Vorlesezeit mit dem Kinderbuch Klassiker – Swimmy

Die Geschichte von „Swimmy“ ist für alle Kinder ab 4 Jahren bei der Vorlesezeit am Samstag, 17. Februar ab 10.00 Uhr in der Kastler Bücherei zu erleben

Die Geschichte von „Swimmy“ ist für alle Kinder ab 4 Jahren bei der Vorlesezeit am Samstag, 17.Febrauar ab 10.00 Uhr in der Kastler Bücherei zu erleben Ein Klassiker von Leo Lionni: Swimmy, der kleine Fisch, als großer Retter in der Not! „Kommt mit ins große Meer!“, ruft Swimmy den kleinen roten Fischen zu. „Ich will euch viele Wunder zeigen!“

Der winzige, aber kluge Fisch Swimmy will ins große Meer hinaus. Denn dort warten die Wunder! Die kleinen roten Fische aber haben Angst vor den riesigen Fischen dort draußen. Swimmy überlegt und überlegt. Und endlich hat er eine Idee. „Ich hab’s!“, ruft er fröhlich. „Lasst uns etwas ausprobieren.“

Wie der kluge Fisch Swimmy dies macht und was für eine Idee er hat, die er auszuprobieren will, können alle Kinder ab 4 Jahren bei der Lesezeit in der Gemeindebücherei erleben.

Die Lesezeit am Samstag, 17. Februar beginnt um 10.00 Uhr in der Bücherei und Monika Breunig wird als Lesepatin die Geschichte von Swimmy erzählen. Der Eintritt ist frei.

Wolfgang Krebs bei den „Lebenslinien“ am 12. Febraur um 22.00 Uhr im BR Fernsehen und am 18. Oktober bei uns!

Wolfgang Krebs · Stoiber, Seehofer, Söder bei den „Lebenslinien“ am Montag, 12. Februar um 22.00 Uhr im BR und wir treffen Sie alle am 18. Oktober um 20.00 bei uns in Kastl

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste  Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“. Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion.

Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.

Wolfgang Krebs ist mit seinem neuen Kabarett-Programm „Bavaria first“ am Freitag,
18. Oktober bei uns in Kastl zu Gast. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. September – Es sind keine Vorreservierungen möglich!

Das BR Fernsehen zeigt den Werdegang des bekannten Kabarettisten in der Senderreihe „Lebenslinien“

„Wolfgang Krebs – Stoiber, Seehofer, Söder und ich“ am
12. Februar um 22.00 Uhr im BR

Die Sendung ist nach der Ausstrahlung 12 Monate lang in der ARD Mediathek unter diesem Link zu finden. 

Vorlesezeit mit dem Märchen – Peterchens Mondfahrt

Die Geschichte von „Peterchens Mondfahrt“ ist für alle Kinder ab 4 Jahren bei der Vorlesezeit am Samstag, 20. Januar ab 10.00 Uhr in der Kastler Bücherei zu erleben

Die Abenteuer von Peter, Anneliese und Maikäfer Sumsemann haben schon unzählige Kinder verzaubert.

Peterchens Mondfahrt ist ein Kinderbuchklassiker und ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen.

Ob der Maikäfer Sumsemann es schafft zum Mond zu fliegen und sein sechstes Bein zu holen und welche Abenteuer die drei erleben können alle Kinder ab 4 Jahren bei der Lesezeit in der Gemeindebücherei erleben.

Die Lesezeit am Samstag, 20. Januar beginnt um 10.00 Uhr in der Bücherei und Gabi Klett-Gahnem wird als Lesepatin die Geschichte von Peterchens Mondfahrt erzählen. Der Eintritt ist frei.

Lesestoff für Kalte Tage in der Bücherei

Eine große Auswahl an fabelhaftem Lesestoff für Kalte Tage finden sie bei uns in der Gemeindebücherei

Was gibt es Schöneres, als sich an einem Winterabend mit einem guten Buch auf die Couch zu verziehen und in fremde, abenteuerliche und abwechslungsreiche Welten abzutauchen? Der Winter hat bereits begonnen und somit auch wieder die Zeit im Jahr, zu der man vermehrt liest. Die Leseexpertinnen vom Büchereiteam haben eine kleine Ausstellung mit lesenswerten Büchern für Sie zusammengestellt. Neben diesen gibt es natürlich noch weitere viele großartige Bücher bei uns in der Bücherei zum Entdecken.

Kommen sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei und entdecken ihr Lieblingsbuch. Sie können sich auch hier auf unserer Homepage vorab in unserem Online-Katalog informieren.

Auch die Möglichkeit seine Lieblingsbücher als E-Book zu lesen, besteht bei uns in der Bücherei unter LEO-NORD. Für alle Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei Kastl ist dieser Service kostenlos!

