Noch Plätze frei für unsere Familienfahrt zur „Unendlichen Geschichte“ auf der Luisenburg!

Für die  Familienfahrt zur „Unendlichen Geschichte“ auf der Luisenburg sind noch Plätze frei

Am Sonntag, 20. Juli laden die Gemeindebücherei und die Kolpingsfamilie Kastl zu einer besonderen Ferien- und Familienfahrt ein: Ziel ist die beeindruckende Freilichtbühne auf der Luisenburg, wo Michael Endes zeitloser Klassiker „Die unendliche Geschichte“ in einer packenden Inszenierung auf die Bühne gebracht wird.

Ein Märchen für die ganze Familie

Die Geschichte des schüchternen Jungen Bastian Balthasar Bux, der durch ein geheimnisvolles Buch in die fantastische Welt Fantasien eintaucht, hat Generationen bewegt. Das Werk ist weit mehr als ein Kinderbuch – es erzählt von Mut, Freundschaft und der Kraft der Fantasie. Die Luisenburg-Inszenierung verspricht ein Theatererlebnis für Groß und Klein – voller Magie, starker Figuren und berührender Bilder.

Optional: Besuch des Felsenlabyrinths

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das nahegelegene Felsenlabyrinth Luisenburg zu besuchen. Das spektakuläre Naturdenkmal mit seinen bizarren Granitformationen lädt zum Erkunden, Klettern und Staunen ein – ein echtes Highlight für Kinder und Naturbegeisterte. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Preise & Anmeldung

Dank der Unterstützung der Gemeinde Kastl können wir die Fahrt zu familienfreundlichen Preisen anbieten:

Fahrt inkl. Theaterkarte:
Kinder: 21,00
Erwachsene: 36,00 €

Eintritt Felsenlabyrinth (optional):
Erwachsene: 5,00 €
Kinder/Jugendliche: 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei

Abfahrt: Sonntag, 20. Juli, um 8:00 Uhr am Alten Bahnhof Kastl
Theaterbeginn: 10:30 Uhr auf der Luisenburg

Anmeldung & Kontakt

Die Anmeldung ist ab sofort während der Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei Kastl möglich oder bei Büchereileiter Georg Dürr.
Bitte beachten: Der vollständige Fahrpreis ist bei Anmeldung zu bezahlen.

Für Rückfragen:
📞 Georg Dürr, Tel. 0170-6366691
📧 E-Mail: duerr-georg@outlook.de

Übrigens: Wer nach dem Theaterbesuch weiterlesen möchte, findet „Die unendliche Geschichte“ und weitere Werke von Michael Ende in der Gemeindebücherei Kastl zur Ausleihe!

Bücher, Brotzeit & Begeisterung: Ein voller Erfolg beim Kastler Bürgerfest

Büchereiteam mit Bücher, Brotzeit & Begeisterung beim Kastler Bürgerfest wieder mit dabei

Das Kastler Bürgerfest war für das Team und auch für die Leserinnen und Leser der Kastler Bücherei ein großer Erfolg. Das Team der Gemeindebücherei war mit ihrem bewährten Stand selbstverständlich wieder mit dabei. Drei Tage lang lockten wir mit einer Mischung aus Lesestoff, Leckereien und ganz viel Herzblut zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Schnäppchenjagd für Bücherfreunde
Ein Highlight war erneut die beliebte „Schnäppchenjagd“ am Büchereistand. Gut erhaltene Bücher, Hörbücher und DVDs für jedes Alter und jeden Geschmack fanden neue Besitzer – und das zu einem besonderen Prinzip: Die Besucher bestimmten den Preis selbst und spendeten, was ihnen der gewählte Lesestoff wert war. Unser Stand war während des gesamten Festes, bis in die späten Abendstunden, dicht umlagert von Literaturbegeisterten.

Kulinarische Klassiker mit regionalem Flair
Nicht nur für Bücherwürmer war unser Stand ein Magnet: Auch die vielfältige Brotzeit war heiß begehrt. Mit im Angebot waren ofenfrische Backwaren der Bäckerei Weber aus Ammerthal – darunter Brezen, Brotzeitstangen und Zwiebelkuchen (wahlweise mit oder ohne Schinken). Besonders gefragt waren wie immer unsere hausgemachten Spezialitäten: der cremige Obatzte, frische Schnittlauchbrote und die „Süße Tüte“ für kleine und große Naschkatzen.

