 16.30 entliehen werden oder zu den kommenden Öffnungszeiten der Bücherei.

Wer bereits im Vorfeld wissen möchte was für Bücher und Medien sich in den Kartons verbergen, kann diese in unserem  ONLINE-KATALOG unter der Rubrick „Neue Titel aufspüren. Außerdem könnt ihr in unserem ONLINE-KATALOG natürlich auch in unserem gesamten Buch-, Medien- und Onlineangebot stöberen.

Freut euch auf eine vielfältige Auswahlmit den Neuen: Von Bilderbüchern für die Kleinsten ab 2 Jahren über spannende Erstleser-, Kinder- und Jugendbücher bis hin zu aktuellen Romanen und Sachbüchern für Kinder und Erwachsene ist alles dabei. Besonders gefragt sind die erweiterten Serien bei den Kinder- und Erstlesebüchern – und natürlich dürfen auch die neuesten Bestseller für alle Romanliebhaber nicht fehlen! Auch neue Nichtbuch-Medien sind dabei: Hörbücher, DVDs, Spiele, Tonies und ein erweitertes Manga-Sortiment für Fans japanischer Comics.

Damit das Stöbern noch mehr Freude macht, bieten wir euch am Tag der offenen Tür eine gemütliche Pause mit selbstgebackenem Kuchen vom Team und frischem Kaffee an – eine perfekte Gelegenheit, sich zu stärken und in Ruhe durch die Neuheiten zu blättern.

Ein besonderes Highlight erwartet euch um 15:00 Uhr, mit der Ziehung der Gewinner unseres Jubiläumsrätsels! Die beiden jüngsten Mitglieder unseres Teams werden als Glücksfeen fungieren und die Preise ziehen, die anschließend direkt überreicht werden. Wer noch mitmachen möchte, besteht bis Sonntag, 6. Oktober um 13:00 Uhr noch die Möglichkeit diese abzugeben.

Das Team freut sich auf euren Besuch und einen spannenden Bücher-Herbst!

Büchereiteams aus Amberg-Sulzbach und Neumarkt auf Informationstour in Bamberg

Bei der Informationsfahrt der Landkreisbüchereien nach Bamberg waren auch einige vom Kastler Team mit von der Partie

Die Büchereiteams aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Neumarkt unternahmen eine informative und kulturelle Informationsfahrt nach Bamberg. Die Fahrt, organisiert von Georg Dürr, Vorsitzender der Bücherei-Arbeitsgemeinschaft Amberg-Sulzbach, startete bei strahlendem Wetter.
Erster Halt war die Stadtbücherei Bamberg, wo Büchereileiterin Christiane Weiß die Gäste begrüßte. Im 3. Stock erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in die Geschichte und das aktuelle Angebot der Bibliothek, die seit ihrer Eröffnung 1961 kontinuierlich gewachsen ist.

Heute umfasst der Bestand etwa 120.000 physische und 85.000 elektronische Medien, bei durchschnittlich 600.000 Entleihungen pro Jahr. Anschließend erkundeten die Teilnehmer die Bücherei auf eigene Faust und waren von der Vielfalt der Medien und den Räumlichkeiten beeindruckt.
Nach der Bibliotheksbesichtigung ging es auf eine Hafenrundfahrt auf der Regnitz. Vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten wie Klein Venedig und dem Alten Brückenrathaus genossen die Teilnehmer die idyllische Atmosphäre. Höhepunkte der Fahrt waren die Passage durch die Markusbrücke und die Schleuse des alten König-Ludwig-Kanals.

Den Abschluss der Tour bildete ein zweistündiger Spaziergang durch das Weltkulturerbe Bamberg. Die Gruppe bewunderte den Kaiserdom, den berühmten Bamberger Reiter und viele weitere historische Bauwerke. Nach einer kurzen Freizeit ging es am Abend zurück – erfüllt von vielen Eindrücken aus der Stadt mit ihrer beeindruckenden Geschichte und lebendigen Kultur.

Kreative Schreibwerkstatt in der Bücherei für Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes

Wörterzauber in der Gemeindebücherei Kastl im Rahmen der Kreativen Schreibwerkstatt für Kinder

Inmitten eines bunten Kreises aus farbenfrohen Papierstößen, Stiften und Postkarten begann der Workshop mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Tipps zum kreativen Schreiben: Wie „Nicht nachdenken! – Nichts ausbessern! – Immer weiterschreiben“ (bis zum Weckruf des Weckers)!