 

Expedition zum Nordpol und Südpol – Buchausstellung zu Pinguin & Eisbär

Pinguin & Eisbär – wir lieben es Eisig Kalt ~
Buch- und Medienausstellung für Kinder

Unter dem Thema „Pinguin + Eisbär wir lieben es Eisig Kalt“ Expedition zum Nordpol und Südpol gibt es im Erdgeschoss eine Ausstellung mit Büchern, Spielen und Tonies über Pinguine & Eisbären. Unter den Büchern die Geschichten vom kleinen Eisbären Lars oder auch vom Magischen Baumhaus oder auch bei den Sachbücher über die Polargebiete wo Pinguine & Eisbären leben. Auch spielerisch kann man mit Pinguinen & Eisbären umgehen.

Weitere interessante Bücher und Medien aus unserem Angebot zu diesem Thema findet ihr im Online-Katalog unter den Stichworten: Pinguine, Eisbär, Südpol, Nordpol, Arktis und Antarktis. Oder bei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viel interessannte eBooks zu „Pinguine & Eisbären“, gibt es auch unter www.leo-nord.de zu entdecken !!

Bilderbuchkino für Kinder mit dem kleinen Gespenst

Vorlesezeit mit dem Bilderbuchkino „Das kleine Gespenst“ am Samstag, 16. Dezember um 10.00 Uhr in der Bücherei

Am kommenden Samstag, 16. Dezember um 10.00 Uhr ist es wieder soweit die nächste Vorlesezeit in der Bücherei steht an. Es gibt an diesem Samstag, das Bilderbuchkino „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ zu hören und zu sehen!

In der Burg des Städtchens Eulenstein treibt das kleine Gespenst lustigen Unfug. Pünktlich um Mitternacht schlüpft das kleine Gespenst aus seiner Truhe und geistert durch das Schloss. Im Burgmuseum bestaunt es die Schätze. Es bleibt nicht beim Anschauen. Das weiße, federleichte Wesen nimmt die Ausstellungsstücke in die Hand und spielt mit ihnen. Danach legt es sie wieder zurück, leider nicht an ihren richtigen Platz. Das bleibt nicht unentdeckt.

Mit seinen zauberhaften Geschichten hat sich Otfried Preußler in die Herzen von Generationen von Kindern hineingeschrieben. Seine unverwechselbaren und liebenswerten Figuren wie der Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe, das kleine Gespenst und der kleine Wassermann begeistern bis heute Kinder und Erwachsene. Zu seinem 100. Geburtstag möchten wir mit Dir seinen einzigartigen Geschichtenschatz feiern!
Darum gibt es für alle Kinder das Bilderbuchkino „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ um 10.00 Uhr in der Bücherei zu hören und zu sehen!

Die nächste Vorlesezeit ist dann am Samstag, 20. Januar um 10.00 Uhr in der Bücherei.

Nikolaus brachte einen kleinen Schwung neuer Weihnachtsbücher

So kurz vor Weihnachten gibt es nochmals einen kleinen Schwung neuer Bücher


In ihrer letzten Bestellung vor Weihnachten legt das Team großen Wert darauf neben aktuellen Bestsellern auch einen Schwung neuer und romantischer Weihnachtsgeschichten für Kinder und Erwachsene für alle Leser und Freunde schöner und verträumter Geschichten zu Advent und Weihnachten anzuschaffen.
Diese sind bereits fertig bearbeitet und können ab sofort in der Bücherei entliehen werden. Die neuen Weihnachtsbücher sind in den jeweiligen Buch – Ausstellungen zu Advent und Weihnachten bei den Kindern im EG und bei den Erwachsenen im OG zu finden.


Weitere Infos zu unserem Leseangebot für „Advent“ und „Weihnachten“ findet man auch noch in unserem
 ONLINE-KATALOG  oder bei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viel interessanntes zu „Advent“ und „Weihnachten“, gibt es auch bei unseren E-Books unter www.leo-nord.de zu entdecken !!

Weihnachts–Buch–Ausstellungen mit vielen besinnlichen, nachdenklichen, interessanten und lustigen Weihnachtsbüchern

Große Auswahl an Büchern in unseren beiden Weihnachts – Buch – Ausstellungen im EG für Kinder und im OG für Erwachsene. Mit vielen besinnlichen, nachdenklichen und interessanten Weihnachtsbüchern, die warten entdeckt und mitgenommen zu werden

Auf den ersten Blick erscheint es nicht unbedingt originell, was sich das Team der Gemeindebücherei Kastl für ihren Thementisch im Dezember ausgedacht hat: Weihnachten, das Fest der Liebe! Umso erstaunlicher ist die Vielfalt, die den Lesern unter diesem Motto geboten wird.