Trotz Regen – strahlende Gesichter und volles Engagement
Weder Wind noch vereinzelte Regenschauer konnten die Stimmung trüben. Der Einsatz des Büchereiteams wurde durch eine tolle Resonanz und großzügige Spenden belohnt. Der gesamte Erlös aus Bücherverkauf und Brotzeit fließt wie gewohnt direkt zurück in unser Angebot: in neue Bücher, Medien und Highlights für unsere Leserinnen und Leser.

Ein besonderes Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut, geschmökert, genascht und gespendet haben!
Schon jetzt freuen wir uns darauf, Ihnen die neu angeschafften Medien beim „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 5. Oktober beim „Tag der offenen Tür präsentieren zu dürfen.

Büchereiteam wieder mit am Bürgerfest vertreten – Bücherflohmarkt und Leckereien

Der Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei Kastl – ein Paradies für Leseratten und Schnäppchenjäger

Unter dem Motto „Der Bücherflohmarkt – eine Fundgrube für Schnäppchenjäger und Leseratten“ lädt das Team der Gemeindebücherei Kastl herzlich ein: Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli können Besucherinnen und Besucher beim Kastler Bürgerfest direkt am Marktplatz – neben der Sparkasse/Raiffeisenbank – nach Herzenslust stöbern und entdecken.

Vielfalt für jeden Lesegeschmack

Ob Roman, Klassiker, Biografie oder Sachbuch – das Angebot ist so bunt wie das Fest selbst. Auch für den Urlaub ist die passende Lektüre dabei – für Strand, Hütte oder Berghotel.

Lesefutter zum Wunschpreis

Das Besondere: Sie bestimmen den Preis selbst. Für Bücher, DVDs, Hörbücher und Spiele wird ein frei gewählter Betrag gespendet. Ein Konzept, das auf Vertrauen setzt – und viele Buchfreunde begeistert.

Kulinarisches für zwischendurch

Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt:
Neben dem Bücherstand gibt es frische Brezen, Brotzeistangen, Zwiebelkuchen (mit oder ohne Schinken), selbstgemachten Obazda, Schnittlauchbrote – und für Kinder eine „Süße Tüte“ .

Spenden für neue Medien

Der komplette Erlös fließt in die Anschaffung neuer Bücher und Medien. Beim „Tag der Offenen Tür“ im Oktober warten dann viele neue Titel – dank der großzügigen Unterstützung der Besucherinnen und Besucher.

Lesespaß das ganze Jahr

Auch außerhalb des Bürgerfests hat die Gemeindebücherei Kastl viel zu bieten:
Infos zum Angebot im Online-Katalog

* Über 8.000 Bücher und Zeitschriften
* Rund 1.500 Spiele, Hörbücher, DVDs und Tonies
* Digitale Angebote über die Onleihe LEO-NORD – rund um die Uhr unter www.leo-nord.onleihe.de

Vorbeikommen lohnt sich – für Herz, Kopf und Gaumen!

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch beim Bürgerfest!

Entenrennen auf der Lauterach – Kastl feiert mit buntem Spektakel und vielen Gewinnern

Samstag, 5. Juli – Fröhlich-gelbes Spektakel beim Entenrennen des Büchereiteams auf der Lauterach

Nach dreijähriger Pause war es am vergangenen Samstag endlich wieder so weit: Das beliebte Kastler Entenrennen der Gemeindebücherei kehrte mit großem Schwung zurück und verwandelte die Lauterach in eine quietschgelbe Rennstrecke. Bei strahlendem Sommerwetter verfolgten Hunderte Zuschauer entlang von Ufer, Brücken und Stegen das fröhliche Treiben – ein echter Publikumsmagnet im Kastler Veranstaltungskalender.

