Monatlicher Buchtipp vom Team für April 2025

Buch des Monats April  – 2025 / Harris, Robert

Konklave

Romanvorlage zur großen Bestsellerverfilmung

Der Papst ist tot. Die um den Heiligen Stuhl buhlenden Gegner formieren sich: Traditionalisten, Modernisten, Schwarzafrikaner, Südamerikaner … Kardinal Lomeli, den eine Glaubenskrise plagt, leitet das schwierige Konklave. Als sich die Pforten hinter den 117 Kardinälen schließen, trifft ein allen unbekannter Nachzügler ein. Der verstorbene Papst hatte den Bischof von Bagdad im Geheimen zum Kardinal ernannt. Ist der aufrechte Kirchenmann der neue Hoffnungsträger in Zeiten von Krieg und Terror oder ein unerbittlicher Rivale mit ganz eigenen Plänen? Die Welt wartet, dass weißer Rauch aufsteigt …

KONKLAVE auch als DVD in der Bücherei ausleihbar!

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte

Weitere Infos zum Buch und Film Konklave“ und weitere Infos über die „Bücher des Monats“ gibt es hier unter „Buchtipps vom Team“

Weitere Bücher von Robert Harris“ gibt es bei uns in der Bücherei ODER auch als eBook bei Leo Nord zu entdecken. Infos dazu bei uns in der Bücherei ODER in unserem Online-Katalog ODER unter  https://leo-nord.onleihe.de

Bei der Vorlesezeit mit der Schusselhexe viele kleine Zuhörer in der Kastler Bücherei

Viele kleine Zuhörer bei der Vorlesezeit – Die Schusselhexe verzaubert die Kastler Bücherei

Zahlreiche Kinder lauschten begeistert der Geschichte „Die kleine Schusselhexe“, die im Rahmen der Kastler Vorlesezeit als Kamishibai-Theater in der Gemeindebücherei präsentiert wurde. Mit viel Charme und Gefühl las Vorleserin Daniela Anheuser aus dem beliebten Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson vor – unterstützt von den bunten Bildern des japanischen Erzähltheaters.

Die kleine Hexe, deren Zaubersprüche meistens schiefgehen, wurde von den anderen Hexen liebevoll „Schusselhexe“ genannt. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, zauberte sie munter weiter – mit schiefem Häuschen, blauem Hasen und ganz ohne Warze auf der Nase. Als ein großer Riese plötzlich durch den Hexenwald stapfte und alle Hexen in Gefahr brachte, wurde gerade ihr vermeintliches Schusselzaubern zur Rettung: Statt den Riesen klein zu hexten, machte sie ihn fröhlich – und am Ende wurde er sogar ein Freund aller Hexen.

Nach der spannenden Geschichte bastelten die Kinder fröhlich kleine Ostertüten. Doch damit nicht genug: Bei einer zweiten Erzählrunde sorgte die Schusselhexe persönlich für eine Überraschung. Sie schlich sich ins Obergeschoss der Bücherei, versteckte alle gebastelten Tüten zwischen den Bücherregalen – und zauberte obendrein noch ein Pixi-Buch und etwas Süßes hinein.

Die Kinder machten sich begeistert auf die Suche und stöberten zwischen den Regalen, bis jede Tüte wiedergefunden war. Eine zauberhafte Aktion, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte – und ganz im Stil der liebenswerten Schusselhexe bewies, dass manchmal genau das Unerwartete die schönste Magie bereithält.

Wein-Lese-Abend“ mit „Kastler lesen für Kastler“ am 26. April in der Bücherei

Wein trifft Literatur: Einladung zum „Wein-Lese-Abend“ in der Gemeindebücherei mit „Kastler lesen für Kastler“ Samstag, 26. April ab 19.00 Uhr

~ Ein Abend voller Geschichten und Gespräche ~

Anlässlich des „Welttags des Buches“ lädt das Büchereiteam erneut herzlich zum beliebten „Wein-Lese-Abend“ unter dem Motto „Kastler lesen für Kastler“ in das Obergeschoss der Bücherei ein. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend voller Geschichten, Inspirationen und geselliger Begegnungen.

Am Samstag, den 26. April 2025 um 19:00 Uhr, öffnet die Bücherei ihre Türen für alle Literatur- und Weinliebhaber. In entspannter Atmosphäre stellen Birgit Wiesend, Daniela Schuller, Josef Riedl und da Boader Albert Fromm ihre persönlichen Lieblingsbücher vor – von zeitlosen Klassikern über bewegende Romane bis hin zu spannenden Krimis und aktuellen Bestsellern.