Wenn die Tage immer kürzer werden und der Winter schließlich an die Tür klopft, ist sie sofort da: die Vorfreude auf Weihnachten. Schon basteln alle eifrig und suchen nach Geschenken. Zur richtigen

Einstimmung auf den Advent haben wir unsern Bestand durchforstet und für jedes Alter die schönsten Weihnachtsbücher zusammengetragen. Für die Kinder gibt es im Erdgeschoss die große Palette an Weihnachtsbüchern zu sehen und zum Ausleihen.

Da liegen stimmungsvolle Romane bereit, um an langen Winterabenden das Herz zu erwärmen. Hinzu kommen Sachbücher, die dem unerschöpflichen Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln auf den Grund gehen. Und auch die die Einsamkeit ist nicht vergessen, setzt doch gerade zur Weihnachtszeit das Alleinsein manchen besonders heftig zu.

Unsere Buchempfehlungen wollen Sie dabei intensiv begleiten: mit besinnlicher, die Weihnachtsbotschaft überbringender Lektüre zur Advents- und Weihnachtszeit, mit kreativen Gestaltungsvorschlägen für ein festliches Zuhause.

Weiteren interessanten Lesestoff zu „Advent“ und „Weihnachten“ findet man auch noch in unserem ONLINE-KATALOG  oder bei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viele interesannte Bücher dazu, gibt es auch bei unseren E-Books unter den Rubriken „An die Plätzchen… fertig, los!“ oder „Der erste Schnee ist da – Zeit für unsere Winterromane“ alles und weiteres mehr, auf  www.leo-nord.de zu entdecken !!

Minibuch – Adventskalender für Kinder während der gesamten Adventszeit

Ein Minibuch – Adventskalender wartet während der gesamten Adventzeit für alle Kinder in der Bücherei

Für alle Kinder, die während der Adventszeit in die Bücherei kommen gibt es wieder eine kleine Überraschung in Form eines Adventskalenders Weihnachten in aller Welt: Adventskalender mit 24 Büchlein“ für die Kinder zum Öffnen in der Bücherei.

24 Geschichten erzählen, wie Kinder in 24 nahen oder fernen Ländern Advent und das Weihnachtsfest feiern. Dabei kommen die verschiedensten Bräuche zur Sprache – was man sich schenkt, wie der Weihnachtsmann heißt und wann die Bescherung stattfindet, ob es ein Krippenspiel gibt, was man an Weihnachten isst oder anzieht, ob man in Schnee oder Hitze feiert, eher besinnlich oder laut und fröhlich . . .

Jeweils die ersten Kinder, die zu den Öffnungszeiten in die Gemeindebücherei kommen, dürfen jeweils ein Fernster des Adventskalenders öffnen und das darin enthaltene Minibuch mit nach Hause nehmen. Am Dienstag und Donnerstag dürfen die ersten beiden Kinder, jeweils ein Türchen öffnen und die Büchlein mitnehmen, am Sonntag sind es dann die drei ersten Kinder.

Weiter kann man
in unseren beiden

Weihnachts – Buch
– Ausstellungen

(Kinder EG und
Erwachsene OG)
viele nachdenkliche. besinnliche, interessante und schöne,

Weihnachtsbücher
entdecken und ausleihen.

 

Informationsbesuch des Büchereiteams aus Vilseck

Büchereiteam aus Vilseck zu Gast in der Gemeindebücherei Kastl mit Fragen über die E-Book Ausleihe und über den Online-Katalog

Das Team der der Stadt- und Pfarrbücherei Vilseck war zu einem Informationsbesuch in der Gemeindebücherei Kastl zu Gast. Sie wurden von Büchereileiter Georg Dürr begrüßt, er zeigten sich erfreut über den Besuch. Das Team hatte viele Fragen mitgebracht und Büchereileiter Georg Dürr versuchte diese so weit wie möglich zu beantworten.

In erste Linie ging es um die E-Book Ausleihe, die sie im kommenden Jahr ebenfalls anbieten wollen und um den Online-Katalog wo alle Bücher und Medien der Bücherei zu finden sind. Es wurden die verschiedensten Funktionen beim Online-Katalog für die Leser anhand des Online-Kataloges der Kastler Bücherei näher erläutert.  Ebenfalls gab es Infos über die Plattform LEO-Nord (LEsen Online NORDbayern) über diese die Ausleihe von E-Books bzw. E-Medien läuft. Weiter konnte Sie Dürr davon überzeugen, wie wichtig eine eigene Homepage für die Darstellung nach Außen ist. Denn für viele Menschen gilt: Wer nicht im Netz gefunden wird – den gibt es nicht!  Zum Abschluss des Besuches machte man noch eine kleine Runde durch die Kastler Bücherei. Das Team aus Vilseck zeigten sich Interessiert vom vielfältigen Angebot der Kastler Bücherei und bedankten sich ganz herzlich für die Vorstellung und Erläuterung des Online-Kataloges und der E-Book Ausleihe unter Leo Nord.