Monika Breuning liest bei der Vorlesezeit allen Kinder ab 4 Jaren in der Bücherei vor

Bei der nächsten Vorlesezeit am Samstag, 18. Janaur um 10.00 Uhr liest Monika Breuning aus dem Bilderbuch „Tico und die goldenen Flügel“ für alle Kinder ab 4 Jahren vor

Vorlesezeit in der Gemeindebücherei Kastl mit dem Buch „Tico und die goldenen Flügel“ Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und kleine, aber dennoch große Geschenke,

Am Samstag, den 18. Januar um 10:00 Uhr lädt die Gemeindebücherei Kastl Kinder ab 4 Jahren zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Monika Breuning liest die herzerwärmende Geschichte von „Tico und die goldenen Flügel“ von Leo Lionni vor.

Die Geschichte handelt von Tico, einem Vogel, der ohne Flügel geboren wurde. Als ein Wunschvogel ihm goldene, glitzernde Flügel schenkt, wenden sich seine Freunde von ihm ab – sie glauben, er wolle etwas Besseres sein. Doch Tico nutzt seine neuen Flügel, um Menschen in Not zu helfen. Damit gewinnt er nicht nur die Herzen seiner Freunde zurück, sondern zeigt auch, wie wichtig Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind.

Nach dem Vorlesen gibt es eine kreative Mitmachaktion: Die Kinder können passende Ausmalvorlagen zur Geschichte gestalten bzw- ausmalen.  Monika Breuning und das Team der Bücherei freuen sich auf viele kleine Zuhörer und einen märchenhaften Vormittag voller Geschichten und Spaß.

Büchereiteam gestaltete das Obergeschoss Leserfreundlicher

Büchereiteam schließt Umgestaltung des Obergeschosses ab, jetzt besser auf die Bedürfnisse der Leser abgestimmt

Gleich zu Beginn des neuen Jahres zeigte sich das Team der Gemeindebücherei Kastl von seiner fleißigen Seite. Im Obergeschoss wurden zahlreiche Bücher hin und her transportiert, um die Jugendbücher, Mangas, Romane und Sachbücher neu zu ordnen und übersichtlicher zu gestalten.

Bereits im Frühjahr 2024 hatte das Obergeschoss ein neues Gesicht bekommen: Eine kleine Leserecke lädt seitdem dazu ein, in Ruhe Bücher auszuwählen oder mit anderen Lesern ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich wurde ein ganzes Regal umgebaut, um dort alle neu angeschafften Romane eines Jahres zu präsentieren. Damit haben die Leser einen schnellen Überblick über die aktuellen literarischen Highlights, die das Team für sie ausgewählt hat.

Nun ging es noch einen Schritt weiter: Das ehrenamtliche Büchereiteam war eine ganze Woche im Einsatz, um die Bücher neu anzuordnen und das Obergeschoss insgesamt benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die neue Präsentation der Bücher finden die Benutzer einfacher ihre Lieblingsbücher.
Beim Betreten des Obergeschosses finden die Leser jetzt zunächst links und rechts die Sachbücher, gefolgt von Mangas und Jugendbüchern, bevor sie zu den Romanen gelangen. Die Sachbücher sind dabei übersichtlich nach Themen gruppiert, und kleine Aufsteller in jedem Regal geben eine Orientierungshilfe zu den verschiedenen Sachgebieten. Die Romane sind alphabetisch nach Autorennamen geordnet, mit neuen Hinweisschildern versehen, die die Suche nach bestimmten Büchern oder Autoren erleichtern.

Auch im Erdgeschoss gibt es Neuerungen: Ein zusätzliches Regal wurde aufgestellt, und der Bereich der Erstlesebücher wurde für die Kinder ebenfalls deutlich leserfreundlicher gestaltet. Ebenso wurden die Kindersachbücher neu geordnet und übersichtlicher präsentiert, damit auch die jüngsten Besucher schnell das Finden, wonach sie suchen.

Das Ergebnis dieser umfassenden Umstrukturierung ist eine Bücherei, die noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Leserinnen und Leser zugeschnitten ist – ein Ort, der zum Stöbern, Entdecken und Verweilen einlädt.

Hilfen bei der Suche nach bestimmten Büchern im Bereich der Romane und Sachbücher

Buchaussstellung mit Historischen Romanen in der Kastler Bücherei

Geschichte hautnah erleben – Buchausstellung mit Historischen Romanen in der Bücherei Kastl

Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten! Die Buchausstellung der Gemeindebücherei Kastl präsentiert Bestseller und Geheimtipps aus dem Bereich historischer Romane, handverlesen vom Büchereiteam.

