Die Geisterbibliothek eine Gespenstische Geschichte

Freitag, 15. Februar – Vorlesenachmittag mit dem Buch „Die Geisterbibliothek“

Eine kleine Anhängerschaft guter Geschichten hatte sich wieder zum Vorlesenachmittag in der Gemeindebücherei Kastl eingefunden, um mit Kathrin Fuchs und Ines Riedel die Geisterbibliothek zu erkunden. Das Bilderbuch „Die Geisterbibliothek“ von David Melling hat einige Kinder sehr gefesselt. In der Geschichte verteidigt ein Mädchen ihr Buch gegenüber den Geistern Lulatsch, Plopp und Tofiffee. In deren Gefolgschaft gelangt sie in einen geheimen Turm, der zwar voll mit Regalen ist, doch es befindet sich kein einziges Buch darin. Die Geisterbibliothek ist leer. Die Geister hängen an den Lippen des Mädchens als es vorzulesen beginnt. Die freundlichen Nachtwesen verlangen nach immer mehr Geschichten und so geht es nach dem Vorlesen in die Geschichtenwerkstatt. Gut das in der Kastler Gemeindebücherei regelmäßig den Kindern vorgelesen wird und auch ein großer Bestand an Büchern in die Bücherei zum Entleihen und Entdecken vorhanden ist. Ebenso haben es die Kinder in der Kastler Bücherei  getan.
Nach dem Vorlesen ging es an den Maltisch. Auf festem Malpapier und Aquarellstiften konnten kleine Geschichten erfunden werden. Für alle Fälle hat es ein Geschichtenrezept gegeben. Bei diesem Rezept haben sich die Kinder ihr eigenes Gespenst vorgestellt und einen zugehörigen Helfer. Dieser Helfer sollte das Gespenst versöhnlich stimmen und die Kinder ermutigen das unheimliche Wesen mit anderen Augen zu sehen. Die entstandenen Kurzgeschichten sind in der Gemeindebücherei ausgestellt und können ab Anfang März zu den Öffnungszeiten der Gemeindebücherei abgeholt werden. Diese sind: Dienstag, Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10.15 bis 11.30 Uhr.

Fantasy Nachmittag mit dem kleinen Hobbit von J.R.R. Tolkien

Freitag, 18. Januar – Zweiter Fantasy-Nachmittag im Rahmen der Vorlesestunden

Zum zweiten Fantasy Nachmittag haben sich wieder einige Fantasyfreunde in der Gemeindebücherei Kastl getroffen. Der kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien begeistert auch heute noch viele Jungen Leser. Bereits vor Weihnachten wurde das erste Kapitel gelesen: Gandalf kommt nach Hobbingen zu Besuch und überrascht seinen alten Freund Bilbo Beutlin mit weiteren Weggefährten. Doch ein Hobbit ist kein Freund von Überraschungen und schon gar nicht von unerwartetem Besuch. Dass Bilbo sich dennoch zu einem Abenteuer hinreißen lässt, verspricht jede Menge Spannung und Aufregung. Das erste Abenteuer mit Trollen bestand Bilbo nun im Beisein der fünf-bis elfjährigen Kastler Kindern mit Bravour: er entkommt den etwas beschränkten, riesenhaften Wesen und besorgt noch etwas zu Essen für die Abenteuerergemeinschaft. Thorsten Krieger unterstützte die Lesung mit Bildern, Illustrationen und Zwergenliedern, dass alle Kinder begeistert lauschten und nach mehr verlangten.
Die beiden Nachmittage waren ein großer Erfolg: einige Kinder wurden zum Lesen angestiftet und alle haben das gemeinsame Erleben der wunderbaren Geschichte genossen. Wir freuen uns auf den nächsten Lesenachmittag am …evtl. 15.Februar…

Vorlesenachmittage Winter/Frühjahr 2019

VORLESENACHMITTAGE  2019
in der Gemeindebücherei

Auch diesem Jahr 2019 bietet das Büchereiteam wieder für alle Kinder die regelmäßigen Vorlesestunden mit interessanten Geschichten in den Räumen der Gemeindebücherei an.

Die Vorlesestunden finden jeweils am
3. Freitag des Monats um 16.00 Uhr in den Räumen der Bücherei in den Monaten
Januar bis April statt.

 

Neue Bücher eingetroffen!

Rechtzeitig zu Weihnachten sind wieder neue und  aktuelle Bücher in der Bücherei eigetroffen!

Diese und weitere neue Bücher sind ab sofort zum Entleihen!!!

Neue Romane:

* NSA – Nationales Sicherheits-Amt  : Andreas Eschbach
* Die Mondschwester – Die sieben Schwestern 5 : Lucinda Riley
* Mittagsstunde : Dörte Hansen
*
Traum des Lebens : Jeffrey Archer
*
Neujahr : Juli Zeh
* usw……..

