Buchausstellung: „Eisige Welten – Geschichten aus Schnee und Frost“
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Eis und Kälte! Unsere aktuelle Buchausstellung „Eisige Geschichten“ entführt Sie in die atemberaubende Schönheit und die Geheimnisse der Polarregionen, der Eiszeiten und frostigen Landschaften.
Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Büchern, die die Extreme des Lebens in der Kälte beleuchten:
- Abenteuer und Entdeckungen: Lesen Sie spannende Berichte über legendäre Expeditionen zum Nord- und Südpol, wie die Reisen von Roald Amundsen oder Robert Falcon Scott . Erleben Sie die Herausforderungen, die diese mutigen Pioniere in endlosen Eiswüsten meisterten.
- Tiere in der Kälte: Staunen Sie über die erstaunlichen Anpassungen von Eisbären, Kaiserpinguinen und anderen Bewohnern der Polarregionen, die selbst in den extremsten Bedingungen überleben können.
- Geschichten aus der Eiszeit: Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und erfahren Sie mehr über die riesigen Gletscher, Mammuts und das Leben der frühen Menschen während der letzten Eiszeiten.
- Geschichten in Frost und Eis: Entdecken Sie Kinderbücher, die von eisigen Landschaften inspiriert wurden und die Kälte wird zum Schauplatz großer Abenteuer.
Lassen Sie sich von den eisigen Welten faszinieren und erleben Sie, wie die Geschichten des Eises die Fantasie zum Leben erwecken können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


rfreude auf die heilige Nacht geprägt.
Am 13. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Lucia von Syrakus, wurde vor der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl ein Adventsfenster feierlich eröffnet. Lucia, die in Sizilien lebte und als „die Strahlende“ oder „die Lichtbringende“ verehrt wird, stand im Mittelpunkt des Abends, zu dem die Pfarrei und das Büchereiteam eingeladen hatten.
Eine kurze Erzählung aus dem Leben der heiligen Lucia ließ ihre Bedeutung als Lichtbringerin lebendig werden: Während der Christen-verfolgung brachte sie den Verfolgten in Höhlen Nahrung und Zuversicht. Um den Weg zu erhellen, trug sie einen Kranz mit Kerzen.

Neuerscheinungen für Erwachsene
* Martina Hefter – Hey, guten Morgen, wie geht es dir?: Mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet
Mit zwei ausverkauften Aufführungen des Stücks „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“ setzte „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ den krönenden Schlusspunkt der Jubiläumsfeier „50 Jahre Gemeindebücherei Kastl“. Das Münchner Puppenspielerduo Josef Parzefall und Richard Oehmann brachte mit bayerischem Dialekt, skurrilem Humor und interaktivem Theater Jung und Alt im voll besetzten Steinstadl zum Lachen.
Fast eine Stunde verfolgten Kinder und Eltern die Suche nach dem Pudding. Kasperl wurde zunächst verhaftet, bevor sich herausstellte, dass der schusselige Zauberer Wurst den Pudding gestohlen hatte. Dieser verwandelte sich tatsächlich in den Zwackilutschku und verriet Wurst das Geheimwort „Bitte“. Als der Zauberer Kasperl und Seppl in Kochlöffel verwandeln wollte, sprach Kasperl das Geheimwort aus, woraufhin sich Wurst selbst in einen Kochlöffel verzauberte. Der tosende Applaus zeigte, dass Parzefall und Oehmann in Kastl begeistern konnte. Ihr charmantes Kasperltheater bot einen gelungenen Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen – ein Nachmittag, der Tradition und Humor zauberhaft verband.
für ihren Thementisch im Dezember ausgedacht hat: Weihnachten, das Fest der Liebe! Umso erstaunlicher ist die Vielfalt, die den Lesern unter diesem Motto geboten wird.
manchen besonders heftig zu.







Users Today : 230
This Month : 10279
This Year : 95725
Total Users : 485473