Ein Rennen mit Herz und Humor

Punkt 15.00 Uhr fiel der Startschuss: Büchereileiter Georg Dürr stimmte gemeinsam mit vielen kleinen und großen Entenbesitzerinnen und -besitzern den Countdown an. Über 250 liebevoll gestaltete Gummienten stürzten sich unter Applaus in die Lauterach – für viele das erste große Abenteuer außerhalb der heimischen Badewanne.

Während einige zögerlich starteten oder im Ufergras hängen blieben, halfen die fleißigen „Enten-Schubser“ nach, damit keine Ente auf der Strecke blieb. Die Strecke vom Steinstadl bis zum Kneippbecken sorgte für ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer führte, blieb bis zum Schluss unklar – die Startnummern versteckten sich nämlich clever auf der Unterseite der Enten. Am Ziel warteten bereits zahlreiche Fans, um die schnellsten Rennenten zu begrüßen.

Sieger, Preise und viel Applaus

Im Rahmen des Kneippbeckenfests folgte die feierliche Prämierung. Die schnellsten und kreativsten Enten wurden von Georg Dürr, Regina Weber und Christa Kastner ausgezeichnet. Vor der Siegerehrung dankte der stellvertretende Bürgermeister Andreas Otterbein allen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten Gruppen – ein gelungenes Zusammenspiel von Büchereiteam, Kindergartenbeirat, CSU-Ortsgruppe und dem Verein für Tourismus- und Gewerbe.

Die Gewinner im Überblick:

* 🥇 1. & 2. Platz: Marie von Klenk & Stefan Willner – jeweils eine Jahreskarte fürs Kastler Freibad
* 🥉 3. & 4. Platz: Doris Renner & Paula Bartsch – Buchgutscheine à 25 €
* 🏆 5.–8. Platz: Steffi Marx, Anja Willner, Leon Nutz und Josefine Ehbauer – Familienjahreskarten der Bücherei
* 🎬 9. & 10. Platz: Leo Sochor & Sabrina Schwarfischer – Kinogutscheine
* 🎁 Weitere 20 Gewinnerpreise wurden vom Büchereiteam überreicht

Auch der künstlerische Ehrgeiz wurde belohnt: Fiona Müller, Jana Kastner und Michl Lutter erhielten Auszeichnungen für die „Schönsten Enten“ mit besonders fantasievoller Gestaltung.

Ein  gelungener Nachmittag für Groß und Klein

Mit vielen strahlenden Gesichtern, glücklichen Gewinnern und einer rundum fröhlichen Atmosphäre klang das Fest am Kneippbecken aus. Das Kastler Entenrennen ist zurück – und wie! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben.

Großer Tag für kleine Leseratten: Vorschulkinder machten ihren Büchereiführerschein und sind jetzt Büchereifüchse

Lesefreude wecken: Vorschulkinder des Kastler Kindergartens machten ihren Büchereiführerschein

An drei aufeinanderfolgenden Tagen lernten die Kinder, wie eine Bücherei funktioniert, was sie bietet und wie man mit Büchern und Medien richtig umgeht. Geschichten wie „Pippilothek???“, „Der Waldbuchclub“ und „Mama Muh liest“ bildeten dabei den Einstieg in spannende Vorlesestunden. Besonders beliebt war die Bücherei-Rally, bei der die Kinder mit Bildkarten passende Bücher suchten – mit viel Spaß und Erfolg.

Jedes Kind durfte zudem ein Buch ausleihen und am letzten Tag kurz vorstellen, bevor es gemeinsam zurückgegeben wurde – ein wichtiger Schritt im Umgang mit öffentlichen Medien.

Zum feierlichen Abschluss überreichten Bürgermeister Stefan Braun und Büchereileiter Georg Dürr allen Kindern Urkunden. Zusätzlich gab es Lesefuchs-Rucksäcke und Türschilder – perfekte Begleiter für zukünftige Bibliotheksbesuche.

Mit leuchtenden Augen und neuer Leselust endete eine rundum gelungene Aktion, die den Kindern die Bücherei als Schatzkiste voller Geschichten näherbrachte.