Erleben Sie die glanzvolle Welt der Kaiser und Gladiatoren im alten Rom, intrigante Machtspiele der Renaissance oder die rauen Abenteuer des Mittelalters. Unsere Auswahl führt Sie durch die Antike, das Mittelalter, die Französische Revolution bis hin zu den bewegenden Geschichten des Ersten und Zweiten Weltkriegs.

Mitreißende Geschichten aus früheren Epochen
Unsere historischen Romane, geschrieben von renommierten Autor:innen, lassen längst vergangene Welten lebendig werden. Mit ihren fesselnden Geschichten entführen sie in ferne Zeiten und bieten spannende Einblicke in die Kultur und Geschichte der jeweiligen Epoche.

Ein Muss für jeden Bücherfan
Historische Romane begeistern nicht nur durch packende Erzählungen, sondern vermitteln auch Wissen und Emotionen, die uns die Vergangenheit auf neue Weise näherbringen. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt unserer historischen Romane und lassen Sie sich in faszinierende Welten entführen!

Eine große Auswahl an interessanten Bücher und Medien aus unserem Angebot an „Historischen Romanen“ findet ihr im Online-Katalog unter dem Stichwort: „Historischer Roman“ oderbei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viel interessannte eBooks zu „Historischen Romanen“, gibt es auch unter www.leo-nord.de zu entdecken !!

Besuchen Sie die Gemeindebücherei Kastl und finden Sie Ihren nächsten historischen Roman.

Eisige Geschichten mit Büchern aus der Bücherei

Buchausstellung: „Eisige Welten – Geschichten aus Schnee und Frost“

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Eis und Kälte! Unsere aktuelle Buchausstellung „Eisige Geschichten“ entführt Sie in die atemberaubende Schönheit und die Geheimnisse der Polarregionen, der Eiszeiten und frostigen Landschaften.

Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Büchern, die die Extreme des Lebens in der Kälte beleuchten:

  • Abenteuer und Entdeckungen: Lesen Sie spannende Berichte über legendäre Expeditionen zum Nord- und Südpol, wie die Reisen von Roald Amundsen oder Robert Falcon Scott . Erleben Sie die Herausforderungen, die diese mutigen Pioniere in endlosen Eiswüsten meisterten.
  • Tiere in der Kälte: Staunen Sie über die erstaunlichen Anpassungen von Eisbären, Kaiserpinguinen und anderen Bewohnern der Polarregionen, die selbst in den extremsten Bedingungen überleben können.
  • Geschichten aus der Eiszeit: Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und erfahren Sie mehr über die riesigen Gletscher, Mammuts und das Leben der frühen Menschen während der letzten Eiszeiten.
  • Geschichten in Frost und Eis: Entdecken Sie Kinderbücher, die von eisigen Landschaften inspiriert wurden und die Kälte wird zum Schauplatz großer Abenteuer.

Lassen Sie sich von den eisigen Welten faszinieren und erleben Sie, wie die Geschichten des Eises die Fantasie zum Leben erwecken können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere interessante Bücher und Medien aus unserem Angebot zu diesem Thema findet ihr im Online-Katalog unter den Stichworten: Südpol, Nordpol, Arktis und Antarktis, Eisbär, Entdecker usw. Oder bei einem Besuch in der Bücherei.

Ebenfalls viel interessannte eBooks zu „Eisige Welten – Geschichten aus Schnee und Frost“, gibt es auch unter www.leo-nord.de zu entdecken !!

Aktueller Newsletter 4-2024 jetzt zum nachlesen

Aktueller Newsletter 4-2024 der Gemeindebücherei Kastl ist jetzt online

Unser Newsletter der alle 3 Monaten automatisch an alle Benutzer der Gemeindebücherei geht ist eine eindrucksvolle Liste von Erfolgen und Vorhaben des Büchereiteams mit vielen aktuellen und interssanten Themen aus Ihrer Gemeindebücherei Kastl. Der aktuelle Newsletter 4-2024 oder die vorherigen sind jederzeit Nachzulesen hier auf der Homepage unter „Jahresberichte & Newsletter“