Begleitet wird diese literarische Reise von ausgewählten Weinen und feinen Snacks, die den Abend zu einem Fest für die Sinne machen. Zur Verkostung stehen Rot- und Weißweine vom renommierten Weingut „Zehntkeller“ aus Iphofen (Franken) bereit:

* Weißweine: Bacchus Iphöfer Burgweg und Silvaner Iphöfer Kronsberg

* Rotwein: Dornfelder Iphöfer Burgweg

Auch alkoholfreie Getränke werden selbstverständlich angeboten.

Ob tiefgründige Gespräche über Literatur oder ein lockerer Austausch über Gott und die Welt – der „Wein-Lese-Abend“ lädt zum Verweilen und Mitreden ein. Auch das Stöbern in den Regalen der Bücherei ist an diesem Abend ausdrücklich erwünscht. Welche literarischen Schätze die Kastler Bürgerinnen und Bürger präsentieren werden, bleibt bis dahin eine Überraschung.

Alle Interessierten – ob Bücherfreund oder Weinliebhaber – sind herzlich willkommen!
Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Geschichten und genießen Sie einen Abend voller Genuss, Literatur und Gemeinschaft im Obergeschoss der Gemeindebücherei Kastl.

Kinder der 1. Klasse besuchten zum Ersten Mal gemeinsam im Rahmen der Schulausleihe die Bücherei

Die Kinder der 1. Klasse der Seyfried-Schweppermann-Grundschule Kastl besuchten zum Ersten Mal gemeinsam im Rahmen der Schulausleihe die Gemeindebücherei

Nachdem fast alle Buchstaben gelernt und erste Leseerfahrungen gesammelt waren, machten sich die Erstklässler voller Neugier auf den Weg – für viele der erste Büchereibesuch als Klasse. Einige kannten die Bücherei bereits von Besuchen mit den Eltern oder durch den „Büchereiführerschein“ aus der Kindergartenzeit.

In der Bücherei wurden sie herzlich von Büchereileiter Georg Dürr und den Mitarbeiterinnen Sabine Diener, Rita Popp und Christa Kastner empfangen. Zu Beginn durften die Kinder erzählen, was man alles ausleihen kann – dabei gab es auch Neues zu entdecken, z. B. die Bedeutung der bunten Etiketten auf Büchern und Medien.

Bei einem Rundgang durch die beiden Etagen lernten die Kinder das vielfältige Angebot kennen. Besonders beeindruckt waren sie von der großen Auswahl an Kinderbüchern zu ihren Lieblingsthemen wie Tiere, Fahrzeuge, Berufe oder Fußball. Auch Tiptoi-Bücher wurden vorgestellt. Beim Schätzspiel, wie viele Medien es gibt, reichten die Antworten von 500 bis zu einer Million – umso größer war das Staunen über die tatsächliche Zahl: über 9.500 Medien, darunter rund 8.000 Bücher und Zeitschriften sowie 1.500 Nichtbuchmedien wie Spiele, DVDs, Hörbücher und Tonies. Zusätzlich sind rund 30.000 eBooks online ausleihbar.

Ein weiteres Highlight: Die Bücherei besitzt etwa 3.000 Antolin-Bücher für Leseanfänger. Nach der Führung durften die Kinder endlich selbst stöbern – und alle fanden begeistert Bücher zum Mitnehmen.

Jedes Kind erhielt ihren eigenen Leseausweis und kann nun regelmäßig Bücher und Medien ausleihen. Als kleines Geschenk gab es eine Büchereitasche, ein Heftchen und ein Lesezeichen – perfekt für die frisch entliehenen Lieblingsbücher.

Frühlingserwachen für Kinder bei der Vorlesezeit in der Gemeindebücherei Kastl

Ganz im Zeichen des Frühlings stand die Vorlesezeit im März in der Kastler Gemeindebücherei

Es drehte sich rund um das wunderschöne Gedicht „Die Tulpe“ von Josef Guggenmos. Dieses kleine Frühlingsgedicht zählt zu den schönsten seiner Art und verzauberte auch die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit seiner poetischen Sprache:

Josef Guggenmos (1922–2003), der „Meister der kleinen Form“, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren. Seine klare, tiefgründige Sprache lädt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Staunen und spielerischen Umgang mit Worten ein.

Dunkel / war alles und Nacht. / In der Erde tief / die Zwiebel schlief, / die braune.
Was ist das für ein Gemunkel, / was ist das für ein Geraune, / dachte die Zwiebel, / plötzlich erwacht.
Was singen die Vögel da droben / und jauchzen und toben?
Von Neugier gepackt, / hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht / und um sich geblickt / mit einem hübschen Tulpengesicht. / Da hat ihr der Frühling entgegengelacht.

Die Vorlesezeit bot diesmal ein ganz besonderes Erlebnis: Musikalisch begleitet wurden die Kinder spielerisch an das Gedicht herangeführt. Gemeinsam sprachen sie die Verse, machten dazu passende Bewegungen und vertonten das Gedicht mit einfachen Instrumenten. Anschließend betrachteten sie echte Tulpenzwiebeln und ließen den Frühling bei einem fröhlichen Frühlings-Tanz lebendig werden.