Monatlicher Buchtipp vom Team für Juni 2025

Buch des Monats Juni – 2025 /  Liz  Nugent

Seltsame Sally Diamond

Die Ich-Erzählerin Sally Diamond ist eine 43-jährige, einsam lebende Irin, die wenig Erfahrung im Umgang mit Menschen hat und fast alle Aussagen so wörtlich nimmt, dass sie ihren Stiefvater in der Mülltonne verbrennen will. Die Praxisnachfolgerin ihrer Stiefmutter gewinnt ihr Vertrauen und hilft ihr aus diesem Schlamassel. Sallys Eigenarten, so erfährt der Leser durch Rückblenden, rühren von einer frühen Kindheit unter unsäglichen Umständen her: Sie musste sechs Jahre lang mit ihrer durch den Peiniger angeketteten Mutter Denise in einem lichtlosen Raum verbringen. Als das Gefängnis entdeckt wurde und die beiden befreit, war der Kidnapper Conor Geary verschwunden. Ein anonym zugesandter alter Teddy lässt Sally und ihre Umgebung befürchten, er versuche, seine Tochter wieder in seine Gewalt zu bringen. Hier blendet die Autorin die Berichte eines Peter aus Neuseeland ein. Wie sich daraus schnell ableiten lässt, ist er der ältere Bruder von Sally, von dessen Existenz bislang niemand wusste. Er wuchs ebenfalls in Einsamkeit auf, lange in dem Glauben, an einer todbringenden Krankheit zu leiden  …………………….

Weitere Infos zum Buch  „Seltsame Sally Diamond“ und weitere Infos über die „Bücher des Monats“ gibt es hier unter „Buchtipps vom Team“

In unserer Bücherei finden Sie eine Vielzahl von Büchern aus dem Genre „Psychothriller ODER auch als eBook bei Leo Nord zu entdecken. Infos dazu bei uns in der Bücherei ODER in unserem Online-Katalog ODER unter https://leo-nord.onleihe.de

Klosterfestspiele Kastl – Geschichte hautnah erleben! – Infos mit Büchern aus der Bücherei

Ausstellung mit diversen Büchern zum Thema – „Entdecke die Geschichte und Schönheit deiner Heimat“ rund um Kastl!

Auch das Team der Gemeindebücherei Kastl ist im „Klosterfestspiele“-Fieber! Vom 24. Juli bis 13. August finden die Festspiele erstmals in Kastl statt – ein Highlight für alle Kultur- und Geschichtsinteressierten. Weitere Informationen unter: https://klosterfestspiele-kastl.de

Reisen Sie mit uns zurück ins 12. Jahrhundert: Ein farbenfrohes Festspiel mit Spannung, Action und ganz viel Atmosphäre rund um den Bau der Klosterburg erwartet Sie! Neben dem überregional bekannten Schweppermannspiele feiert dieses Jahr die historische Kriminalgeschichte „Jenseits der Nacht“ ihre Uraufführung – ein packendes Bühnenstück rund um die Gründung des Klosters Kastl im Jahr 1103.

Begleitend zu den Kloster-festspielen hat das Team der Kastler Gemeindebücherei eine liebevoll kuratierte Buchausstellung unter dem Motto „Entdecke die Geschichte und Schönheit deiner Heimat“ rund um Kastl zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren von faszinierenden Werken zur bewegten Geschichte Kastls, den legendären Schweppermannspiele, dem Landkreis Amberg-Sulzbach und den kulturellen Schätzen der gesamten Oberpfalz.

Kommen Sie einfach vorbei und tauchen Sie ein in spannende Hintergründe, regionale Geschichte und wertvolle Freizeittipps – perfekt abgestimmt auf das kulturelle Erlebnis der Klosterfestspiele. Weiter Bücher bzw.  Infos zu diesem Thema, gibt es in unserem Online-Katalog  zu Entdecken.

Plitsch, Platsch, Badespaß – Sommerliche Buchausstellung in der Gemeindebücherei Kastl

Sommerliche Buchausstellung mit Kinderbüchern zum Thema „Plitsch, Platsch, Badespaß“

Wenn die Sonne scheint, die Freibäder locken und die Wasserschlachten im Garten beginnen, wird das Thema „Badespaß“ für Kinder besonders aktuell – und genau darum dreht sich die neue Buchausstellung in der Gemeindebücherei Kastl. Unter dem Motto „Plitsch, Platsch, Badespaß“ präsentiert die Bücherei eine fröhlich-bunte Auswahl an Kinderbüchern rund ums Wasser.