Neue Kinderbücher:

* Gregs Tagebuch 13 – Eiskalt erwischt! : Jeff Kinney
*
Annabelle und die unglaubliche Reise nach Unter-London : Karen Foxlee
*
SUPERLESER! Toms Zeitreise ins alte Rom
* Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete : Ottfried Preußler
*
Ostwind – Der große Orkan : Lea Schmidbauer
* usw………………….

Weitere neue Bücher und Infos darüber finden Sie in unserem „ONLINE – KATALOG“  unter  „Neue Titel“

Fantasy – Vorlesenachmittag in der Bücherei

Freitag, 21. Dezember ~ Fantasy – Vorlesenachmittag für alle Kinder ab 7 Jahren

Der Auszug aus einem Fantasy-Klassiker entführt die Kinder an diesem Nachmittag in der Bücherei  in eine geheimnisvolle Welt, in der sie ein spannendes Abenteuer erwartet. Ausgewählte Bilder untermalen die Geschichte und regen die Fantasie an.
Beginn ist um 16.00 Uhr in den Räumen der Gemeindebücherei, der Eintritt ist frei.

Nikolaus brachte neue DVDs

Neue DVDs
in der Bücherei eingetroffen –
sind ab sofort
zum Entleihen!

Für KINDER :

Biene Maja – Die Honigspiele
Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub Liliane Susewind
Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier
Hexe Lilli rettet Weihnachten
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Für JUGENDLICHE und ERWACHSENE :

Die Zeitreise
Mamma Mia! – Here we go Again
Jurassic World – Das gefallene Königreich
Liebe bringt alles ins Rollen
Die brillante Mademoiselle Neila
Ein Lied in Gottes Ohr
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes

Weitere Infos über die neuen DVDs und über das gesamte Angebot gibt es in unserem
ONLINE – KATALOG

Verkauf von Karten für die Passionsspiele Neumarkt

Karten für die Passionsspiele Neumarkt (2. Rang)
für Sonntag, 17. März 2019 – können in der Bücherei
erworben werden

Die Verantwortlichen von Pfarrei, Frauenbund, Kolping und Büchereiteam haben für Sonntag, 17. März bereits 50 Karten reserviert. Diese Karten können in der Bücherei zu den Öffnungszeiten zum Preis von 29.00 EUR pro Karte erworben werden.

* Die 50 Karten befinden sich:
Reihe 18 von Platz 1 – 21 /  Reihe 19 von Platz 1 – 21 /  Reihe 20 von Platz 1 – 8

* Für die Fahrt nach Neumarkt am Sonntag, 17. März sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden.

* Treffpunkt ist um ca. 14.30 Uhr am Netto Parkplatz

* Abfahrt um ca. 14.45 Uhr nach Neumarkt

* Der Spielbeginn ist um 16.00 Uhr in der kleinen Jurahalle

Weitere Infos zum Passionsspiel Neumarkt unter:  http://www.passionsspiele-neumarkt.de

Adventskalender für Kinder

In der Adventzeit wartet wieder der Minibuch – Adventskalender für die Kinder in der Bücherei

 

Wie alle Jahre so auch in diesem Jahr, wartet für die Kinder  wieder der Minibuch – Adventskalender in der Bücherei zum Öffnen.

Jeweils die ersten Kinder die zu den Öffnungszeiten in die Gemeindebücherei kommen, dürfen jeweils ein Fernster des Adventskalenders öffnen und das darin enthaltene Minbuch mit nach Hause nehmen.

 

Bürgermeister Stefan Braun hat beim Bundesweiten Vorlesetag den Kindern vorgelesen

Freitag, 16. November – Bundesweiter Vorlesetag  in der Bücherei mit einem Vorlesenachmittag mit Bürgermeister Stefan Braun als Vorleser

Vorlesen ist eine der wichtigsten Grundlagen für Kinder, um das Lesen zu lernen. Um auf die Bedeutung des Vorlesens für Bildung und Chancengerechtigkeit aufmerksam zu machen, beteiligte sich das Büchereiteam mit Bürgermeister Stefan Braun als Lese Pate mit einem Vorlesenachmittag am Bundesweiten Vorlesetag.