Die nächste Vorlesezeit findet am Samstag, 12. April um 10.00 Uhr statt – als besondere Osteraktion mit Daniela Anheuser, die das Buch „Die kleine Schusselhexe“ im Kamishibai-Erzähltheater präsentiert. Das Büchereiteam freut sich schon jetzt auf viele kleine Gäste ab 3 Jahren!

Frühlingserwachen bei der Vorlesezeit in der Bücherei

Am Samstag, 15. März um 10.00 Uhr VORLESEZEIT mit einem Frühlingserwachen in der Bücherei

Am Samstag, den 15. März um 10:00 Uhr, heißt es in der Gemeindebücherei Kastl wieder: VORLESEZEIT! Diesmal steht alles unter dem frühlingshaften Motto „Frühlingserwachen“ – und im Mittelpunkt das bezaubernde Gedicht „Die Tulpenzwiebel“ von Josef Guggenmos. Eingeladen sind alle Kinder im Alter
von 6 bis 8 Jahren.

Josef Guggenmos (1922–2003), der „Meister der kleinen Form“, gehört zu den bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren. Seine poetischen, spielerischen Texte begeistern Jung und Alt und laden dazu ein, die Magie der Sprache zu entdecken.

Doch an diesem Vormittag bleibt es nicht nur beim Zuhören! Mit Musik und Tanz wird das Gedicht lebendig, und die Kinder tauchen mit allen Sinnen in die Welt des Frühlings ein. Nach dem Vorlesen gibt es eine kreative Bastelaktion – ein kunterbunter Spaß für alle!

Das Büchereiteam freut sich auf viele kleine Zuhörerinnen und Zuhörer, die gemeinsam den Frühling in die Bücherei holen!

Online-Katalog wieder erreichbar

Unser „Online Katalog“ für die Suche nach Büchern und Medien und dem Login für Leser ist wieder ereichbar!

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Interessierte an unseren Buch- und Medienangebot in unserer Gemeindebücherei Kastl!

wir hatten einige Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen, weil sich der Zugang zu unserem ONLINE-KATALOG immer wieder verändert hat. Es ist nun wieder möglich auf diesen zuzugreifen.  Es kommt beim Aufruf eine Warnung, da dies nur ein provisorischer Zugang ist. Hier einfach auf ERWEITERT klicken und dann auf „weiter zu 84.189.48.231klicken dann gelangen sie wieder auf unseren ONLINE-KATALOG.

Kastler Büchereiteam auf Einladung von MdB Susanne Hierl in Berlin

Das Kastler Büchereiteam war mit weiterem ehrenamtlich engagiertem Mitarbeiter/innen aus den Büchereien des Landkreises Neumarkt zu Besuch in der Hauptstadt – MdB Susanne Hierl lud zur politischen Informationsreise nach Berlin ein

Das Programm begann am Montag mit der Anreise und einem Besuch des Plenarsaals, wo die Gruppe spannende Einblicke in die Arbeit des Bundestags erhielt. Von der Reichstagskuppel bot sich ein beeindruckender Blick über die Stadt. Am Nachmittag folgte ein  Gespräch mit MdB Susanne Hierl.

Am Dienstag stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, gefolgt vom Besuch im Doku-Zentrum der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Am Nachmittag erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Arbeit des Verteidigungsministeriums, danach blieb Zeit für einen Rundgang am Brandenburger Tor.

Am Mittwoch besuchte die Gruppe die Bayerische Vertretung in Berlin und den Bundesrat. Danach blieb Zeit für eigene Erkundungen am Gendarmenmarkt und Potsdamer Platz. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Ausstellung „Tränenpalast“ zur deutschen Teilung. Eine politische Stadtrundfahrt führte zur Gedenkstätte Berliner Mauer sowie zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit einer eindrucksvollen Führung. Ein Rundgang durch den historischen Stadtkern am Nikolaikirchplatz rundete den Tag ab.

Am letzten Tag standen Besuche der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, des KaDeWe und des Europa-Centers auf dem Programm, bevor die Gruppe voller neuer Eindrücke die Heimreise antrat. Die Fahrt bot spannende politische und geschichtliche Einblicke sowie die Möglichkeit, Berlin aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Ein erfolgreiches Büchereijahr in der Gemeindebücherei Kastl

Großartige Zahlen und viele Aktionen prägen die Bilanz des Kastler Büchereiteams im Jubiläumsjahr 2024

Beim Jahrestreffen des Teams der Gemeindebücherei Kastl dankte Büchereileiter Georg Dürr seinem Team für über 4000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2024. Diese Leistung spiegelt sich in über 6600 Besuchern und der erneuten Auszeichnung mit dem Goldenen Büchereisiegel für herausragende Büchereiarbeit wider.