Nach dieser Einführung startete auch schon die erste Übung. Jedes Mädchen wählte eine Postkarte aus und notierte drei interessante Wörter für die Nachbarin. Diese „geschenkten“ Worte dienten als Grundlage für einen kurzen Text, der in nur fünf Minuten entstehen sollte. Bereits nach dieser Aufwärmübung gab es großes Staunen, als die ersten kreativen Geschichten vorgelesen wurden.

Da der Tag heiß war, führte die nächste Übung die jungen Schreiberinnen gedanklich ins Wasser. Unter dem Titel „Unter Wasser“ entstanden fantasievolle Szenen, in denen die Kinder sich frei im Wasser bewegten, mit Fischen schwammen und sogar ein riesiges, bedrohliches Fischmaul auf sie zukam – doch die Geschichte endete abrupt, bevor das Ungetüm zuschnappen konnte. Für ganze zehn Minuten tauchten die Mädchen in diese kreative Unterwasserwelt ein und ließen ihrer Fantasie freien Lauf.

In einer weiteren Schreibaufgabe suchten die Teilnehmerinnen nach einem passenden Anfang für bereits geschriebene Geschichtenenden oder setzten ihre ersten Ideen weiter fort. Immer wieder wurde vorgelesen und gestaunt, wie unterschiedlich die Ideen und Texte der Kinder waren. Einige malten sogar Schatzkarten oder Comics zu ihren Geschichten.

Zum Abschluss der Schreibwerkstatt gab es eine besondere Herausforderung: Gemeinsam schrieben die Kinder parallel sieben Geschichten, in denen zwei Märchenfiguren – wie Dornröschen und der gestiefelte Kater – ein merkwürdiges Zusammentreffen erlebten. Mit viel Humor und Fantasie entstanden dabei Geschichten, in denen die Märchenfiguren nicht nur in einer Drogerie einkaufen gingen, sondern sogar überlegten, ob sie eine Bank ausrauben sollten – glücklicherweise ohne gefährliche Konsequenzen.

Die Schreibwerkstatt „WÖRTERZAUBER“ war ein voller Erfolg – und vielleicht der Beginn vieler weiterer kreativer Treffen in der Kastler Gemeindebücherei.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen 50 Jahre Gemeindebüchrei Kastl

Nach Auftakt mit dem Jubiläumsrätsel, geht es jetzt weiter mit interessanten und kunterbuntem Programm im Rahmen – 50 Jahre Gemeindebücherei Kastl – 

 Start des Jubiläumsherbstes mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater – 5. Oktober

Vor dem Tag der offenen Tür  geht es los mit „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ das am 5. Oktober 2024 im Steinstadl zu Gast ist. Die Puppenspieler sind bekannt für ihre vielseitigen Kasperlstücke in bayrischem Dialekt, die gleichermaßen Kinder und Erwachsene begeistern. Sie wurden dafür u.a. 2018 mit dem Dialektpreis Bayern ausgezeichnet. In Kastl gibt es das Stück „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“ zu erleben.

Es gibt am Samstag, 5. Oktober zwei Vorstellungen, um 15.00 Uhr und um 16.30 Uhr. Der Kauf von Eintrittskarten in Höhe von 8,- Euro ist im Vorfeld an den Öffnungszeiten in der Bücherei oder dann jeweils 30 Minuten vor den Aufführungen möglich.

Tag der offenen Tür mit Preisverleihung – 6. Oktober

Am Sonntag, 6. Oktober folgt der „Tag der offenen Tür“ Hier präsentiert das Büchereiteam viele neue und aktuelle Bücher und Medien aus den Frühjahr- und Sommernovitäten. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen können alle Besucher sich gestärkt den vielen aktuellen und lesenswerten Neuerwerbungen aus dem Buch– und Medienmarkt widmen. Auch erfolgt an diesem Tag um 15.00 Uhr die Ziehung der Gewinner des Jubiläumsrätsels und im Anschluss die Preisverleihung.
Das Team präsentiert an diesen Nachmittag von 13.00 bis 17.00 Uhr an die 300 Neuerwerbungen zum ersten Mal allen Interessierten in Ihren Räumen in der Klosterbergstr. 1.
Die Ausleihe der neuen Bücher und Medien ist am Sontag ab 16.30 Uhr und an den folgenden Öffnungszeiten möglich.