Monatlicher Buchtipp vom Team für Dezember 2024 – Weihnachtsbuch

Buch des Monats Dezember – 2024 / Seeburg, Uta

Der echte Krampus

Historischer Weihnachtskrimi – Gryszinski feiert Weihnachten

Im Buch um den preußischen Kriminalermittler Baron Wilhelm Freiherr von Gryszinski von der Königlichen Bayerischen Polizeidirektion ist dieser Ende November mit seiner Familie auf dem Weg in den Winterurlaub. Doch das Verbrechen gönnt ihm keine Auszeit, denn auch im verschneiten Dörfchen Berghall in Oberbayern ist seine Expertise gefragt. Während des traditionellen Krampuslaufs, einen Tag vor Nikolaus, entbrennt inmitten der Dorfgemeinschaft eine Messerstecherei zwischen den Krampussen und am anderen Morgen liegt ein toter Krampus im Räucherhäuschen des Ermittlers. Wie den Täter identifizieren, hatten doch alle 20 beteiligten junge Männer der Rauferei teuflische Masken und Gewänder an? Der Ermittler und seine Kollegen sind umgeben von Ahnungen, Mythen und geheimen Beziehungen, ………………….

Weitere Infos zum Buch „Der echte Krampus“ und weitere Infos über die „Bücher des Monats“ gibt es hier unter „Buchtipps vom Team“
————————————————————————————————–
Weitere Bücher zum Thema „Weihnachten“
gibt es bei uns in der Bücherei ODER auch als eBook bei Leo Nord zu entdecken. Infos dazu bei uns in der Bücherei ODER in unserem Online-Katalog  ODER unter https://leo-nord.onleihe.de

Wir warten aufs Christkind – Vorlesezeit am Sasmtag, 21. Dezember um 10.00 Uhr

Kastler Vorlesezeit unter dem Motto „Wir warten aufs Christkind“ am Samstag, 21. Dezember
um 10.00 Uhr in der Bücherei

Elisabeth Weidel liest aus dem Buch „Als ich die Christtagsfreude holen ging: Geschichten zur Weihnacht“ von Peter Rosegger

Peter Roseggers Erzählung von der einfachen Weihnacht eines Bergbauernsohnes ist wohl seine bekannteste Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt von der Vorbereitung auf Heiligabend in einem alpenländischen Dorf des 19. Jahrhunderts. Bei allen Anstrengungen war diese von der Vorfreude auf die heilige Nacht geprägt.

Nach der Geschichte wird noch gabstelt, alle Kinder können ein „Weihnachtshäuschen“ basteln und dann mit nach Hause nehmen.

———————————————————————————————————————

Die nächste Vorlesezeit ist dann am Samstag, 4. Janaur 2025 um 10.00 Uhr in der Bücherei.
Josef Riedl liest den magischen Abenteuerklassiker „Igraine Ohnefurcht“ über ein mutiges Mädchen,
das Ritterin werden will.

Adventsfenster zu Ehren der heiligen Lucia in der Bücherei eröffnet

Eröffnung des Adventsfensters: Ein besinnlicher Abend zu Ehren der heiligen Lucia

Am 13. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Lucia von Syrakus, wurde vor der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl ein Adventsfenster feierlich eröffnet. Lucia, die in Sizilien lebte und als „die Strahlende“ oder „die Lichtbringende“ verehrt wird, stand im Mittelpunkt des Abends, zu dem die Pfarrei und das Büchereiteam eingeladen hatten.
Die Feier begann stimmungsvoll mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent…“. Resi Otterbein, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende, begrüßte die Gäste und dankte dem Büchereiteam für das liebevoll gestaltete Lucia-Fenster und den strahlenden Bücher-Christbaum.
Eine kurze Erzählung aus dem Leben der heiligen Lucia ließ ihre Bedeutung als Lichtbringerin lebendig werden: Während der Christen-verfolgung brachte sie den Verfolgten in Höhlen Nahrung und Zuversicht. Um den Weg zu erhellen, trug sie einen Kranz mit Kerzen.
Ein besonderer Moment war der Auftritt der jüngsten Büchereimitarbeiterin Marie von Klenk, die als heilige Lucia mit Lichtkranz erschien und sprach: „Ich bin Lucia. Zündet eure Kerzen und Herzen an meinem Licht an.“

Anschließend wurden kleine Lichtlein an die Besucher verteilt. Mit Fürbitten, dem Vaterunser und einem Segensgebet schloss die Eröffnung. Zum Abschluss überreichte Lucia jedem Besucher ein „Lucia-Brötchen“ und einen kleinen „Papierengel“. Besonderer Dank galt Regina Dürr, die für die Gestaltung der Feier verantwortlich war und auch die „Lucia-Brötchen backte. Anna Geitner für die Papierengel und dem Dekoteam für die Gestaltung des Adventsfensters.