In einer Präsentation ließ Dürr die wichtigsten Zahlen und Highlights Revue passieren. Mit knapp 16.000 Entleihungen6,3 pro Einwohner – wurde erneut ein beachtliches Ergebnis erzielt. Von rund 10.000 Euro Etat wurden über 700 neue Bücher und Medien angeschafft, der Großteil davon Bücher und Zeitschriften. Insgesamt stehen 9378 Medien vor Ort und 30.000 E-Books im Onleihe-Verbund Leo Nord zur Verfügung.

Ein Höhepunkt war das Jubiläumsjahr „50 Jahre Gemeindebücherei Kastl“, mit einem Mitarbeitertreffen im Steinstadl, einem Festakt mit Gottesdienst, bei dem die Bücherei zahlreiche lobende Worte von überregionalen Stellen erhielt. Direktor Stefan Eß vom Michaelsbund betonte, wie stolz der Verband auf die Kastler Bücherei sei. Sowie zahlreichen Veranstaltungen wie dem Kabarettabend mit Wolfgang Krebs, einer Autorenlesung mit Kurt Tallert und zwei ausverkauften Vorstellungen von Doctor Döblingers Kasperltheater.

Auch 2025 bietet die Gemeindbücherei ein abwechslungsreiches Programm. Bereits erfolgreich gestartet sind das Bilderbuchkino „Die kleine Hexe“ und der Überraschungsbesuch von Clownfrau Anni Castello.
Geplant sind ein „Wein-Lese-Abend“ mit „Kastler lesen für Kastler“ am 26. April, das Entenrennen mit Kneippbeckenfest, Fahrten zu den Luisenburg-Festspielen und eine Autorenlesung mit Pfarrer Rainer Maria Schießler im Herbst.

Zweiter Bürgermeister Andreas Otterbein dankte dem Team für die herausragende ehrenamtliche Arbeit, die weit über die Grenzen Kastls hinaus bekannt ist. Er betonte, dass die Bücherei ein Aushängeschild der Gemeinde sei.

Büchereileiter Georg Dürr beschloss den offiziellen Teil des Abends mit einem herzlichen Dank an das gesamte Team. Er hob hervor, wie sehr man sich über die zahlreichen Besucher freute, denen durch vielfältige Aktionen, Veranstaltungen und das umfangreiche Medienangebot unvergessliche Erlebnisse geboten wurden und werden. Die Gemeindebücherei Kastl habe sich längst zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt und die gelungenen Aktionen zeigen einmal mehr, dass die Gemeindebücherei Kastl nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der besonderen Erlebnisse ist. So Büchereileiter Georg Dürr in seinem Schlusswort.

Großer Andrang bei der Clownfrau Anni Castello in der Gemeindebücherei Kastl

Clownfrau Anni Castello  begeisterte die Kinder beim Basteln mit Luftballons, in der überfüllten Bücherei

Der Andrang war riesig, als die Clownfrau Anni Castello am Unsinnigen Donnerstag in die Kastler Bücherei kam. Schon kurz nach Öffnung der Bücherei versammelten sich zahlreiche kleine Besucher in freudiger Erwartung und warteten ungeduldig auf den besonderen Gast. Als Anni Castello in ihrem farbenfrohen Clownkostüm die Bücherei betrat, war die Begeisterung groß – sofort bildete sich eine fröhliche Traube um die Clownfrau, die mit ihrer charmanten Art und ihrem breiten Lächeln die Kinder in ihren Bann zog.

Mit flinken Händen zauberte Anni Castello die unterschiedlichsten Luftballonfiguren – von bunten Blumen über niedliche Hunde bis hin zu Schwertern für die Jungs. Jedes Kind durfte sich eine Wunschfigur aussuchen. Der Andrang riss den ganzen Nachmittag nicht ab, viele Kinder stellten sich voller Begeisterung gleich ein zweites Mal an, um eine weitere Ballonfigur zu ergattern.

Die Bücherei verwandelte sich in einen Ort voller Freude und Lachen, während die bunten Ballonfiguren durch die Reihen schwebten. Neben den kreativen Luftballonkunstwerken blieb auch die herzliche Atmosphäre des Nachmittags in Erinnerung. Am Ende zogen die kleinen Besucher strahlend mit ihren Eltern und den kunstvoll gestalteten Ballonfiguren nach Hause.

Auch dasTeam der Gemeindebücherei Kastl freute sich über die zahlreichen fröhlichen Besucher und einen unvergesslichen Nachmittag, der mit Staunen, Lachen und vielen kleinen Glücksmomenten die Bücherei in einen bunten Ort der Freude verwandelte. Die gelungene Überraschungsaktion zeigte einmal mehr, dass die Gemeindebücherei Kastl nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der besonderen Erlebnisse ist.