Bavaria First mit Wolfgang Krebs – 18. Oktober

Mitte Oktober hat das Team eine weiters Jubiläums-Highlight, es kommt der Kabarettist Wolfgang Krebs mit seinen „Superbayern“ unter dem Motto „Bavaria first“ nach Kastl. Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? „Bavaria first“. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte, wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: Bavaria first!

Das Kartenkontigent für diesen Abend ist leider schon weg und somit ist dieser Abend ausverkauft!

Dunkelausleihe – 31. Oktober

Dunkelheit und Lesen sind ein Widerspruch? Nicht in der Gemeindebücherei Kastl. Hier besteht am Donnerstag, 31. Oktober von 17.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit die Bücherei im Dunkeln zu erkunden, es gibt für die Kinder die Möglichkeit, bei der ersten Dunkelausleihe, die Bücherei mit Lampen zu durchstöbern, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Besondere daran? Bei dieser besonderen Ausleihe werden die Lichter ausgeschaltet und die Bibliothek kann mit selbst mitgebrachten Taschenlampen oder Stirnlampen im Dunkeln erkundet werden. Eine kleine Bücherausstellung mit Kindermedien zum Thema „Nacht“ macht Lust auf das Entdecken der dunklen Tageszeit.
Diese und andere Medien können wie gewohnt ausgeliehen werden – allerdings ebenfalls im Dunkeln. Selbstverständlich sind auch alle Erwachsenen, die Lust auf ein kleines Abenteuer haben, herzlich willkommen.

Autorenlesung mit Kurt Tallert – 22. November

Der letzte Höhepunkt im Veranstaltungsreigen zum Büchereijubiläum ist eine Lesung mit dem Auto Kurt Tallert am 22. November um 19.30 Uhr im Obergeschoss der Bücherei. Er liest aus Seinem Buch „Spur und Abweg“. Wie ist es, als Sohn eines von den Nazis verfolgten Vaters zwischen den Enkeln von Tätern aufzuwachsen? In ›Spur und Abweg‹ stellt Kurt Tallert sich der Verfolgungsgeschichte seiner Familie. Das Besondere an seinem Schicksal und seiner Perspektive auf die deutsche Geschichte: Kurt Tallert ist heute 37 Jahre alt, und doch wurde sein Vater als junger Mann noch von den Nazis als »Halbjude« verfolgt. Harry Tallert ist bei der Geburt seines Sohnes 58 Jahre alt und stirbt zwölf Jahre später.
In ›Spur und Abweg‹ trifft Vergangenheit auf Gegenwart, Überliefertes auf Verdrängtes, Erlebtes auf Erinnertes, erzählt Kurt Tallert in unverwechselbarem Ton die Geschichte seines Vaters – und seine eigene. Ein unvergessliches Debüt und ein Stück Gegenwarts- literatur, in dem die Scherben eines Lebens zu einem Spiegel der Gesellschaft zusammengelegt werden.

Diese Lesung findet unter dem Motto „Büchereien lesen gegen das Vergessen“ statt. Das Buch „SPUR und ABWEG“ von Kurt Tallert, gibt es bei uns in der Gemeindebücherei zum Entleihen.

Der Eintritt zur Lesung ist frei – Spenden erwünscht!

——————————————————————————————————-

Aber nicht nur zu den Veranstaltungen ist die Gemeindebücherei Kastl einen Besuch wert, denn sie ist alles andere als langweilig und spießig, sondern ein faszinierender und unterhaltsamer Ort für alle Menschen und aller Altersgruppen. Mit ihrem großen aktuellen und interessanten Angebot von 9.500 Büchern und Medien, bietet sie mehr als nur Bücher für die Ausleihe an, sondern es können auch Hörbücher für Kinder und Erwachsene, DVDs, Spiele, Zeitschriften, Tonies und seit kurzem auch Mangas entliehen werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der E-Book Ausleihe, 24 Stunden am Tag das ganze Jahre hindurch für alle Leser der Kastler Bücherei!