Bei Glühwein und Gebäck, gespendet vom Büchereiteam, ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Eine stimmungsvolle Feier, die den Geist der Adventszeit auf besondere Weise erhellte.

Nikolaus brachte frischen Lesestoff für die Leser der Gemeindebücherei

Nikolaus schaute auch in der Bücherei vorbei und brachte für die Leser neue Bücher


Nicht nur die Kinder in Kastl freuten sich über den Besuch des Nikolaus – auch die Gemeindebücherei durfte sich über eine besondere Bescherung freuen. Mit einem prall gefüllten Sack voller neuer Bücher für Jung und Alt sorgte der Nikolaus pünktlich zur Adventszeit für reichlich frischen Lesestoff. Die langen Winterabende laden zum Schmökern ein, und die neuen Titel bieten die perfekte Gelegenheit, sich in spannende Geschichten, packende Biografien und heitere Erzählungen zu vertiefen.

Neuerscheinungen für Erwachsene
Für die erwachsenen Leserinnen und Leser brachte der Nikolaus unter anderem:
* Alexej Nawalny – Patriot: Ein fesselnder Einblick in das Leben des russischen Oppositionsführers
* Angela Merkel – Freiheit: Persönliche Reflexionen und Erinnerungen der ersten Bundeskanzlerin
* Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit: Humorvolle Rückblicke auf große und kleine Momente
* Frank Schätzing – Tod und Teufel: Ein spannender Krimi aus dem mittelalterlichen Köln
* Martina Hefter – Hey, guten Morgen, wie geht es dir?: Mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet

Abenteuer für kleine Leseratten:
Auch für Kinder gibt es viele neue Geschichten, darunter:
* Lieselotte im Regen: Ein weiteres Abenteuer der liebenswerten Kuh.
* Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel!: Gregs neuestes Chaos sorgt für Lacher.
* Ada und die Künstliche Blödheit: Eine witzige und nachdenkliche Geschichte über Freundschaft.
* Pfoten-Team: Ein spannendes Buch über tierische Helden.

Die Liste der neuen Bücher ist lang und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer neugierig geworden ist, kann die neuen Titel nicht nur vor Ort entdecken, sondern in unseren  ONLINE-KATALOG hier unter der Rubrik „Neue Titel“.

Die Bücherei lädt alle Leserinnen und Leser herzlich ein, während der Öffnungszeiten vorbeizukommen und die neuen Bücher auszuleihen. Machen Sie es sich an den kalten Wintertagen mit einem guten Buch gemütlich – perfekte Begleiter für die festliche Jahreszeit!

Einladung zur Adventsfenster-Eröffnung am Lucia-Tag vor der Bücherei

Am Lucia-Tag, Freitag, 13. Dezember wird zur Eröffnung des Adventsfenster an der Bücherei eingeladen

Am Freitag, 13. Dezember, wird der Tag der heiligen Lucia in der Pfarr- und Gemeindebücherei Kastl auf besondere Weise gefeiert: mit der feierlichen Eröffnung eines Adventsfensters. Die Pfarrei und das Büchereiteam laden alle herzlich dazu ein, gemeinsam diese vorweihnachtliche Tradition zu genießen.

Ein besinnlicher Abend für Groß und Klein

Die Eröffnung des Adventsfensters beginnt um 18:00 Uhr vor der Pfarr- und Gemeindebücherei in der Klosterbergstraße 1. Freuen Sie sich auf ein liebevoll gestaltetes Fenster, das die Adventszeit mit Geschichten, Texten und Liedern stimmungsvoll erlebbar macht. Jede Besucherin und jeder Besucher darf sich zudem über eine kleine Überraschung freuen.

Gemütlicher Ausklang bei Glühwein und Gebäck

Nach der feierlichen Eröffnung lädt das Team der Pfarr- und Gemeindebücherei zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Es gibt Glühwein – mit und ohne Alkohol – sowie leckeres Gebäck, um den Abend in wohliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Der Pfarrgemeinderat und das Büchereiteam freuen sich auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam den Geist der Adventszeit zu erleben. Seien Sie dabei!