Zu diesen Nachmittag hatte sich eine kleine Gruppe von Kindern in der Gemeindebücherei Kastl eingefunden, um Bürgermeister Stefan Braun zuzuhören, der für diesen Nachmittag den Kindern vorlas. In der herbstlichen Zeit ist es sehr gemütlich zusammen Geschichten zu hören und zu erzählen, so auch in der Kastler Bücherei. Die Kinder nutzten die bequeme Leselandschaft um 90 Minuten lang Bürgermeister Stefan Braun zu lauschen. Er hat sich erneut als routinierter Vorleser bewiesen und für diese lange Zeit die Kinder in den Bann der Ereignisse gezogen. Ottfried Preußlers Kinderklassiker sind für Grundschüler ein wunderbarer Lese- und Vorlesestoff, daher begann er mit dem neuen Buch „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“. Die Spannung knisterte als Kasperl und Seppl den Räuber Hotzenplotz mit der selbstgebauten Mondrakete ins All schießen wollten. Auch mit dem zweiten Buch erhielt die Spannung aufrecht: Sherlock Holmes hatte einen Fall zu lösen. Der Meisterdetektiv jagte einem schwarzen Hengst hinterher und wurde mit seinem Gehilfen, Dr. Watson, in eine Falle am Hafen gelockt. Beide Bücher, und viele weitere, können zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei entliehen werden. Mit diesem und den weiteren Vorlesenachmittagen will das Büchereiteam den Kindern und Eltern ermutigen die heimeligen Stunden zuhause zu nutzen und in die Welt der Bücher und Phantasie einzutauchen.

Bürgermeister Stefan Braun dankte den Vorlesern und dem Büchereiteam, das zu den Vorlesenachmittagen in Kastl großartige Geschichten, Phantasiewelten, Spiele und Basteleien vorbereiten wird. Der nächste Vorlesenachmittag findet am Freitag, 21. Dezember wo es Fantasy Geschichten zu hören und zu erleben gibt.

Büchereileiter Georg Dürr neuer Vorsitzender einer Arbeitsgemeinschaft auf Landkreisebene

Bei der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Büchereien im Landkreis Amberg-Sulzbach in Schnaittenbach wurde Büchereileiter Georg Dürr zum Vorsitzenden eines Leitungsteams bestimmt

Von rechts nach links:  Wolfgang Reißner (Diözesanbibliothekar Eichstätt),  Lisa Bischof (Ursensollen) Ursula Pusch (Diözesanbibliothekarin Regensburg) Rita Falk (Schnaittenbach) Lisa McBride (Ammersricht) und Georg Dürr.

Zu Beginn des Herbsttreffens bestand die Gelegenheit, die in neuem Glanz erstrahlende Bücherei in Schnaittenbach zu besichtigen. Im Anschluss begrüßte Vorsitzender Georg Dürr alle Anwesenden, besonders Frau Ursula Pusch und Herrn Wolfgang Reißner von den Diözesanstellen Regensburg und Eichstätt.
Ursula Pusch informierte die Anwesenden, über den neunen Zeitschriften Service des St. Michaelsbundes. Auch der neue Trend die „Tonies“ – ein modernes Audio-System für Kinder wurde näher vorgestellt.

Nicole Allwang, von der Pfarrbücherei Ehenfeld, stellt das von ihr geschriebene Jugendbuch „Winter, wenn Sommer, Frühling oder Herbst völlig unwichtig sind“ vor. Ein Liebesroman für Jugendliche. Mit diesem interessanten Jugendroman hat sie bereits einen Jugendliteraturpreis gewonnen und das Buch auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.
Unter der Rubrik, Neues vom St. Michaelsbund und den Diözesanstellen stellen die beiden Diözesanbibliothekare aus Eichstätt und Regensburg die Neuheiten und die Termine für 2019 vor.
Da Pfarrer Irlbacher und Bürgermeister Reindl erst später zur Sitzung gestoßen sind, gab es von dieser Seite noch kurze Grußworte. Pfarrer Irlbacher bekundete seinen großen Respekt vor dem Ehrenamt, und Bürgermeister Reindl dankte allen Büchereimitarbeiterinnen und -Mitarbeitern für ihre wertvolle Arbeit zum Wohl der Bürger.
Nachdem sich niemand bereit erklärt hat, den Vorsitz für die Arbeitsgemeinschaft zu übernehmen, schlug der kommissarische Vorsitzende Georg Dürr vor, den Vorsitz als Leitungsteam zu gestalten. Neben Ihm stellten sich Elisabeth McBride aus Ammersricht, Rita Falk aus Schnaittenbach und Lisa Bischof aus Ursensollen als Schriftführerin der Verantwortung.
Nach dem die Diözesanbibliothekarin aus Regensburg Frau Ursula Pusch zu Ende des Jahres aufhört wollten es sich die Büchereien des Landkreises nicht nehmen lassen Ihr für ihre langjährige und intensive Einsatz für die Büchereien zu Danken. Als besonderen Dank überreichten Ihr Wolfgang Reißner und Vorsitzender Georg Dürr für die Büchereien des Landkreises einen Blumenstrauß und eine Kiste mit gutem Wein aus der Toskana.
Den Abschluss des Treffens bildete noch ein lebhafter Erfahrungsaustausch bei dem einzelne Büchereiverteter/innen von ihren Aktivitäten und ihren Erfahrungen erzählten.