Lesespaß mit nassen Füßen
Wasserdrachen in der Badewanne, mutige Seepferdchen-Abenteuer oder lustige Geschichten aus dem Freibad – die Ausstellung bietet Geschichten für alle Altersstufen, vom Pappbilderbuch für die Kleinsten bis hin zum sommerlichen Leseabenteuer für Grundschulkinder.

Einige Highlights aus der Sammlung:

  • Schule der magischen Tiere – Nass und nasserSommerliche Sondergeschichte mit viel Wasserspaß und magischen Tieren.
  • Der kleine WassermannKlassiker über ein neugieriges Unterwasserkind im Mühlenweiher.
  • Alga WasserhexeEine freche kleine Hexe erlebt lustige Abenteuer rund ums Wasser.
  • Mama Muh geht SchwimmenDie neugierige Kuh Mama Muh will schwimmen lernen.
  • Lieselotte will nicht badenWitzige Geschichte über eine Kuh, die sich vorm Baden drückt.
  • Leselöwen SchwimmbadgeschichtenKurze Geschichten mit viel Spaß im Schwimmbad – ideal für Leseanfänger.

Und weitere tolle Wasser und Badegeschichten Entdecken, ausleihen, mitnehmen – Infos gibt es in unserem Online-Katalog

Alle ausgestellten Bücher können direkt ausgeliehen werden – perfekt für die Ferienzeit, den nächsten Badesee-Ausflug oder entspannte Vorlesemomente im Schatten.

Die Ausstellung läuft ab sofort während der regulären Öffnungszeiten der Bücherei. Kinder können stöbern, schmökern und neue Lieblingsgeschichten entdecken.

Also: Badehose einpacken, Bücher ausleihen und los geht’s in den Sommer mit jeder Menge Lesespaß – plitsch, platsch!

Aktueller Newsletter 1-2025 jetzt zum Nachlesen

Aktueller Newsletter 1-2025 der Gemeindebücherei Kastl ist jetzt online

Unser vierteljährlich erscheinender Newsletter wird automatisch an alle Nutzerinnen und Nutzer der Gemeindebücherei versendet. Jede Ausgabe bietet einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit unseres Büchereiteams – mit Erfolgsberichten, geplanten Projekten und vielen aktuellen, lesenswerten Themen rund um Ihre Gemeindebücherei Kastl. Den aktuellen Newsletter 1-2025 sowie alle früheren Ausgaben finden Sie jederzeit auf unserer Homepage unter „Jahresberichte+Newsletter“

Bürgerwind Kastl GmbH unterstützt Gemeindebücherei mit 500-Euro-Spende

Großzügige Spende bereichert die Gemeindebücherei Kastl – Bürgerwind Kastl GmbH zeigt lokales Engagement

Die Gemeindebücherei Kastl erhielt kürzlich eine Spende in Höhe von 500 Euro von der Bürgerwind Kastl GmbH. Bei einer kleinen Übergabe überreichte Dr. Waldemar Draxler den symbolischen Scheck an Büchereileiter Georg Dürr und seine Stellvertreterin Christa Kastner. Auch Bürgermeister Stefan Braun war anwesend und lobte das lokale Engagement: „Der Einsatz für Bildung und Kultur ist ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung.“

Mit der Spende soll das Medienangebot der Bücherei erweitert und der Zugang zu aktuellen Inhalten für Leserinnen und Leser aller Altersgruppen verbessert werden. Die Unterstützung komme genau zur richtigen Zeit, so Dürr, da die Nachfrage nach modernen Medien ungebrochen hoch sei.

Die Bürgerwind Kastl GmbH setzt mit ihrer Zuwendung ein klares Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und die Förderung kultureller Einrichtungen vor Ort. Büchereiteam und Marktgemeinde Kastl bedanken sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung.